Autor / Nachricht
nach oben
#  05.09.2008, 08:04:25
Hi Zusammen,

ich hab da gerade mal einen kleinen Supergau mislay
(und das ganz ohne Kernreaktor und schnellen Brüter)

Vorgestern tauschte ich meine Lucky Reptil Zeitschaltuhr gegen die neue L.R.Pro..
weil die nun im Sekundentakt schalten kann nicht wie die alte im 15Sek. Takt.
Und weil die Alte inzwischen gewisse Unregelmäßigkeiten zeigte.
(Schon wieder mal Düngung ausgefallen, keine Ahnung wie lange, viel mir wieder erst an den blassen Anubias auf).

Es gab da 10 mögliche Schaltzyklen in denen man jeweils den Start-Zeitpunkt und dann den Stop-Zeitpunkt eingeben muss.
Außerdem gibt es noch 3 Wahlmöglichkeiten zwischen on, off und Auto.
On und off sind Dauerschaltungen, bei denen die Programmierung der Schaltzeiten ignoriert wird. Und Auto ist die Aktivierung der programmierten Schaltzeiten.

Jedenfalls sollte sich meine Schlauchpumpe um 18:00:00Uhr gestartet werden und um 18:00:20 gestoppt werden. So habe ich das gewissenhaft eingegeben und bald 10 x nachkontrolliert.

Nach Essenkochen und Forum-Schreiberei geh ich um 21:30 und hol ne Tüte Lebendfutter.
Dabei fällt mir auf, dass das Wasser sehr dunkel wirkt, und denk mir schon das könnte ne beginnende Schwebealgenblüte werden.
Irgendwann nachts wache ich mit einem bösen Verdacht und blitzartig heißen Ohren auf.
Ich lauf zum Becken hoch und greife hinters Becken nach meiner 5L Düngerkanister (ProFito).
Schock!!!!!! federleicht nicht ein Tropfen noch drin.
glotz glotz glotz
shock2 shock2 shock2
grmpf grmpf grmpf

(es waren Minimum noch 3L im Kanister und benötige 10ml pro Tag)
Wenn ich gerade nicht zu verwirrt bin dann ist das eine 300 fache Überdüngung!

Daher der Schwarzwassertatsch in meinem Becken.
Ich schau auf die Uhr 1:20 und ich beschließe keinen nächtlichen WW zu machen und schleiche mich mit schlechtem Gewissen ins Bett.

Heute Morgen, sah alles ganz normal aus, kein Fisch hat sichtbar Schaden genommen.
Auffallend war nur dass ein Muränendornauge sichtbar war, wo ich von den 5 schon seit fast einem Jahr keines mehr zu Gesicht bekam.

Nun sitze ich wieder mit schlechtem Gewissen in der Arbeit und werde sofort wenn ich heimkomme einen 60% WW machen. Mehr Osmosewasser hab ich eben nicht in der Tonne.
Es geht ja um ein 540L Becken.

Die Überdüngung ist also danach noch lange nicht beseitigt, nur etwas mehr als halbiert.
Über Nacht fülle ich dann meine Osmosereserven wieder auf und mache Sa. noch einen 60% WW. So wollte ich das dann lassen.

Was meint ihr dazu?
Ich fürchte nun eine Algenexplosion.
Was würde ihr an meiner Stelle unternehmen.
Vieleicht 2-3 Tage Licht aus, damit die Algen nicht auf den Tischen tanzen ?

Den Fischen scheint der Dünger eher egal zu sein. Die sind genau wie immer.


Meine Warnung!
Bei neuen Zeitschaltuhren und oder neuer Programmierung den ersten Schaltzyklus überwachen, ob das Teil auch das macht, was man von Ihm will !!!

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  05.09.2008, 09:46:39
Hallo Robert,

das mit dem "Licht aus" würde ich lassen. Dadurch bekommst Du garantiert Algen.

3-4 WW mit 60% Austrag kurz hintereinander sollten das Malheur genug verdünnt haben.

3 Liter * 0,4 * 0,4 * 0,4 * 0,4 = 76 ml verbleibender Dünger (minus Verbrauch)

Gruss
Ecki

www.wunderkanone.de

nach oben
#  05.09.2008, 10:07:11
Hi Ecki,

ich bin schon am überlegen, ob ich mir ne 2te Regentonne kaufe, und dann 90% beim 2ten mal wechsle. In die Tonne (250L) passen maximal 270L.
So ne Tonne kostet, im Angebot 8,9€ aber wo ist grad ein Angebot in München ;-(

So ein Scheiß mit den Zeitschaltuhren !

ups isch sah schon du meinst ml!

Mit 1 x 60% + anschließend 1 x 90% wechseln!
300fache x 0,4 = 120fache
120fache x 0,1 = 12fache

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  05.09.2008, 10:12:04
Hi Robert,
ich kann dir zwar keine wirklich hilfreichen Tipp´s geben, aber große Tww. sind in dem Fall wahrscheinlich nicht verkehrt ao2 .
Sowas muß aber auch immer dir passieren grmpf trösten .


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  05.09.2008, 10:18:06
Hallo Robert,

das ist ja vielleicht ein Scheiss mx5 Kann gut nach empfinden wie dich das bestimmt ankotzt.Aber mach übers WE (wenn du die Zeit hast) 3 -4 80-90 %ige WW und dann hoffen das kein Algen kommen oder das Wasser grün wird.
Ich drück dir die Daumen das alles gut geht.

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  05.09.2008, 10:58:25
Hallo Robert,

90% finde ich etwas viel - Du senkst die Leitfähigkeit damit j brutal ab (mal 0,1). Für die Fische ist es in diesem Fall besser mehrmals 60% zu wechseln.

Ich hab die Leitfähigkeit von Pflanzendünger mal gemessen - das waren etwa 150.000 µS/cm. Bei angenommenen 450 Litern Nettoinhalt und 250 µS/cm Leitfähigkeit sowie 3 Litern Dünger sieht die Rechnung wie folgt aus:

450 l * 250 µS/cm + 3l * 150.000 µS/cm = 112.500 + 450.000 = 562.500 µS/cm. Das teilen wir durch 453 l und bekommen 1241 µS/cm raus.

Gruss
Ecki

www.wunderkanone.de

nach oben
#  05.09.2008, 12:51:49
Hallo Robert,

ich würde vielleicht doch erstmal das Becken komplett abdunkeln, so wie bei Medikamentenbehandlung mit Malachit häufig passiert. Wenn die Pflanzen nicht schon vorher sehr geschwächt waren, halten die Pflanzen das ohne weiteres ein paar Tage durch. Nach eigenen Erfahrungen, werden sie nur etwas blasser (und Ein zuviel an Spurenelemnte führt m.E. zu Bartalgen(ansatz). Der ist dann immer schwer wieder wegzubekommen. Sofern Du die WW durch hast, würde ich wieder Licht drauf geben. Auf alles Fälle drück ich Dir die Daumen für die kritische Phase ...

Grüße
Jens






nach oben
#  05.09.2008, 13:10:17
Fast hätte ich´s vergessen.... Die gute, alte Aktivkohle gibt´s ja auch noch.... Das wäre vorübergehend auch ´ne Alternative... Ist aber schwer zu sagen, wieviel man bei der großen Menge Flüssigdünger braucht... ao2

Grüße
Jens


nach oben
#  05.09.2008, 16:14:08
Hi,

ja die Aktivkohle wäre noch was ganz anderes ao2
Gute Idee !

Das könnte man parrallel laufen lassen.
Leider hab ich keinen Außenfilter am Laufen, aber die Könnte man ja auch in einem Netz vor den Auslaß vom HMF hängen ao2


Das Problem ist, daß ich am Dienstag morgen zum Windsurfen nach Rodos fliege und ich pro 200L Osmosewasser 24 Std. benötige.

Ich werde also auf jdene Fall mit Überdüngung in den Urlaub fliegen.
Tolles Gefühl mad2

Das kann ich garnicht schaffen bis dahin auf Normalwert zu kommen und hab nebenbei noch ne menge zu erledigen.

Unglaublich wie das immer alles so perfekt zusammen passt ao

Jedenfalls brauch ich mir die Woche keine Sorgen wegen Unterversorgung machen, weil mein Dünger ja nun alle ist lol

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  05.09.2008, 17:06:12
Hallo Robert,

das mit der Aktivkohle kannst Du Dir sparen - die beseitigst nur Makromoleküle. Und Medikamente oder andere organische Stoffe hast Du ja nicht zu viel. Die paar Chelate die im Dünger sind machen nichts.

Gruss
Ecki







www.wunderkanone.de

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
3 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag richtig düngen nach TWW
V2.
41 11791
06.11.2008, 07:13:15
Gehe zum letzten Beitrag von V2.
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein "Lernbecken"
228 93221
07.12.2010, 23:37:34
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag optimale Bedingungen für Hemianthus callitrichoides
41 13302
30.12.2008, 17:33:42
Gehe zum letzten Beitrag von Metal
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Spurenelemente - wie sicherstellen, dass nichts fehlt?
16 7324
07.05.2013, 22:02:54
Gehe zum letzten Beitrag von Kalle
Gehe zum ersten neuen Beitrag PPS Pro
50 14112
25.02.2009, 19:24:08
Gehe zum letzten Beitrag von Ecki
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2448 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder