Autor / Nachricht
nach oben
#  13.05.2014, 12:05:59
Hallo zusammen,
ich wollte euch auf unser nächstes Treffen aufmerksam machen…

ACARA- Veranstaltung Juni 2014

Fr. 13. Juni, ab 19:30 Uhr, Schützenhaus Helmstedt.
38350 Helmstedt, Maschweg 9.
Oliver Krause, Wasserpflanzengärtnerei Dessau:
„Einführung Wasserpflanzen“.

Ein einfacher Titel für eine nicht so einfache "Sache".
Jeder von uns stieß beim halten oder vermehren von Sumpf- und Wasserpflanzen an seine Grenzen, genau darum haben wir versucht Oliver Krause aus Dessau zu uns einzuladen. Er betreibt dort seit 2007 eine Wasserpflanzen Gärtnerei.

Dessau ist ja in der Aquaristik Szene, besonderes bei den Wasserpflanzenfreunden, schon sehr lange bekannt. Hans Barth züchtete schon in der DDR viele verschiedene Arten und "erschuf" immer wieder neue Varianten und Farbschläge der verschiedensten Aquarienpflanzen.

Oliver Krause sorgt dafür dass das so bleibt, ganz besonderes die vielen Arten aus der Familie der Froschlöffelgewächse (Alismataceae) und den Hybriden dieser Pflanzen liegen ihm am "Herzen"...

Die meisten von uns kennen diese Wasserpflanzen unter dem Namen Echinodorus oder Amazona- Schwertpflanzen. Da es sich bei vielen dieser Pflanzen in Dessau um Hybriden (Kreuzungen) handelt können sie nur über Ablegerpflanzen vermehrt werden, im Frühjahr werden die Jungpflanzen von den Blütenstielen, an denen sie wachsen, vorsichtig entfernt und in Sumpfkulturen weiterkultiviert. So etwas geht nur in mühsamer Handarbeit und dauert seine Zeit...

Die Grundsätzlichen Haltungsbedingungen, wie Licht, Temperatur, Nährstoffe und Wasserchemie zum Beispiel, kann uns vermutlich kein anderer besser erklären als Oliver Krause.
Er hat bei seinem Studium zum Gartenbauingenieur seine Leidenschaft zu den Wasserpflanzen entdeckt, speziell deren Vermehrung und Kultur interessiert ihn dabei.

Schon einmal konnte ich einen Vortrag von ihm erleben, dort machte er alle Anwesenden mit den einfachen Grundregeln der Wasserpflanzen Einsteigeraquaristik bekannt, als Beispiel soll hier kurz die Leistungsfähigkeit eines Wasserpflanzenaquariums Anhand der vorhandenen Lichtmenge genannt werden.
Ein Beispiel war damals die benötigte Lichtmenge von zwei ähnlich aussehenden Wasserpflanzen, Cabomba caroliniana (Grüne Haarnixe) und Limnophila sessiliflora (Kleine Ambulie), während die erstgenannte Art um die 3000 Lux zur Grundversorgung braucht, benötigt die zweite erheblich weniger Licht. Nun sollte damit erklärt werden, dass man nicht alle Pflanzen "über einen Kamm" scheren kann und man sich nicht wundern soll wenn die eine oder andere Pflanzenart nicht richtig wachsen möchte in unseren Aquarien. Meist sind es die Haltungsbedingungen die für einen Erfolg oder Misserfolg verantwortlich sind...

Über 150 Arten von Wasser- und Sumpfpflanzen sind in Dessau ständig im Sortiment, zu den "altbekannten" Arten kommen immer wieder neue Pflanzen dazu. Modetrends- wie Nano Aquaristik und Aquascaping mit den verschiedenen Moosen und Farnen die Unterwasser gehalten werden können, gehört genauso dazu wie In-vitro Kulturen, die immer öfter im Handel zu finden sind.

Über all das wird er sprechen und natürlich Fragen zu speziellen Themen beantworten, eine Frage höre ich jetzt schon- was kann ich gegen Algen machen....
Auf die Antwort von Oliver bin auch ich gespannt...

Bilder: Oliver Krause + Swen Buerschaper
Text: Swen Buerschaper
Weitere Info: www.acara-helmstedt.de




Viele Grüße, Swen.


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  13.05.2014, 13:10:45
Hallo Swen, das hört sich mega interessant an, wenn es irgendwie ginge, wär ich dabei...aber das ist leider zu weit traurig ...ich beneide alle die hin können:rolleyes:

Könnte vielleicht jemand der hingeht anschließend einen groben Abriss der Themen und interessanten Berichte zusammenstellen?

Für die Daheimgebliebenen sehr interessant und eine Motivation sich beim Nächsten mal doch zum Hingehen zu entschließen.

Ich wünsche allen die dort sein können einen schönen, interessanten Abend thumb

VG Monika


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  13.05.2014, 14:00:34
Hallole...
liest sich echt interessant, mir ist es auch zu weit, aber vielleicht findet sich tatsächlich jemand hilfsbereites und berichtet hier?.
Vielleicht sogar Swenn?, daß wäre richtig gut nick .


freundliche Grüße Ursula

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Nehmen Wasserpflanzen Nährstoffe über die Wurzeln auf? Wenn, ja, wie?
13 1720
13.11.2013, 21:55:21
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
19 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag mein Algenproblem
75 25623
23.09.2009, 16:32:01
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
2 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Düngeempfehlung N
118 21535
01.05.2013, 15:09:55
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Gehe zum ersten neuen Beitrag physiologische Aspekte der Beleuchtung
75 29077
15.11.2011, 21:31:06
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wie kann man am besten O2 messen
42 5630
13.09.2009, 23:44:06
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3053 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder