Autor / Nachricht

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  18.09.2009, 21:39:17
Zitat von Ecki :
Hallo Ingrid,

Zitat:
warum wachsen zimmerpflanzen, mais nicht submers!


Nun, wenn der Meerespiegel weiter steigt, dann würden Biologen in 100.000 Jahren vielleicht Mais entdecken, der sich an ein Leben als Sumpfpflanze angepasst hat. Ob ihm da sein C4 Zyklus hilft wage ich zu bezweifeln.

C4 ist mit einem höheren Energieaufwand verbunden, durch den die aufgenommen Menge CO2 vollständig verwertet wird um schneller wachsen zu können . Das geht nur, wenn viel Sonne da ist. Und das ist unter Wasser nicht der Fall.

Und deswegen baut der Bauer auch Mais an.

Gruss
Ecki

danke das genügt mir als antwort. wink2

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  18.09.2009, 22:05:56
Hei, aber viele Aquarienpflanzen sind ja eigentlich Sumpfpflanzen und gehen nur notfalls unter Wasser. Daran haben sie sich in Jahrmillionen angepasst, weil sie sonst nicht überleben könnten...
Viele Pflanzen leben nichtnur an Flüssen in der Überflutungszone, sondern auch in temporären Gewässern. Wie ist es da um C0² bestellt? Oder zehren die Pflanzen hauptsächlich ihre Vorräte auf und warten darauf, das sie wieder an die Luft kommen? Es gibt auch viele Pflanzen die nur eins vorhaben, und das ist über die Wasseroberfläche rauswachsen... zb. Limnopilla Aquatica, Myropyllium, manche Echis, Hygrophylla Polisperma... Sie und noch viel mehr wollen Semiemers leben, weil sie aus der Luft einfach besser C0² aufnehmen können und dadurch eine Vorsprung haben...
Die Pflanzen einfach rausnehmen geht aber nicht, weil die Unterwasserblätter sonst kaputtgehen und emerse Blätter erst wachsen müssen... Viele Emers gekaufte Pflanzen machen das gleiche, wenn wir sie im Wasser versenken...
Für die Pflanzen wäre ja eigentlich ein Paludarium artgerecht...
Hat Amano auch Paludarien gestaltet?
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  31.12.2009, 19:17:58
Hallo,

eigentlich wollte ich hier keine Fotos mehr zeigen, aber da heute Silvester ist ...

Im ersten Beitrag ist eine Grafik mit dem Aufbau eines Blattes. Ich habe jetzt ein Blatt geschnitten und gefärbt. So erkennt man auf dem Bild die Elemente des Blattes, Epidermis, Palisadengewebe, Schwammgewebe etc. sehr gut.



In der Mitte des Blattes ist das zentrale Leitbündel, eine Verlängerung des anatomisch dem Blatt zugehörigen Blattstiels zu sehen:



Hier noch mal das zentrale Leitbündel in seiner ganzen Schönheit:



Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch und ein tolles 2010!

Herzliche Grüsse
Ecki

www.wunderkanone.de

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 410404
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 100183
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 221814
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
99 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 300 Liter Neuanfang mit Aquasoil
603 142195
26.12.2010, 10:57:09
Gehe zum letzten Beitrag von Jogi42
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 246486
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3652 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder