Autor / Nachricht

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  02.09.2008, 12:41:13
Hallo Ingrid,

nein ich wechsle schon regelmäßig, nur nicht so viel, da ich Probleme mit der Bunkermenge habe. Das Wechselwasser ist immer das selbe, da ich mein Osmosewasser so lange verschneide, bis ich KH 3 habe - unabhängig von der dafür benötigten Menge.

Zitat:
...dann aber gehen die pflanzen völlig ein und nicht nur in den spitzen!


Es sind wirklich nur die Spitzen abgestorben. Mittlerweile treiben alle Planzen wieder aus, aber eben nicht an der Spitze sondern aus den darunter liegenden Blattachseln. Die Spitzen knipse ich jetzt so peu à peu aus. Sieht halt aus, als wenn ich sie gekürzt/geköpft hätte.

Zitat:
ich vermute aber was anderes bei dir norbert, das die pflanzen bei dem boden nicht mehr richtig nährstoffe über die wurzeln aufnehmen können! weil der boden ist nach 13 jahren stand zeit verdichtet und ausgelaugt...


Ich weiß Ingrid, hast mir ja geschrieben, aber vielleicht will ich es nicht wahrhaben, weil das bedeuten würde, das Becken neu aufzusetzten und ich mom. keine Zeit, Lust und keinen Nerv dafür habe.
Auch spricht dagegen, dass ich in anderen Becken überhaupt keinen Bodengrund (ausser Kies natürlich) drin hab und ich dort keine Probleme habe.

Nach der Erhöhung von K und NO3 läuft es jetzt wieder. Hat aber fast `ne Woche gedauert.

Gruß Norbert




nach oben
#  02.09.2008, 15:36:24
Hallo Ingo,

ich habe auch schon so einiges anstellt mit den Pogos. Ich habe dabei schon regelrechte „Versuchreihen“ angestellt .... Aber was tut man für das Pflänzchen nicht alles….. rolleyes

Dabei habe ich immer versucht über den Bodengrund etwas zu erreichen.


Ich habe ich folgendes probiert.:


Versuch Nr.1: Dennerle Echin. Tabs - nach anfänglicher positiver Reaktion reagierten sie nach ca.8 Wochen mit Wuchsstop und gingen ein.

Versuch Nr. 2 Laterit-Kugel (diesmal v. Nutrafin) – die Pogos wurden anfangs rot, danach grün und blieben schön kompakt und wuchsen dauerhaft

Versuch Nr. 3- diesmal mit Lehm – die Pogos wurden erstaunlich kräftig und fingen sich nach zu einiger Zeit an zu vermehren

Alles wurde mit 1-2mm Kies durchgeführt und dabei bei jeder Änderung des Zusatzes der Bodengrund an der betreffenden Stelle komplett ausgetauscht und gegen neuen ersetzt.

Bei dem dritten Versuch kam es allerdings zu einem geringen Bartalgenaufkommen.

Insgesamt würde ich sagen, dass die Lateritkugel der beste Kompromiss war, zwischen vernünftigen Wuchs und keinen Algen.

Alles wurde mit zusätzlich Volldüngergabe unterstützt.

Es scheint also alles scheint darauf hinzudeuten, dass für diese Pflanzen der Bodenzusatz eine sehr wichtige Rolle spielt..


Ich hoffe, weitergeholfen zu haben.

LG
Jens hide



Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  02.09.2008, 19:59:38
Zitat von Ingo :

Bei meinen Kirschblättern hab ich gesehen das die vereinzelt verdrehter Blätter hat. Deutet auf Calcium oder Bormangel hin (Laut Kremserpage) wut1

tja ingo, rede ich doch schon lange...erhöhe deine gh! trösten

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Tutti

(Moderator)




nach oben
#  02.09.2008, 21:56:21
Hallo,

es wird bei mir mit daran liegen das ich NO3 fast nie über 6 fahre und wie Jens schreibt die Pflanze wohl einiges an Nährstoffen bevorzugt über die Wurzeln aufnimmt,und da ich nie Bodengrunddünger oder ähnliches verwende sollte das schon die Ursache sein !
Ich werde dann auch mal einen neuen Versuch starten mit den Pogos und den Deponitdüngekugeln von Dennerle,mal sehen was draus wird !

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  02.09.2008, 22:03:25
Zitat von Norbert :


Ich weiß Ingrid, hast mir ja geschrieben, aber vielleicht will ich es nicht wahrhaben, weil das bedeuten würde, das Becken neu aufzusetzten und ich mom. keine Zeit, Lust und keinen Nerv dafür habe.
Auch spricht dagegen, dass ich in anderen Becken überhaupt keinen Bodengrund (ausser Kies natürlich) drin hab und ich dort keine Probleme habe.

Nach der Erhöhung von K und NO3 läuft es jetzt wieder. Hat aber fast `ne Woche gedauert.


na ja , das du nicht **andere becken mit dem *einen vergleichen kannst, muß ich dir sicher nicht erklären... nicht wahr.
...irgendwann ist halt schluß wink2



LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  02.09.2008, 22:09:14
Hallo Tutti,

in meinen kleinen Becken stecken sie in blankem Kies und gedeihen dabei prächtig. Ich dünge grundsätzlich nur über das Wasser. Frühere Versuche mit Düngekugeln (allerdings selbst gedrehte) und Einspritzen von Ferrdrakon sowie Profito in den Boden führten regelmäßig zu Vergeilung.

Gruß Norbert


Tutti

(Moderator)




nach oben
#  02.09.2008, 22:11:29
Hi Norbert,

das macht mich dann Ratlos, ao3 keine Ahnung was ich dann noch versuchen soll !

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  02.09.2008, 22:12:26
Hallo Ingrid,

Zitat:
.......irgendwann ist halt schluß


...und der Winter wieder lang.... lol2

Gruß Norbert


nach oben
#  02.09.2008, 22:37:36
Hallo Norbert

Zitat von Norbert :


Hallo Tutti,

in meinen kleinen Becken stecken sie in blankem Kies und gedeihen dabei prächtig. Ich dünge grundsätzlich nur über das Wasser. Frühere Versuche mit Düngekugeln (allerdings selbst gedrehte) und Einspritzen von Ferrdrakon sowie Profito in den Boden führten regelmäßig zu Vergeilung.

Gruß Norbert


hmmm... also im blanken Kies habe ich die Pogos noch nie probiert. Mit den Einspritzen von Düngern kann ich bestätigen. Führt zur Vergeilung. Mit den Lateritkugeln (v. Nutrafin - mit denen von Hobby sah es anders aus) vergeilt da nichts. Sind halt anfangs nur ziemlich rot am Neuaustireb.... wink2

LG
Jens



nach oben
#  02.09.2008, 22:56:14
Nochmal ein kleiner Nachtrag von mir. Sollte es jemand nachmachen wollen, daß mit den Laterit-Kullern von Nutrafin..... Die Dinger sind ziemlich groß.... Ich habe so ein Teil mit dem Hammer zerlegt und nur ca. 2oProzent davon einer Pogo unter die Füße geschoben... Wollte es nur erwähnt haben lol2

LG
Jens


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 368573
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 215430
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 201337
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
99 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 300 Liter Neuanfang mit Aquasoil
603 134522
26.12.2010, 10:57:09
Gehe zum letzten Beitrag von Jogi42
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Staurogyne sp.
53 11396
17.12.2008, 23:29:30
Gehe zum letzten Beitrag von Tutti
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.215 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder