Autor / Nachricht
nach oben
#  08.05.2010, 11:54:32
Hallo Zusammen,

nach dem mir die Moskito Rasboras/boraras als einzige Art für die mittlere Wasserschicht im 540L-Becken zu einseitig war, habe ich mich für den Aplocheilichthys normani als Ergänzung entschieden.

Leider waren dann ja 3 von 6 die ich beim Dehn.. kaufte mir Parasiten befallen und wurden zurück gebracht. Einer der 3 Zurückgebliebenen zeigt nun seit gestern Abend auch einen Schmarotzer am Maul und wird heute auch zurückgebracht bevor er mir das Becken infiziert (wenn es nicht schon geschehen ist?).

Jedoch die beiden Gesunden haben heute zu erstem mal im dichten M.needle leaf am Baumstamm 10cm unter der Oberfläche abgelaicht.
Angeblich kann das bei 300 Garnelen im Becken nichts werden.
Doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Ich dachte immer die A.fasciatus seien schwer zu fotografieren, aber der A.normani ist vor erst die Krönung an Unbelichtbarkeit.
Entsprechend schlecht sind meine Bilder und daher hänge ich diesmal Videos an weil man sie dabei besser einfangen kann als mit dem Foto.

http://www.youtube.com/watch?v=hxOOa6Uvcqw&NR=1
http://www.youtube.com/watch?v=eLE_fNWQZMs
http://www.youtube.com/watch?v=WRdmn5KD7Qk&feature=related

So nun die ersten Bilder meiner beiden Aplocheilichthys normani:






Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  18.05.2010, 22:00:52
Hi,

auch hier hab ich wieder versucht ein paar Bilder zu machen.
Eines ist sogar scharf geworden, dafür mit Lichtreflex grmpf




Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  30.11.2010, 16:48:35
Ich buddel mal ein älteres Thema wieder aus ... ;-)

Hallo Robert, ich wollte mal nachfragen ob Du die Tiere noch hast und bei welcher Temperatur Du sie hälst ?

Ich meine Du hast doch auch sowas um die 25 Grad im Becken ?

Ich halte sie ja auch, nur war ich grade im Aquarienladen um die Ecke Frostfutter holen und kam mit dem Inhaber ins Gespräch ...

Eigentlich hatte ich mich nach Apistogrammas erkundigt da er dort eine kleine Auswahl hatte ... Im laufe des Gesprächs kamen wir auf meinen übrigen Besatz und dabei wurde mir erklärt das meine 25 Grad im Becken schon fast zu viel für die Leuchtaugen seien .... und wiederrum viel zu wenig für die Apistos ...

Bei Aqua4u in der Datenbank findet sich der Hinweis auf 23 bis 28 Grad ( http://www.aqua4you.de/fischart1130.html ) ...

Wie sind Deine Erfahrungen damit ? Bei mir fühlen die sich augenscheinlich super wohl und grade im Sommer als es doch etwas wärmer war waren sie teilweise fleißig am Balzen ...

@ all: Wie schätzt ihr die Aussage des Fachhändlers ein?

Es ist ein alteingessener reiner Aquaristik Händler, der auch einiges an Kundenbecken betreut, nur kommen mir seine Aussagen (auch frühere) teils etwas komisch vor...

ich möchte jetzt keine Bestätigung haben das Apistos in der Kombi doch gehen oder ähnliches hören!

Aber mache ich mir doch schon Gedanken zum Vorhandenen Besatz und im speziellem auch über Aussagen dieses Händlers...

Würd mich über weitere Halterberichte der Leuchtaugen freuen !

Gruß Daniel

Gruß Daniel

nach oben
#  30.11.2010, 21:49:53
Hallo Daniel,

wie ich schon schrieb waren die Fische vom Dehn.. krank und auch die welche ich nicht sofort zurückgebracht habe sind bis auf 1 sehr bald verstorben. Ich hatte nur Glück daß meine anderen Fische in einem guten Zustand waren und sich nicht ansteckte.

Das einzige verbleibende Männchen pöbelte dann nochdazu meine deutlich größeren Hechte an und wurde für Diese zur Plage. So hab ich ihn am Ende verschenkt.

Über die Temp. kann ich dir also nicht viel sagen außer daß ich 26C° hatte und keineswegs alle Apistogramma die selbe Temp. bevorzugen. Einige wie der Borelli kommen durchaus mit niedrigen Temperaturen zurecht.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  14.12.2010, 16:42:30
Hallo Robert,

vielen Dank für die Antwort !

Den Händler von dem diese Aussage kam werd ich wohl in Zukunft nicht mehr aufsuchen !

Da sind mir bei seinen Aussagen einfach jedesmal zuviele ungereimtheiten ....

Da ich bisher weder große Verluste noch kranke Tiere unter den Leuchtaugen hatte kann man wohl übereinstimmend mit meinen Suchergebnissen sagen das alles bei mir passt !

Danke und Gruß,

Daniel

Gruß Daniel

nach oben
#  14.03.2011, 20:10:06
Würde den Thread auch gern nochmal hochholen.
Weiß jemand, inwieweit diese Fische Starklicht vertragen?
Hättet ihr ggf. bessere Vorschläge (Fisch sollte möglichst klein sein, da nur 60l-Becken vorhanden)


VG Micha

Viele Grüße

Micha

nach oben
#  14.03.2011, 21:47:02
Nabend...

Also ich würde sie jetzt nich umbedingt für ein 60er Becken empfehlen .... ! Meins ist zwar auch nicht länger aber die Tiere sind doch recht wusellig und schwimmfreudig!

Mit Licht scheinen sie zwar kein Problem zu haben doch denke ich das sie mit Schwimmpflanzen ect. glücklicher wären...

Für ein Iwagumi würde ich sie auf keinen Fall nehmen da sie zwar sehr neugierig (oder verfressen) sind aber doch auch kleine schisser die auch mal in Deckung gehen wollen.

Gruß Daniel

nach oben
#  15.03.2011, 17:57:16
Vielen Dank für die Antwort.
...Mist genau sowas wollte ich eigentlich machen.
Hättest Du einen Tipp, welcher Fisch besser geeignet ist (wenns zu sehr OT ist, mach ich nen neuen Thread auf)?



Viele Grüße

Micha

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
55 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Rooky Nature
174 46223
24.03.2010, 13:11:14
Gehe zum letzten Beitrag von Lex
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 215540
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
Gehe zum ersten neuen Beitrag Besatz für Strömungs-/Bachaquarium Schwerpunkt Flossensauger
6 1759
08.02.2014, 12:35:26
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
19 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag "Layout" eines Jünglings
34 6765
04.02.2010, 17:59:00
Gehe zum letzten Beitrag von Ingrid
23 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Offshore Spring
35 5274
31.05.2010, 16:21:40
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2957 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder