Autor / Nachricht
nach oben
#  27.05.2008, 16:34:38
Hi,

hier eine Info von Gralla.

Osmose ca 90%, für den Mischbettentsalzer ist nichts genaues angegeben, aber soll bei 0,2 mg im Ausgangswasser noch weiter reduzieren, aber lest selbst http://aquarientechnik-gralla.de/pages/mischbett_vollentsalzer.html

Bye Bender


nach oben
#  27.05.2008, 17:24:21
Hallo,

solange wir nicht wissen welche Algen das sind ist dies "Stochern im Nebel."

Gruss
Ecki

www.wunderkanone.de

nach oben
#  27.05.2008, 20:12:33
hallo ecki
da hast du recht -deshalb habe ich erst mal folgende maßnahmen ergriffen
eine wasser und pflanzenprobe mit dem belag in ein institut nach freiburg geschickt
dann habe ich einer meiner 2 filter gereinigt-er lief schon über 2 jahre--mann war da ein schlamm drin
und dann habe ich mal ein UV-C wasserklärrer dazwischen geschaltet--denke das sind erst mal gute maßnahmen
an silikat glaub ich nicht--habe das problem ja nur in einem von 3 becken
ich danke euch---weil war mal interessant mit dem silikat
mfg--thomas.k

Regen ist flüssiger Sonnenschein

Bernd Kaufmann

(Moderator)




nach oben
#  28.05.2008, 23:50:17
Zitat von Thomas.K :
hallo ecki
da hast du recht -deshalb habe ich erst mal folgende maßnahmen ergriffen
eine wasser und pflanzenprobe mit dem belag in ein institut nach freiburg geschickt


Hallo Thomas,

traust uns wohl nicht? lol

Zitat:
dann habe ich einer meiner 2 filter gereinigt-er lief schon über 2 jahre--mann war da ein schlamm drin


Das sollte aber nicht viel mit den (vermutlichen) Kieselalgen zu tun haben.

Zitat:
und dann habe ich mal ein UV-C wasserklärrer dazwischen geschaltet--denke das sind erst mal gute maßnahmen


Was soll ein UV-C Wasserklärer bei Belägen ausrichten? UV-C zerstört Chelate und macht deshalb viele Spurenelemente unbrauchbar.

Zitat:
an silikat glaub ich nicht--habe das problem ja nur in einem von 3 becken


Kieselalgen brauchen zwar Silikat, aber sie brauchen selbstverständlich auch wie andere Algen und Pflanzen weitere essenzielle Nährstoffe. Einen Mindestgehalt an SiO2 wird es zwangsläufig immer in jedem Aquarium geben. Ob daraus eine Diatomeenplage wird oder nicht, hängt von den übrigen Nährstoffen und von den Pflanzen ab.

Als wahren Kieselalgen-Killer kann man Hornblatt ("Hornkraut") Ceratophyllum demersum bezeichnen. Es verbraucht große Mengen Silikat und auch viele weitere überschüssige Nährstoffe.


Viele Grüße

Bernd ©¿©
www.aquamax.de

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 340541
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vom 200er zum 250er
134 9860
05.07.2012, 16:37:27
Gehe zum letzten Beitrag von bayernflo
70 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Auf ein Neues.......!
267 26876
07.01.2015, 00:30:30
Gehe zum letzten Beitrag von robat1
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 166541
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Lila Algen im CPOBecken
22 3592
11.05.2014, 22:13:45
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2125 sec. DB-Abfragen: 14
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder