Autor / Nachricht
nach oben
#  28.02.2009, 01:54:47
Hallo

>>>Ich habe sowas noch nie gemacht

Dann solltest du es auch so belassen. Als Laie mit 230 Volt und Wasser zu probieren ist lebensgefährlich und offiziell auch verboten.
Ich sag das so krass, weil es wirklich gefährlich ist.

mfG Anton Gabriel


http://www.wasserpantscher.at
Tipps und Produkte
http://www.anton-gabriel.at
Praktische Aquariumchemie


nach oben
#  28.02.2009, 02:04:40
Zitat von beginner :
Kann es sein, das deine Becken ein ziemliches Algenproblem hat
Huhu Christian...
ich musste ja schon ein wenig schmunzeln als ich das gelesen habe. lol2 Das kann man sehen wie man möchte. Ja ich habe in diesem Becken Algen aber wieso sollte ich mit denen ein Problem haben?! Sie wachsen, produzieren Sauerstoff und bieten meinem Besatz gute Versteckmöglichkeiten. Brauche ich denn noch mehr?! Ich finde dieses Becken super... ist aber eben kein gehegtes und gepflegtes Naturaquarium. Eventuell erstelle ich mal einen Thread für meine kleinen Becken, dann kann ich dazu mal mehr schreiben. Jetzt aber wieder zurück zum Thema.

An der Energiesparlampe liegt der Zustand des Beckens nur indirekt. Ich beleuchte ca. 9 netto Liter mit einer 9 Watt ESL. Das ist schon ne ganze Menge. Da ich in diesem Becken nicht dünge, nur sehr wenig Wasserwechsel mache aber vor allem keine schnellwachsenden Pflanzen habe - sieht das Becken nun mal so aus wie es aussieht. Wie man es oben aber schon heraus lesen kann ist dies aber durch aus gewollt.

Mit dem einkleben von 3 ESL in eine Fläche von 30x30 oder 40x30 stelle ich mir aber schon sehr schwer vor. Ich schicke dir mal einen Link per PN. Guck dir mal diesen Thread an. Vor allem die 2. Abdeckung ist eventuell was für dich.

Kennst du nicht jemanden der sich mit Elektrik auskennt?! Das ist das was mir noch ein wenig Kopfschmerzen bereitet.

LG Chris

Edit: Ich sehe gerade, dass Anton auch schon was dazu geschrieben hat.


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  28.02.2009, 08:43:03
Hallo Chris,
Zitat von jalunisa :

Kennst du nicht jemanden der sich mit Elektrik auskennt?! Das ist das was mir noch ein wenig Kopfschmerzen bereitet.

ich würde lieber raten zu fertigen Lösungen zu greifen, ich bin auch so ne Elektriker-Krücke wollte mal meine HQI auf EVG umrüsten habs dann aber gelassen.

Wenn man sich unsicher ist ist schnell mal ein Fehler gemacht und dieser kann unter Umständen tödlich sein shock2

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  28.02.2009, 19:20:57
Ich dachte mir folgendes: Als Abtrennung zum Wasser ne Plexiplatte. Als eigentliche Abdeckung PVC Hartschaum. Daran werden die G23 Fassungen geklebt und die Lampen eingesteckt. Aus der Fassungein zweiadriges Kabel in eine Lüsterklemme. Von der Lüsterklemme einfach ein Netzkabel mit Stecker ran. Ist das nicht eigentlich alles?

-------------------------------
immer fröhlich Wasser wechseln,
Christian


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 226864
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 215758
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 368991
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
232 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 148L Pärchen mit Baumleiche im Sumpf u. LED-Beleuchtung-Bauanleitung
253 85022
15.01.2020, 05:49:43
Gehe zum letzten Beitrag von robat1
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED – Datenbank – Linksammlung - Messungen - Tabellen - Grundwissen
136 113722
06.02.2015, 09:25:53
Gehe zum letzten Beitrag von robat1
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.23 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder