Autor / Nachricht
nach oben
#  14.09.2008, 19:11:36
Hallo Ingrid,

wo es die gibt? freuen
bei Roger

Heidesee bei Roermond -> http://www.dr-ralf-wagner.de/

lt Wassertropfen: in Sümpfen und Mooren - in lange stegenden Moorwasserproben oft Massenentwicklung.

Hoffentlich lyncht mich Roger nicht für das Zitat.

gruß jo


nach oben
#  14.09.2008, 22:14:36
Hallo,

symbiontische Blaualgen sind etwas interessantes. Alle höheren Algen sind darauf zurückzuführen. Sie sind sehr häufig anzutreffen!

Blaualgen sind ja eigentlich Cyanobakterien und haben keinen Zellkern. Die Erbinformationen sind als DNA in der Zelle mit dem Chlorophyll verteilt. Irgendwann in der Evolution muss eine Bakterie mit einem Zellkern entstanden sein - die DNA waren geschützt durch eine Membran. Dieses Bakterium hat eine Blaualge gefressen und wohl aufgrund eines Gendefektes nicht richtig verdaut. DIe Blaualge hat im Licht fleissig Kohlenhydrate produziert und dem "Wirt" damit eine von organischer Nahrung unabhängige Energiequelle beschert. Die Blaualge wurde zum Chloroplasten.

Viele andere Einzeller haben Chloroplasten. Es gibt eine Art der Pantoffeltierchen die Chloroplasten haben. Die Chloroplasten haben eine eigene DNA - der Zellkern des Pantoffeltierchens kann sie nicht selbst bilden. Wenn ein solches Pantoffeltierchen über mehrere Generationen im Dunkeln vermehrt wird sind irgendwann die Chloroplasten weg - und kommen auch im Licht nicht wieder.

Ich hatte neulich einen anderen Chiliaten in einer Probe entdeckt. Auch hier sieht man schön das Chlorophyll.



EInen schönen Sonntagabend
Ecki

www.wunderkanone.de

nach oben
#  15.09.2008, 02:57:25
Hallo,

Zitat:
Hoffentlich lyncht mich Roger nicht für das Zitat.

aber nicht doch Jo! boewu wink2

Ich finde das zunehmend interessant diesem Thema zu folgen, obwohl ich eigentlich eher daran gefallen finden würde die Dinger wieder los zu werden.

Damit sich alle mal ein Bild von dem Becken machen können, habe ich es nun doch mal hier vorgestellt.
http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=1094&

@Knut
Zitat:
Kann Dir aber sagen, dass Deine Marsilea mit den schwarzen Belägen (Algen?) und die Proserpinaca Palustris mit den Löchern in den alten Blättern bei mir gut wachsen (auch die Moose), die schwarzen Stellen fast vollständig verschwunden sind und die Palustris keine neuen Fehlstellen zu entwickeln scheint. Neue Algen sind keine sichtbar geworden.
Ich dünge PO4 nur alle 2 Wochen (1 mg/l), K und NO3 (jeweils ca. 10 mg/l) wöchentlich. Mikros: Profitio in normaler Dosis (Eisen messe ich nicht mehr), CO2 20-25mg/l. Filterung auch eher gering. Also lange Rede kurzer Sinn: verglichen mit Dir (wenn ich mich an Deine Flowgrow-Berichte richtig erinnere) eine wohl eher magere Düngung.
Ach ja, wie von Dir beschrieben wächst die Marsilea in Sand augenscheinlich sehr gerne (hat da bei mir aber auch mehr Licht) und Algen haben sich auch im 'Sand-Nano' keine bemerkbar gemacht.

Danke für den Bericht und es freut mich das die Pflanzen bei Dir so toll wachsen. Hierbei fällt mir ein, das ich es bisher nicht geschafft habe die aktuellen Algenbeläge in mein 54 Liter Becken zu überführen. Pflanzen die hierher verbracht wurden sind nach ein bis zwei Tagen Algenfrei.

@Jo
Ich versuche die nächsten Tage mal noch ein paar dieser zeitweise auftauchenden gespinnstartigen Fadenalgen einzufangen und Dir zu schicken. Lege auch noch etwas von der Marsilea Hirsuata dazu, deren Blätter teilweise schwarz gefärbt sind was sicherlich auch auf eine Alge zurückzuführen ist.
Natürlich nur wenn es Dir recht ist. ao3

Gruß
Roger

<<Meine Tauschliste!>>

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 364309
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
19 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fädrige Grünalgen vs. Aspirin + Bio Mittel
190 35156
02.01.2012, 20:37:12
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 93338
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 212249
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
43 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 150L Glasgarten Vorstellung
170 25809
27.07.2013, 21:41:06
Gehe zum letzten Beitrag von niva
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2622 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder