Autor / Nachricht
nach oben
#  15.08.2010, 15:42:11
Hallo alle miteinander!

Da in meinem großen 200l Becken kaum kleine Bienen nachkommen, weil dort mein Wasser warscheinlich zu hart ist (KH 5, PH 7,2) hab ich diese Woche Montag mal mein kleines 20l-Panoramabecken ausgepackt, welches noch im Dachbodenn stand. Als Kinderstube mit Weichwasser quasi.

Derzeit lieg noch eine große 15-Wattleuchte meines 54-er Beckens oben drauf, bis ich eine passende Beleuchtung besorgen kann. Ich weiß, etwas viel Licht bei einem Nettovolumen von grade mal 17 Litern, aber bis jetzt gibts noch keine Spur von Algen. Ein Heizstab ist auch schon bestellt. Aber auch ohne Heizung liegt die Temperatur bei 23°. Gefiltert wird über einen De***rle Eckfilter.

Bepflanzt ist es bisher mit:
Nadelsimse Eleocharis acicularis
Sternpflanze Pogostemon helferi
grünes Mooskraut Mayaca fluviatilis

Die Sternpflanzen die so jämmerlich aussehen, habe ich um sonst bekommen, da sie in dem Zustand sowieso nicht mehr verkaufbar gewesen wären. Die päppel ich schon wieder hoch. par4 Die Wurzel ist bepflanzt mit kleinen Javafarnablegern und Javamoos. Im Hintergrund gibts noch zwei mit Pellia bepflanzte Rosenquarze. Von einem User aus diesem Forum bekomme ich nächste Woche noch eine Hand voll Glosso, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Erazer nick Die kommt auf die große Freifläche als Wiese. Irgendwie fehlt mir noch etwas rotes, ein Farbtupfer. Aber ich weiß nicht was und wohin.

Gedüngt wird grade noch mit J** Ferropol und Bio-Co2 mittels Lindenholzausströmer für den ich demnächst noch einen Saugnapf besorgen muss.

Es ist das erste Becken in der Größe, das ich einrichte und es ist noch lange nicht fertig. Mal sehen, wie es sich in den nächsten Wochen entwickeln wird. Trotzdem bin ich für Kritik und Ratschläge immer dankbar.

Grüße von der Kari!

Meine Motivation tanzt nackt im Garten.

nach oben
#  15.08.2010, 16:08:32
Hi Kari,

das bei dir kaum "Bienchen" hoch kommen liegt wohl eher
daran das du Fische im Großen pflegst.
Dein wasser finde ich nicht zu hart und der
Ph-Wert ist auch ok.
Das Licht finde ich nicht überdemensioniert,da die
Röhre sicher an beiden Seiten übersteht und du so einen
Verlust einrechnen mußt.Wird dann auch mit "Glosso" klappen.

Ich werde demnächst über meinem 40cm Becken auch
eine 15W röhre verbauen,da ich dort zur Zeit mit
dem Licht überhaupt nicht zufrieden bin.

Pack doch noch "Rotala rotundifolia" dazu,diese ist
relativ schnellwüchsig und sieht garnicht so übel aus.


Gruß,Josef

"Wasser ohne Wasserwert
ist gar nichts wert"

Merke:Die von uns gepflegten Tiere,
sind immer nur,
eine Leihgabe der Natur!

gruene_wasser_welten



nach oben
#  15.08.2010, 16:16:34
Hallo Josef!

Naja die einzigen Fische, die ihnen in meinem großen Aquarium gefährlich werden könnten, sind 10 Funkensalmler, 5 Gabelschwanz Blauaugen und ein paar Corydoras, wobei die Welse die kleinen wohl eher zufällig mitfressen würden als sie zu jagen. Aber bei der Bepflanzung ist es relativ unwarscheinlich, dass die kleinen von den Salmler geschnappt werden. Meine Pelliapolster sind stellenweise schon bis zu 10cm dick. Teilweise sieht man da vor lauter Pflanzen die Fische nicht. Ich weiß auch nicht, warum da keine hoch kommen. Das kleine Becken dient ja auch dazu, die Kinderleins maln bisschen besser im Blick zu haben.

Ich verschneide unser betonhartes Wasser zwar mit Osmosewasser, aber wegen der Blauaugen darf ich den PH nicht zu weit absinken lassen.


Meine Motivation tanzt nackt im Garten.

nach oben
#  15.08.2010, 18:48:59
Hi Kari,

im 54er "Bienenstock" hatte ich immer reichlich Nachwuchs.
Als dort sechs Rote Neon einzogen,war es aus mit
"kleinen Bienchen".


Nur mal so,Josef

"Wasser ohne Wasserwert
ist gar nichts wert"

Merke:Die von uns gepflegten Tiere,
sind immer nur,
eine Leihgabe der Natur!

gruene_wasser_welten



nach oben
#  18.08.2010, 23:35:42
Zack! Kleines Update.

Die Glosso is drinn und einige Stängel Rotola konnte ich auch noch abstauben. Mittlerweile sind an der Scheibe leichte Grünalgen zu sehn, die gehen aber hoffentlich wieder weg, sobald die Glosso und die Rotola ihren Dienst aufnehmen. Die Blätter sind ersteinmal nur dazu da, den "Futterplatz" frei zu halten und als Grund für Bakterienkulturen.

Wasserwechsel 50% ein mal die Woche. Die Mayaca ist innerhalb einer Woche 2cm gewachsen. Nicht schlecht. Ich bin auf die nächsten Wochen gespannt! Wehe den Nelchen gefällts dann nicht ^^
Die Nadelsimse ist da nur geparkt, ich denke, die werd ich nicht drinn lassen. Ohne siehts wohl besser aus. Sollen die Steine besser auch raus?


Grüße


Meine Motivation tanzt nackt im Garten.

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.222 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder