Autor / Nachricht
nach oben
#  18.10.2009, 20:12:27
Hallo,

Selber nehme ich Gartenschlauch und Absuagung durch natürliches Gefälle ins Klo und sauge immer dabei allen Mulm den ich finden kann ab (ich bin nicht so überzeugt, dass Mulm in der Menge gar so gut ist - insbesondere da diese Vorschläge oft von Serhrvieleaquarienbetreuern kommen, die dann auch Wasserwerte für unnötig halten ;-) Vielleicht eine häufige Eigenschaft die mit rationell oder bequem zu tun hat ;-).
Dann am anderen Ende wird der Schlauch statt der Dusche angeschraubt und per Mischer temperiert.

mfG Anton Gabriel


http://www.wasserpantscher.at
Tipps und Produkte
http://www.anton-gabriel.at
Praktische Aquariumchemie


Tutti

(Moderator)




nach oben
#  18.10.2009, 20:20:20
Hi,

Zitat:
Das die Pumpe stabile Saugnäpfe hat und einen breiten Wasserauslass hat (eigentlich ja Ansaugfläche) verteilt sich das Wasser im Becken sehr breit und bildet dadurch keinen harten Strahl.


Keine schlechte Idee,welche Pumpe hast du denn?
Das ist eine Sache die mir auch immer wieder Probleme macht,deshalb stelle ich immer einen 0,5 Liter Bier Glashumpen ins Becken,darein den Schlauch,das mir ja die zarten Pflänzchen nicht durch den Wasserstrahl ausgerissen werden.

Gibts da sonst noch Tipps von den Experten,wie man den Wasserstrahl beim einlaufenlassen am besten abschwächt (verteilt)?

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



nach oben
#  18.10.2009, 20:27:35
Hallo,

Ich lass gegen die Glasscheibe einlaufen - so verteilt sich der Strahl auf über einen halben Meter und mehr. Früher hab ich Noppenfolie auf die Wasseroberfläche gelegt und dort drauf eingelassen - das verteilt den Einlauf fast auf die ganze Wasseroberfläche - da darf der Druck nur nicht zu hoch sein, sonst wird mehr nass als das Aquarium innen.

mfG Anton Gabriel


http://www.wasserpantscher.at
Tipps und Produkte
http://www.anton-gabriel.at
Praktische Aquariumchemie


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  18.10.2009, 20:29:25
Zitat von Tutti :

Gibts da sonst noch Tipps von den Experten,wie man den Wasserstrahl beim einlaufenlassen am besten abschwächt (verteilt)?

@Tutti,
bei dir kommt doch das gute Wasser direkt aus der Leitung, warum nimmst du nicht son Gardena Schlauch oder anderen wo diese Brause dran ist, damit geht es gut kaum das davon die Pflanzen was mitbekommen... wink2

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  18.10.2009, 20:39:04
Hallo Tutti,
ich hänge einen Kunststoff Ablaichkasten ins Becken und lass das Wasser darein laufen.
Da wirbelt nichts auf, dafür sind die seitlichen Schlitze zu schmal. wink2

Lieber Gruß Martina

Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

nach oben
#  18.10.2009, 21:08:43
Hi,

Zitat:
Gibts da sonst noch Tipps von den Experten,wie man den Wasserstrahl beim einlaufenlassen am besten abschwächt (verteilt)?


ja klar, ich hab ja vorne einen Ansaugkorb drauf (Siehe Beschreibung) und zwar einen Gardenia, der unten zu ist und nur seitlich die Schlitze hat.
Man kann aber auch in normale JBL oder Eheim Ansaugkörbe unten eine Plastkscheibe einlegen oder von unten mit Sekundenkleber fixieren, wenn das überhaupt nötig ist.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  18.10.2009, 21:37:25
Hei, mit Gießkanne und dem Seier vornedrauf kann man gleich die Schwimmpflanzen mit abbrausen... die mögen das sehr gerne, entgegen vieler Meinungen...
Hätte irgendwie Angst, das der Schlauch sich im Aq löst, wärend ich am andern Ende was mache...und bis ich einen Riesenschlauch wo untergebracht habe und rangeschafft habe, hab ich auch die Gieskannen hergetragen...
Im Winter trag ich die Kanister mit Regenwasser schonmal einen Tag vorher hoch und stell sie hinter die Couch, damit sie sich erwärmen können...
Da sieht sie keiner...
Im Keller werd ich mit der Regenfasspumpe erst in den Keller in ein 180Literfass pumpen zum Temperieren und einen Tag abstehen lassen und dann mit Fasspumpe in die Becken... da ist gefliest und ein Gully im Raum... da kann ich schlabbern soviel ich will...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  18.10.2009, 21:43:33
Hallo,

ich verwende zum raus lassen einen langen Gardenaschlauch1/2 Zoll und den hab ich auf einen Eheim-Auslaufbogen mit Ansaugkorb drauf,
Zum rein lassen wieder getrennt und mit der Regenfasspumpe verbunden mittels Kupplungen.
Zum reinlassen nehm ich so ne Gardenebrause, klapppt super schon seit Jahren.

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  24.10.2009, 19:48:26
Hallo,

ich nehme zum Wasserwechseln auch immer einen Schlauch mit Mulmsauger und das ganze dann in einen Eimer. Mulm muss ich in letzter Zeit auch nicht mehr absaugen, das verwerten meine Pflanzen alles.

Aquaristische Grüße, Anke aus dem Schwarzwald wink2


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 343294
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 207582
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 196423
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 188458
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 168569
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.6035 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder