Autor / Nachricht
nach oben
#  25.02.2010, 22:37:33
Hallo Robert,
ich meine, da liegst Du richtig, das sieht auf den Fotos praktisch genauso aus wie das auch bei uns heimische Krause Laichkraut, Potamogeton crispus.
(Größenangabe wäre nicht schlecht.)
Potamogeton ist aber eine systematisch schwierige Gattung (zu allem Überfluss gibt's auch Hybriden), u. man braucht meistens auch Blütenstands- u. Fruchtmerkmale für sichere Bestimmung. Am besten wäre in solchen Fällen, Herbar-Belege von blühenden u./o. fruchtenden Pflanzen zu machen.

Gruß
Heiko


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 252179
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 401219
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 239227
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
19 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fädrige Grünalgen vs. Aspirin + Bio Mittel
190 37182
02.01.2012, 20:37:12
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 216932
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.206 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder