Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Untermieter und unbekannte Aquarienbewohner (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=52)
Thema: Nematoden und Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=107)


Geschrieben von: eumel6 am: 13.03.2008, 14:28:04
Hallo,

im Feld- und Gartenbau sind Nematoden als Schädlinge bekannt. Wie sieht es damit im Unterwasserbereich aus?

Vielleicht in etwa das Szenario:
Ingrid schreibt etwas über Stickstoffmangel, den die Pflanze hat, derweil hat so ein Nematococcus eumeli die Wurzeln angefressen.

gruß jo


Geschrieben von: eumel6 am: 15.03.2008, 16:20:53
Hallo,

hier einmal ein Nematode aus einer Blaualgenprobe.



gruß jo


Geschrieben von: Seepferdchen am: 15.03.2008, 18:31:01
Hallo Jo,

wie groß sind solche Nematoden ?

Gruß Andrea


Geschrieben von: eumel6 am: 15.03.2008, 18:52:57
Hallo Andrea,

Zitat:
wie groß sind solche Nematoden ?

Im Schnitt so 0,3-0,8 mm. Muß mal gucken, ob welche von meinen über 1mm waren.
In der Rubrik unbekannte Aquarienbewohner tauchen woanders dünne Würmchen teilweise bis 5mm auf.
Bei dünnen Würmchen geht es dabei vorwiegend um Tubifex und Nematoden.
Wenn Interesse besteht, werde ich mich mal an einem Grundsatzbeitrag zu Würmern versuchen.

gruß jo


Geschrieben von: Seepferdchen am: 15.03.2008, 18:56:57
Zitat von eumel6 :

Wenn Interesse besteht, werde ich mich mal an einem Grundsatzbeitrag zu Würmern versuchen.
gruß jo


Hallo Jo,
aber sicher interessiert uns das!

Bei mir sind manchmal kleine weiße Würmchen, ca 2-3mm groß, recht fix an der Scheibe unterwegs.

Gruß Andrea


Geschrieben von: eumel6 am: 15.03.2008, 19:16:14
Hallo Andrea,

Zitat:
Bei mir sind manchmal kleine weiße Würmchen, ca 2-3mm groß, recht fix an der Scheibe unterwegs.

Schwierig.
Nematoden zB schlängeln sich ganz typisch - fix an der Scheibe klingt nicht so danach.
Könnten irgendwelche Wenigborster oder Planarien sein.

gruß jo


Geschrieben von: Ingrid am: 15.03.2008, 23:39:06
öh... glotz hat man auch noch damit zu rechnen?
Zitat:
Ingrid schreibt etwas über Stickstoffmangel, den die Pflanze hat, derweil hat so ein Nematococcus eumeli die Wurzeln angefressen.

leben die Nematococcus eumeli von stickstoff?


Geschrieben von: Seepferdchen am: 16.03.2008, 14:03:22
Zitat von eumel6 :

Könnten irgendwelche Wenigborster oder Planarien sein.


Hallo Jo,

dann nehm ich die Wenigborster lol2 . haben Planarien nicht dreieckige Köpfe und sind meist größer? Meine traten nur 2X auf, jeweils einzeln und in 2 verschiedenen becken, ich glaub sie bewegten sich raupenartig, Planarien sind doch eher massenhaft unterwegs.

Gruß Andrea


Geschrieben von: eumel6 am: 17.03.2008, 10:53:13
Hallo Andrea,

Zitat:
haben Planarien nicht dreieckige Köpfe und sind meist größer? Meine traten nur 2X auf, jeweils einzeln und in 2 verschiedenen becken, ich glaub sie bewegten sich raupenartig, Planarien sind doch eher massenhaft unterwegs.

Die dreieckigen Köpfe und die Augen kann man als Standard für Planarien betrachten. Irgendwo hatte ich mal eine kleine Auflistung von Planarien gesichtet.
Hier mal ein Link zur Problematik Planarien
http://www.wirbellose.de/planarien/

gruß jo


Geschrieben von: Ecki am: 17.03.2008, 15:32:07
Hallo Andrea,
Zitat:
Bei mir sind manchmal kleine weiße Würmchen, ca 2-3mm groß, recht fix an der Scheibe unterwegs.


Die kenne ich unter der Bezeichnung Scheibenwürmer - aufgrund ihrer Angewohnheit, an den Ecken die Scheiben hoch und runter zu schwimmen. Das sind, soweit ich weiss, auch Planarien.

Sind nicht immer zu sehen. In Floras Becken sind welche. In meinem grossen Becken hab ich sie noch nicht gesehen.

Die einzige Kur, die ich kenne ist ein Antibiotika, Nifurpirinol. Das sollte man aber nur im leeren Becken (keine Fische und Wirbellose) einsetzen. Danach kräftig WW um die Abbauprodukte der toten Planarien rauszubringen. Das Becken muss hinterher wieder richtig einlaufen bevor es neu besetzt werden kann.

Gruß
Ecki