Autor / Nachricht
nach oben
#  18.09.2009, 20:13:53
Hallo Norbert,
danke für die Info. Habe ein anderes DPP aber es ist so ähnlich.
Machst du das bei jedem Bild? Das dauert ja ewig lol2
Was bewirken den die einzelnen Parameter, Radius etc.?
RAW kann man aber doch auch mit PS bearbeiten, oder?

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  18.09.2009, 20:39:55
hi Jörg,

kann sein das du ein aktuelleres DPP hast, hab meines glaub ich letztes Jahr zuletzt geupdatet.

Bei jedem Bild mach ich das natürlich nicht, ein paar der Zoobilder sind ganz normale Jpegs, nur wenn ich sicher gehen will, nehm ich RAW. Mit PS gehen natürlich auch RAW-Bilder, ich mag aber das Canonprogramm lieber.

So weit ich das noch im Kopf habe bewirkt der Radius, wieviele Pixel nahe einer Kante mit einbezogen werden und der Schwellenwert wie stark sich die Schärfung auf umliegende Pixel auswirkt. Probier doch mit einem Testbild mal mit diesen beiden Reglern zu spielen, die Stärke würde ich auf 200 lassen. Beobachte dabei vor allem zb. feine Federn oder Schnurrhaare, es sollen keine leuchtenden Säume an den Kanten entstehen. Das ganze unbedingt in der 100 Prozentansicht.

Das Schärfen bewirkt eine Verstärkung des Kontrastes an sichtbaren Kanten. Es gibt dann noch viele Tricks, wie zb. Das Schärfen im LAB-Modus und dabei nur einen Kanal schärfen oder das Schärfen mit dem Versetzenfilter oder mit dem Relieffilter, du siehst, tausende Möglichkeiten, bei Photoshop führen sehr viele Wege zum Ziel.

Ein gutes Buch ist z.b. Photoshop für Fotografen von Günter Schuler, halt nix mit Montagen usw., eher Tipps und Tricks zum perfekten Bild.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  18.09.2009, 21:08:41
so,

mal die letzten für heute, alles die Jugendbande bei den Seehunden, alle im Juni diese Jahres geboren, da war was los bei denen.



Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  18.09.2009, 21:47:48
Hi,

für Fotos ist auch Photoshop Lightroom sehr gut.
Damit kann man RAW Bilder sehr schnell bearbeiten.
Wenn man aus einer Serie die perfekte Einstellung gefunden hat, kann man diese auf alle anderen Bilder mit einem Klick anwenden.

Das schöne: Das Original wird die verändert.
Man kann also immer zum Original zurück.

Man kann damit auch sehr gut kalogisieren.

Auch einfache Retusche kann das Teil.

Ich nehme bei jedem Import (da nur RAW) immer Lightroom und für aufwendige Retusche PS.

Geht auch in Kombination.
Also erst Lightroom. Dann ein Klick die aufwendigen Sachen in PS machen.
Wenn man damit fertig ist holt sich Lightroom das fertige Bild selbstständig.


--
Gruß Frank

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.257 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder