Autor / Nachricht
nach oben
#  20.12.2010, 18:06:23
Hallo,
habe mir vor einiger Zeit ein Aq angeschafft.
Leider sind mir da die Pflanzen eingegangen ( oder sahen halt einfach nach 2Wochen schon nicht mehr gesund aus).
Jetzt hab ich neuen Bodengrund drin, mir eine neue Beleuchtung besorgt, neuen Dünger auch. Und wollte euch hier mal um Rat fragen, ob mein Wunschaquarium so realisierbar ist.

Also, zum jetzigen Stand der Dinge.
Dünger Planta 1 und Planta 2 (Elos)
Bodengrund Granulat (Elos)
Beleuchtung 2x15Watt von Arcadia
CO2 Bio von Dennerle

http://www.naturaquaristik-live.de/attachment.php?id=11120&

So, jetzt zu äh "meiner" Idee

http://www.tropica.com/layouts/some-experience/the-bridge-of-moss-%28225l%29/description.aspx

Würde das denn gehen ?
Anstatt der Myriophyllum mezianum wollte ich eher die Rotala wallichii nehmen. Ansonsten kommt dieses Aq meinen Vorstellungen doch schon sehr nahe.

Dankeschön.






nach oben
#  20.12.2010, 23:01:43
Hallo derblub (toller Name),

da es hier im Forum so üblich ist, sich zuerst einmal vorzustellen, wäre es nicht schlecht, wenn Du das hier: http://www.naturaquaristik-live.de/board.php?id=33& mal machst. Ist ein Frage der Höflichkeit und einer entspannten Kommunikation.
Des Weiteren wäre es nicht schlecht wenn Du uns was zu der Beckengröße, deinen Wasserwerten usw. sagen könntest. Damit Dir hier die erfahrenen Leute einige Ratschläge geben können, sind detaillierte Infos Vorraussetzung.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  21.12.2010, 11:40:33
Die Maße ist 60x30x35 und der ph ist bei 6,5. (mehr Infos hab ich leider nicht)
Da mein Aq ja deutlich kleiner ist als das Tropica Bsp. also wollte ich das nur mit einer Wurzel machen also wirds dann halt keine bridge aber egal.

Also folgende Pflanzen kommen dann vorraussichtlich nei :

Myriophyllum mattogrossense http://www.tropica.com/plants/plantdescription.aspx?pid=037
Ludwigia glandulosa http://www.tropica.com/plants/plantdescription.aspx?pid=035A
Myriophyllum mezianum http://www.tropica.com/plants/plantdescription.aspx?pid=037B
Echinodorus tenellus http://www.tropica.com/plants/plantdescription.aspx?pid=067
und als Moos:
Vesicularia ferriei 'Weeping' http://www.tropica.com/plants/plantdescription.aspx?pid=003B

Was denkt ihr ? Vor allem beim Echinodorus, reichen die Lichtverhältnisse etc. aus um da einen schönen Teppich wachsen zu lassen ? Und wieviele Pflanzen brauch ich für mein Aq ?

mfG







nach oben
#  21.12.2010, 13:04:36
hi,
steht auf dem Planta 2 drauf was für Makros anteilmäßig drin sind?
Rotalla Wallichi ist imo nicht unbedingt eine der allerleichtesten Rotallas (steckt Pflegefehler meist nicht gut weg)
wenn sie aber einmal wächst, ist es eine sehr schöne und vorallem schnellwüchsige Pflanze.

Die Aufsetzlampe kenn ich nicht,
ich hatte in meinem 54L (1x15W T8) allerdings auch eine Zeit lang einen Perlkrauttepich, war zwar langwierig aber funktionierte.
Mit 2x15W sollte es theoretisch dann erst recht kein Problem darstellen.
Tenellus ist auch nicht so extrem lichtbedürftig.
grüße olaf


nach oben
#  21.12.2010, 13:30:56
Moin Jens...

vom Licht her sollten alle Pflanzen kein Problem sein. Wie du aber selbst schon erkannt hast wird es schwierig werden ein Layout mit der Grundfläche 100x50 auf 60x30 zu reduzieren. In deinem Link gibt es die Möglichkeit das Layout zu drucken... wenn man da rauf drückt kommst du zu dieser PDF-Datei. -> klick Hier steht wieviel Pflanzen für das Layout benötigt werden. Damit solltest du raus finden wieviele Pflanzen du für dein Becken benötigst. Vergiss aber auch nicht, dass das Einfahren mit mehr Pflanzenmasse in der Regel einfacher ist... spare also nicht zu sehr an der Pflanzenmenge.

Wenn du die richtigen Wurzeln findest solltest du aber ohne Probleme auch eine Brücke realisieren können; sie müssen filigran sein. Interessant wäre jetzt noch welche Echinodorus tenellus, die jetzt übrigens Helanthium tenellum heißt verwendet wurde. Es gibt die Helanthium tenellum "parvulum" und die Helanthium tenellum. Die "parvulum" ist für dein Becken wohl die Bessere Wahl, da sie mit max. 5cm Höhe kleiner bleibt als die "normale" Variante.

Mal was anderes... muss es denn Helanthium tenellum sein... hast du dir schon mal Eleocharis parvula angeguckt?! Die kann man wenn sie zu hoch wird einfach runter schneiden.

Kommst du evtl an die Wasserwerte deines Versorgers ran?! Kh, Gh, Eisen, Nitrat, Phosphat und Kalium deines Leitungswasser sind noch relevant.

LG Chris


nach oben
#  21.12.2010, 19:11:46
Erstmal danke für die beiden Antworten.

Eleocharis parvula scheint doch mit 5cm die bessere Wahl zu sein, werd diese nehmen.

Bei der Rotalla Wallichi bin ich mir dennoch unsicher.
Bei flowgrow steht nämlich in der Beschreibung min. 0,5 Watt/Liter. Was ja so ca. bei mir passt.
Aber wächst sie bei den min. Angaben auch wirklich schön oder geht sie halt grad nicht ein ?

Zitat von Chris :


Kommst du evtl an die Wasserwerte deines Versorgers ran?! Kh, Gh, Eisen, Nitrat, Phosphat und Kalium deines Leitungswasser sind noch relevant.



Also:
Kh 3.2 - 4.9 °dH
Eisen <0.01 - 0.02 mg/l
Nitrat 12 - 37 mg/l
Kalium 1.9 - 2.4 mg/l
zu den Phosphat-/Gh-werten gabs keine Auskunft.

Ansonsten vlt. noch interessant Härtebereich mittel 8.2 - 10.2 °dH.

Wems was sagt:
http://www.zwo-wasser.de/media/2/D1011482/0336120030/TWA%20G3%20Q3%202010.pdf

mfG Jens



nach oben
#  21.12.2010, 20:04:38
Hallo
Zitat:
Bei der Rotalla Wallichi bin ich mir dennoch unsicher.
Bei flowgrow steht nämlich in der Beschreibung min. 0,5 Watt/Liter. Was ja so ca. bei mir passt. Aber wächst sie bei den min. Angaben auch wirklich schön oder geht sie halt grad nicht ein ?

Also ich hatte sie im 54L (0.27W/L)was natürlich ziemlich dürftig ist, sie war dann auch nur im oberen Drittel pink ausgefärbt - was mir auf Dauer auch nicht so gefiel. Später hatte ich sie dann eine Zeit im Nano (1W/L) wo sie schon um einiges besser kam.
Wie sie sich nun bei 0.5W/L optisch macht weiß ich allerdings nicht, aber wenn sie dir gefällt, würd ich es einfach ausprobieren - manchmal kriegt man die Pflanze auch in den Zooabteilungen div. Baumärkte günstig als Bundpflanze. wink2
grüße olaf


nach oben
#  21.12.2010, 20:13:26
Hallo Jens,

bin zwar kein Experte bezüglich der Wasserwerte, aber bei einer Karbonathärte von max. 5 hast Du auf jeden Fall die Möglichkeit den PH-Wert in den sauren Bereich von etwa 6,8 -6,9 zu drücken,(Info Dennerle CO2 Tabelle). Dafür müsstet Du zwischen 20-25mg/l in Becken einbringen. Dieses leicht saure Wasser ist für viele Pflanzen und auch Fische besser. Zu den Nitrat und Sulfat Werten kann ich Dir nicht genaues sagen, ausser das mir der Nitratwert auch nicht Ideal erscheint. Hier kannst Du genaueres nachlesen: http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php/Anfaengerfragen/NitritNitratSenken

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  21.12.2010, 20:48:35
Zitat von ecipower :
Hallo Jens,

bin zwar kein Experte bezüglich der Wasserwerte, aber bei einer Karbonathärte von max. 5 hast Du auf jeden Fall die Möglichkeit den PH-Wert in den sauren Bereich von etwa 6,8 -6,9 zu drücken,(Info Dennerle CO2 Tabelle).


Schon passiert.
Mit Elos Bodengrund "terra uno". Sau teuer dieses Elos Zeug.
Aber der Verkäufer hat aus einem seiner Elos Becken getrunken um mir zu Beweisen wie natürlich das alles ist.
Da hab ich ihm das komplette Set abgekauft.




nach oben
#  21.12.2010, 20:53:03
Hallo Jens,

bezüglich des Layouts guck mal hier:

http://www.wasserflora.de/shop/artikeldetails.php?show_artikel=1970


Sind andere Pflanzen, aber die Menge ist übertragbar.
Obwohl das für den Anfang günstiger und einfacher ist.

Schöne Grüße von der Weser

Michael

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 367407
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 225593
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 200733
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 93822
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
192 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein lang geplantes Vorhaben
469 102311
08.03.2014, 10:40:11
Gehe zum letzten Beitrag von Jörg
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.6718 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder