Autor / Nachricht
nach oben
#  01.09.2008, 21:24:50
Hallo,
zuerst mein Becken:
BxTxH=120x50x60
Bodengrund: Dennerle System

Wasserwerte:
KH=5,5;GH=8; CO2 geregelt, pH=6,8...6,9; P04, NO2 = nicht messbar, NO3 12,5mg Fe kann ich leider (noch) nicht messen.
T=25,5...26 Grad
Wasserwechsel: wöchentlich 40%
Besatz:
1 Paar Skalare; 2 Nachwuchspare Pelvichachromis Taeniatus und A. Macmasteri
15 Neon, 5 Glaswelse

Düngung:
nach Dennerle System S7 E15 V30,
täglich düngen schaff ich nicht wg Reisetätigkeit

Beleuchtung:
2x(2x54W T5, jeweils eine Grolux und eine 865), 2 x 150W Keramik HQI folgendermassen geschaltet:
Morgens: 1h 2xT5, 3h 4xT5 --> insgesamt 4h
3,5h Mittagspause
Nachmittags: 5h HQI, plus 1h

Will damit jetzt im rechten Beckenbereich HC wachsen lassen. Erste Woche: 4 töpfe gepflanzt, Erfolg mässig (das Zeug hält bei mir nicht), eine Woche später dann HC auf Gittern gepflanzt, hält prima.

bei der oben eingestellten Beleuchtung bilden sich dolle Blasen auf den Pflanzen, hat aber etwas nachgelassen (direkt nach Kauf hats ganz extrem geblubbert, aber immer noch deutlich Assimilierung zu erkennen)
da die Beleuchtung ja recht heftig ist, bilden sich auf hohen Stengelpflanzen Algen, aber leider auch auf den HC.

Hier meine Fragen:
1) da die Pflanzen nach Neueinsetzen besser assimiliert haben, scheint bei mir im Becken etwas anders zu sein (fehlen ??)!?
2) hat jemand Beleuchtungsrichtwerte für HC bei einer solchen Beckenhöhe,
damit ich möglichst schnell die richtige Lichtmenge / Beleuchtungsdauer habe ?
3) fällt euch sonst was auf, oder muss ich anders düngen ?

Lieben Dank, Werner




Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  02.09.2008, 09:34:26
hallo werner,
zuerst mein Becken:
Zitat:
BxTxH=120x50x60

die höhe des beckens ist schon ziemlich hoch...sollte aber gehen mit deiner beleuchtung. ich würde die HQI länger anlassen morgens zb. 5 stunden + die T5 dann mittags zuschalten und abends wieder reduzieren...die pflanzen sagen dir wieviel licht die wollen - im schnitt aber 10-12 stunden mindestens.

Zitat:
Wasserwechsel: wöchentlich 40%
Besatz:
1 Paar Skalare; 2 Nachwuchspare Pelvichachromis Taeniatus und A. Macmasteri
15 Neon, 5 Glaswelse

nun, 360 liter brutto ist nicht viel- netto vl. 280 liter übrig??? ... bei dem besatz nach meiner auffassung schon zeimlich stark besetztes becken wink2
ich würde die wasserwechsel auf 80% erhöhen...der HC zu liebe und deinen tieren tut es auch gut... talk warum?...
wasser altert... die lichtbrechung dann ist manchmal schon nach 3-4 tagen im becken um 60% schlechter wie nach unmittelbarem wasserwechsel (kommt auf die besatzdichte an)
...also kommt nach 7 tagen kaum noch licht auf den boden!!

Zitat:
bei der oben eingestellten Beleuchtung bilden sich dolle Blasen auf den Pflanzen, hat aber etwas nachgelassen (direkt nach Kauf hats ganz extrem geblubbert, aber immer noch deutlich Assimilierung zu erkennen)

werner, probiere und beobachte selber mal...mach mal einen 80% wasserwechsel alle 5-7 tage ...du wirst merken das die HC unmittelbar nach WW wieder blubbert trösten

Zitat:
da die Beleuchtung ja recht heftig ist, bilden sich auf hohen Stengelpflanzen Algen, aber leider auch auf den HC.

das bestätigt meine oben beschriebene annahme, das deine 40% ww nicht reichen...bei dem besatz und beckenvolumen! wink2

Zitat:
Hier meine Fragen:
1) da die Pflanzen nach Neueinsetzen besser assimiliert haben, scheint bei mir im Becken etwas anders zu sein (fehlen ??)!?
2) hat jemand Beleuchtungsrichtwerte für HC bei einer solchen Beckenhöhe,
damit ich möglichst schnell die richtige Lichtmenge / Beleuchtungsdauer habe ?
3) fällt euch sonst was auf, oder muss ich anders düngen ?

ich würde nur wie bereits erwähnt die WW menge erhöhen auf alle 7 tage 80% lv2



LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  03.09.2008, 07:58:10
Ingrid,
danke. werde es mit den 80% probieren...aus Erfahrung reagieren die Buntbarsche aber manchmal mit ziemlichen Unwohlsein nach so grossem WW

melde mich wieder

Gruss, Werner




unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  03.09.2008, 08:26:42
Hallo Werner,

ich würde - wie Ingrid ähnlich schreibt - die Beleuchtung insgesammt über den Tag verteilt gleichmäßier schalten. Morgens schwach beginnen, dann steigern und gegen Nachmittag langsam zurückfahren.

Vor allem aber würde ich die Grolux rausschmeissen und gegen eine 830/840er erstetzen - schon der Algen wegen.....

Gruß Norbert


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  03.09.2008, 08:34:18
Zitat von Metal :
Ingrid,
danke. werde es mit den 80% probieren...aus Erfahrung reagieren die Buntbarsche aber manchmal mit ziemlichen Unwohlsein nach so grossem WW

melde mich wieder

Gruss, Werner


guten morgen zusammen,
ja werner, was soll ich dazu sagen zu den buntbarschen...so sind wir wiedereinmal da, was ich auch oft predige:

entweder liegt der fokus auf den fischen oder auf den pflanzen. beides zusammen geht selten gut... wink2

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  04.09.2008, 21:39:15
Zitat von Norbert :
Hallo Werner,

ich würde - wie Ingrid ähnlich schreibt - die Beleuchtung insgesammt über den Tag verteilt gleichmäßier schalten. Morgens schwach beginnen, dann steigern und gegen Nachmittag langsam zurückfahren.

Vor allem aber würde ich die Grolux rausschmeissen und gegen eine 830/840er erstetzen - schon der Algen wegen.....

Gruß Norbert


Norbert,
gleichmäßiger: verstanden. Mittagspause lassen oder nicht ? ich will ja wenigstens Abends mal was von meinen Fischen sehen! ferner hab ich da bzgl. Algen bisher immer gute Erfahrungen gemacht. die Algenexplosion ist jetzt erst gekommen, als ich auf 5h HQI hochgegangen bin, um den HC mehr Licht geben zu können.

Gruss, Werner


nach oben
#  04.09.2008, 21:41:44
Zitat:
guten morgen zusammen,
ja werner, was soll ich dazu sagen zu den buntbarschen...so sind wir wiedereinmal da, was ich auch oft predige:

entweder liegt der fokus auf den fischen oder auf den pflanzen. beides zusammen geht selten gut... wink2

Ingrid,
so explizit habe ich das noch nicht bei euch mitgekriegt, hat denn keiner Buntbarsche und so was wie HC oder Glossos ?

Gruss, Werner


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  04.09.2008, 23:20:37
Hallo Werner,

Zitat:
Norbert,
gleichmäßiger: verstanden. Mittagspause lassen oder nicht ? ich will ja wenigstens Abends mal was von meinen Fischen sehen!

Wenn ich jetzt empfehle: von 12°° - 15°° Uhr Mittagspause!
Dann werde ich vermutlich eine Welle der Entrüstung lostreten. Dieses Thema wird seit Jahren heftig diskutiert.
Ich halte sie so bei all meinen Becken ein und habe keinerlei negative Erfahrungen damit gemacht. Abends schaltet sich die Beleuchtung dann von 20°° - 22°° Uhr stufenweise von 100 auf 0 runter. Vielleicht hätte ich auch keine Algen, wenn ich sie nicht einhalten würde, aber dann spricht wenigsten die Einsparung von Energie dafür. Und bei insges. 750W macht sich das auch bei der Stromrechnung bemerkbar.


Zitat:
...die Algenexplosion ist jetzt erst gekommen, als ich auf 5h HQI hochgegangen bin, um den HC ( Hemianthus callitrichoides - Kuba-Perlkraut ) mehr Licht geben zu können.

Mit HQI hatte ich 10 Jahre lang bei einem Pflegebecken in einer Zahnarztpraxis nur Probleme. Die Pflanzen wollten nicht richtig und die verschiedenen Algenarten gaben sich die Klinke in die Hand.
Bei meinen Röhren kenn ich soetwas einfach nicht. Andere wiederum schwören darauf.

Die Beleuchtungsstärke für eine bestimmte Pflanze kann man nicht pauschal angeben. Dazu spielen zuviele Parameter mit rein (Beckenhöhe, Nährstoffangebot, Alter des Wassers usw.). Eine Beckenhöhe von 60cm ist m.E. die oberste Grenze. Dort wächst sie bei mir noch zufriedenstellend aber nicht optimal - Glosso schon. Ich hab da 6x58W T8 drüber und werde am Wochenende - unter anderem wegen h.c. - 2x58W T8 gegen 4x80W T5 tauschen. HQI kommt mir nicht ins Haus.


Zitat:
....oder muss ich anders düngen

Das Dennerle-System ist hervorragend - wenn man es regelmäßig und genau nach Herstellerangaben anwendet (wende das bei meinen kleineren Becken auch an). Dies kannst Du aus beruflichen Gründen nicht erfüllen.
Deshalb, und nur deshalb würde ich Dir zu einem anderen Düngesystem raten. Besorge Dir eine Dosierpumpe und verwende die DRAK-Düngerserie. Kann ich nur empfehlen. Auch Profito ist für Permanentdüngung gut geeignet.


Zitat:
....hat denn keiner Buntbarsche und so was wie HC ( Hemianthus callitrichoides - Kuba-Perlkraut ) oder Glossos ?


Doch - sowohl als auch. Ich halte verschiedene Apistogramma und in den Becken sind sowohl Glosso als auch Hemianthus. Nur hast Du Dir halt schon ziemliche Boliden unter den Zwergbuntbarschen ausgesucht - von den Skalaren mal ganz abgesehen. Dadurch ist das Becken schon relativ stark besetzt. Da hat Ingrid schon recht, wenn Du solche Pflanzen vernünftig pflegen willst, kannst zwar Fische halten - auch kleine Buntbarsche - aber der Fokus muss auf den Pflanzen liegen, sonst wird das nix g`scheites.

Gruß Norbert



nach oben
#  05.09.2008, 08:49:25
Hi Norbert,
vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort, ich habe mir jetzt Geduld auferlegt, und werde mich rantasten. ggfs habe ich zu den DRAK Themen noch mal ne Frage,

bis denn

Werner


nach oben
#  07.09.2008, 17:18:55
Eisenmangel!!

hallo, hab jetzt meinen Fe-Test(SERA).
Der zeigt mir fast keinerlei Eisen an. ich dünge ja Dennerle Standard, die Tabletten also nur alle 4 Wochen. Wie bekommen ich die Fe-Konzentration schnell auf einen sinnvollen Wert ?

Gruss, Werner


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 212587
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
53 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Minilandschaft-20 Liter Cube
627 134417
20.05.2012, 07:50:01
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
Gehe zum ersten neuen Beitrag Sunny Clearance
200 40727
07.09.2010, 08:29:49
Gehe zum letzten Beitrag von erazer
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein "Lernbecken"
228 97211
07.12.2010, 23:37:34
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
201 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag First Try
473 87597
16.11.2020, 12:33:03
Gehe zum letzten Beitrag von Rotti
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2573 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder