Autor / Nachricht
nach oben
#  01.09.2008, 15:27:55
Hallo Ingo,

ich lass DICH mal raten. Liegt irgendwo zw. 0 mg/l und 12,5 mg/l... rolleyes



Was meinst Du?

Liebe Grüße
Sabine


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  01.09.2008, 15:37:00
Hallo Sabine,

wenn der Test noch richtig misst, tendiere ich mehr zu 12,5.
Dank dir für deine Mühe.



Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  01.09.2008, 15:39:45
Hallo Ingo,

bitte, gern geschehn´ .

Liebe Grüße
Sabine


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  01.09.2008, 17:52:06
Zitat von Ingo :
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich mal wieder mit meinen zickenden P.Helferi und suche nach meinen Pflegefehlern.
Die Bilder die ich bisher sah von tollen riesigen P.Helferies ist mit aufgefallen das diese meistens in Blaulastigen Licht stehen (6500 Kelvin aufwärts) Bei mir stehen die in der Kombination von HCI 942 und Arcadia Plant Pro Licht und Zicken und Memmen was das Zeugs hält lol2 Die sind sehr klein und wachsen nur schleichend.
Weiss jemand ob die Pflanze gerne blaulastiges Licht mag und Probleme mit hohen Rotanteilen hat?

hallo ingo,
tja wieder eine pflanze die gut zu trugkölbchen passen täte! wink2 die gedeiht besser - so meien erfahrung in *mittelhartem wasser* - werner hat die auch in weichem wasser gehalten, damals - da weiß ich nicht was er für düngekonzept und boden hatte. licht sollte auch nicht zu stark sein 0,3 - 0,6 watt ist völlig ausreichend! die mag auch härteres wasser, und co2 ist auch nicht so wichtig ph reicht auch um 6,8 - 7,5. meine sogar das wo der ph bei mir mit der pflanze damals über 7,0 war, besser wuchsen!


LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  01.09.2008, 22:14:41
Hallo zusammen,

ja, sie sieht in jedem Wasser und unter jedem Licht auch etwas anders aus - sowohl in der Farbe, als auch in der Form. Ich bilde mir ein, dass sie in härterem Wasser die Blätter weniger kräuselt und diese glatter wirken. Das kann aber auch andere Ursachen haben. In sehr weichem Wasser wird sie nicht so dunkelgrün wie in etwas härterem.
Bei zuwenig Licht verliert sie ihre Rosettenform, wird langstieleig und geht in die Höhe - was, abhängig vom Standort, gar nicht mal sooo schlecht aussieht. Auf Düngekugeln oder einspritzen von Dünger in den Wurzelbereich reagiert sie, unabhängig vom Licht, mit Geilwuchs d.h. sie geht hoch.

Gruß Norbert



Tutti

(Moderator)




nach oben
#  01.09.2008, 22:29:09
Hallo,

@Ingo,die Pogo ist auch eine der wenigen Pflanzen die bei mir nicht richtig wachsen will,ich habe schon so einiges versucht,aber nichts hat richtig geholfen! ao3
Meine Wasserwerte sind ja allgemein bekannt,und so wie ich meine Becken fahre wächst sie schlecht !

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



Ingo

(Moderator)




nach oben
#  02.09.2008, 08:26:10
Hallo zusammen,

dank euch für die Antworten! Dann werd ich mal weiter probieren ao3

@Tutti Kann man sich gar nicht vorstellen das die P.Helferi bei dir nicht wächst.
Aber Norbert schrieb ja, die P.Helferi will mindetstens 10 mg NO3, würde es erklären und bestätigen da du wie ich auch niedrigere Werte fährst.


Viele Grüße

Ingo


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  02.09.2008, 09:41:36
Hallo Ingo,

ich hab letzten Montag einen großen Wasserwechsel durchgeführt und postum einen derartigen Einbruch beim Pflanzenwachstum bekommen, wie ich das noch nie erlebt habe. Alle Spitzen wurden braun.
Die Werte für K und NO3 lagen bei 4 bzw. 8mg/l. Nachdem ich mittels Kaliumnitrat sofort auf 5 bzw. 12mg/l erhöht habe trieben sie seitlich wieder aus. Die spitzen sind aber hin. Seit gestern assimilieren sie wieder.
Ich hatte vermutlich durch das Osmosewasser zu sehr verdünnt.

Da Du, Tutti und einige andere hier mit wesentlich niedrigeren Werten gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen, sollte man die einzelnen Werte nicht isoliert sondern in Verbindung mit anderen Parametern betrachten.....

Gruß Norbert


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  02.09.2008, 10:26:08
[quote="Norbert"]
Zitat:
ich hab letzten Montag einen großen Wasserwechsel durchgeführt

wenn du sonst wenig WW gemacht hast und dann mit einem mal einen großen mit völlig anderem wasser ... ja kann das passieren!

glaube das aber nicht bei dir das das bei **härteren und unempfindlichen sumpfpflanzen so eine rolle spielt bei einem einmaligem WW - auch wenn du die osmosewasseranteile drastisch erhöht hast. bei empfindlichen und bei echten wasserpflanzen aber durchaus möglich! dann aber gehen die pflanzen völlig ein und nicht nur in den spitzen! ich vermute aber was anderes bei dir norbert, das die pflanzen bei dem boden nicht mehr richtig nährstoffe über die wurzeln aufnehmen können! weil der boden ist nach 13 jahren stand zeit verdichtet und ausgelaugt... wink2

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  02.09.2008, 12:30:26
Hallo,

so ich hab mal geschwind NPK gemessen

NO3 9,75 mg
PO4 <0,05 mg
K 3,80 mg

Bei meinen Kirschblättern hab ich gesehen das die vereinzelt verdrehter Blätter hat. Deutet auf Calcium oder Bormangel hin (Laut Kremserpage) wut1

Das ist ja auch wirklich grmpf


Viele Grüße

Ingo


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 356143
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 206167
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 195107
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
99 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 300 Liter Neuanfang mit Aquasoil
603 132188
26.12.2010, 10:57:09
Gehe zum letzten Beitrag von Jogi42
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Staurogyne sp.
53 11380
17.12.2008, 23:29:30
Gehe zum letzten Beitrag von Tutti
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2147 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder