Autor / Nachricht
nach oben
#  12.09.2008, 15:39:36
Hallo,

in dem Forum immer irgendetwas neues.
Nachstehende Algen saßen auf Blättern von Rogers Pflanzen und ließen sich relativ leicht abstreifen.


1ox

40x

Habe ich im Aquarium überhaupt noch nicht gesehen. Es kann sein, dass diese Algen ältere Blätter von Anubias bedecken - für mich noch ein weites Feld. Es sind Blaualgen. Der Wassertropfen gibt beim durchblättern nichts vergleichbares raus.
Von der Einzelalge ähnelt es Synechococcus, aber die säßen nicht in einer Gallert.

Dabei sind natürlich noch ein paar Kieselalgen(Navicula?)
UNd ein paar Blaualgen aus der Oscillatoria-Verwandschaft haben sich auch reingemogelt.


40x

Zu Synechococcus und Co. gibt es irgendwo Gerüchte, dass sie sich bei Dunkelkur hartnäckig halten sollen.

gruß jo


nach oben
#  12.09.2008, 16:25:28
Hallo Jo,

das sind ja tolle Neuigkeiten. grmpf

Erstmal ein GROßES DANKE das Du meine Pflanzen begutachtet hast.
Leider weiß ich nun immer noch nicht wie ich mit der Bekämpfung verfahren kann. ao3

Gruß
Roger

<<Meine Tauschliste!>>

Tutti

(Moderator)




nach oben
#  12.09.2008, 16:52:20
Hi Roger,

das bei dir Blaualgen auftauchen wundert mich nicht,da dein Filter leer ist,und du mit deinem Sandboden auch nur wenig Besiedelungsfläche für Bakterien zu verfügung stellst!
Ich fahre ja alle Becken mit Kies 2-4 mm und ja mehr Schlamm und Schmodder bei mir im Kies ist,desto besser laufen meine Becken !

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



nach oben
#  12.09.2008, 21:54:34
Irren ist menschlich bzw habe ich mich so sehr geirrt.
Auf mikroskopieforum.de kam der Vorschlag zu Glaucocystis, einer Grünalge, die anstelle eigener Chloroplasten symbiontische Blaualgen hat. Finde ich - ist echt der Hammer.

gruß jo


nach oben
#  12.09.2008, 22:52:16
Hallo Roger

Zitat von RogersPark :

Leider weiß ich nun immer noch nicht wie ich mit der Bekämpfung verfahren kann. ao3


Konnte zu Deinem Algenproblem kein von Dir erstelltes Thema finden.

Kann Dir aber sagen, dass Deine Marsilea mit den schwarzen Belägen (Algen?) und die Proserpinaca Palustris mit den Löchern in den alten Blättern bei mir gut wachsen (auch die Moose), die schwarzen Stellen fast vollständig verschwunden sind und die Palustris keine neuen Fehlstellen zu entwickeln scheint. Neue Algen sind keine sichtbar geworden.
Ich dünge PO4 nur alle 2 Wochen (1 mg/l), K und NO3 (jeweils ca. 10 mg/l) wöchentlich. Mikros: Profitio in normaler Dosis (Eisen messe ich nicht mehr), CO2 20-25mg/l. Filterung auch eher gering. Also lange Rede kurzer Sinn: verglichen mit Dir (wenn ich mich an Deine Flowgrow-Berichte richtig erinnere) eine wohl eher magere Düngung.
Ach ja, wie von Dir beschrieben wächst die Marsilea in Sand augenscheinlich sehr gerne (hat da bei mir aber auch mehr Licht) und Algen haben sich auch im 'Sand-Nano' keine bemerkbar gemacht.

Grüße, Knut




nach oben
#  13.09.2008, 19:54:17
Hallo Jo,
Zitat:
Finde ich - ist echt der Hammer.


Meinst Du die symbiontischen Grünalgen?

Gruss
Ecki


www.wunderkanone.de

nach oben
#  14.09.2008, 17:47:51
Hallo Ecki,

Zitat:
Meinst Du die symbiontischen Grünalgen?

Ja. Das fällt total aus dem üblichen Schema der Aquarienalgen raus.

gruß jo


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  14.09.2008, 18:41:09
Zitat von eumel6 :
Hallo Ecki,

Zitat:
Meinst Du die symbiontischen Grünalgen?

Ja. Das fällt total aus dem üblichen Schema der Aquarienalgen raus.

gruß jo

öh..und wie kommen solche algen bitte ins becken? ao2

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  14.09.2008, 18:52:34
Hallo ingrid,

Zitat:
öh..und wie kommen solche algen bitte ins becken?

Gute Frage. Ich denke mal, dass viele Algen irgendwie eingeschleppt worden sind.

In der algensammlung von Dr. Dittmar(Aquaplanta bzw Das aquarium Sept. 2005) sind sie nicht und da geistert einiges an Algen herum.
Auf den Bildtafeln ist eine Cloeocystis, aber die ist etwas anderes. Übrigens, was dort als Cosmarium angegeben ist dürfte eine closterium sein.


gruß jo


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  14.09.2008, 18:58:34
Zitat von eumel6 :
Hallo ingrid,

Zitat:
öh..und wie kommen solche algen bitte ins becken?

Gute Frage. Ich denke mal, dass viele Algen irgendwie eingeschleppt worden sind.


gruß jo

ja wo gibts die denn normalerweise? und wenn..., mit wem gehen diese algen eine symbiose ein? ...denn die muß ja da sein im AQ ... sonst würden sie ja nicht überleben oder sich vermehren können?

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 397879
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
19 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fädrige Grünalgen vs. Aspirin + Bio Mittel
190 36984
02.01.2012, 20:37:12
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 98165
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 236758
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
43 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 150L Glasgarten Vorstellung
170 27478
27.07.2013, 21:41:06
Gehe zum letzten Beitrag von niva
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3964 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder