Autor / Nachricht

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  12.10.2008, 20:26:07
Hallo,

Guppy, Molly und Platys hatte bzw. hab ich seit Jahren. Molly zupfen am meisten, aber wirklich etwas wegen Algen ausrichten, wie z. B. Garnelen od. junge Rüsselbarben oder große pflanzenfressende Welse , tun sie nicht.

Ancistrus und Co raspeln auch Beläge ab, aber nur wo sie wollen und die,die ihnen schmecken

Gruß Andrea

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

nach oben
#  12.10.2008, 20:41:23
Zitat von Stefan_Miti :
Hallo,
Ich bin eher der Gegner von Aquarientieren als Nutztiere und nicht zuletzt find ich Schnecken iwie eklig lol


Hallo Stefan,
Hast du deine o.g. Aussage von Seite 4 schon vergessen?
Ich bin etwas verwirrt in welche Richtung dein Thread gegangen ist. lv2
Du wirst keine Fische finden die dein Becken dauerhaft von Algen befreien.
Das musst du schon selbst machen.

Die meisten Fische fressen Algen nur in jungen Jahren und dann nicht mehr.

Ausgenommen Otos, aber was machst du mit den Kleinen wenn die Algen weg sind und du sie nicht an anderes Futter gewöhnen kannst?
Auch frisst nicht jeder Fisch jede Alge.

Ich persönlich bin eine absolute Gegnerin Fische zum "Putzertier" zu degradieren und auch noch damit zu werben.
Du möchtest doch sicherlich auch ein schönes Aquarium mit gutem Pflanzenwuchs und Fischen, die du magst, oder?
Lies dir doch nochmal die ersten Seiten deines Thread durch, es sind dir soviel hilfreiche Tipps gegeben worden... Ändere deine Beleuchtung, passe deine Wasserwechsel an und dünge nach Gefühl. Dann wird das auch hinhauen! lv2

Fühle dich jetzt bitte nicht persönlich angegriffen bitte bitte , aber kein Fisch wird dein Aquarium dauerhaft sauber machen!
Wenn es so einfach wäre... rolleyes
LG Martina


Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

nach oben
#  12.10.2008, 23:11:54
Hallo Martina,

Keine Sorge, ich fühle mich nicht persönlich angegriffen lv2

Mir geht es hier in erster Linie nicht darum den Fisch als Nutztier zu halten, es war nur ein nebengedanke - da ich ja den NO3 Wert durch einen höheren Besatz erhöhen könnte, außerdem würde durch den mehr anfallenden Mulm das Blaualgenproblem auch gelöst!? Oder ist diese Annahme falsch?

Würde sich noch ein Fisch finden, der in das Becken passt, den ich gerne Pflegen möchte und der dann evtl noch Algen frisst wäre das ja toll.

Warum ich noch einmal nach Welsen gefragt habe: Hier im Forum gibt es schon einen Thread in dem ich mich über L-Welse erkundige, da ich diese Pflegen wollte, mein Händler aber davon abgeraten hatte weil sie zu sehr an die Pflanzen gehen!?

Das kein Tier mein Problem lösen wird ist mir klar freuen
Ich werde denke ich morgen meinen Keilfleckschwarm auf 15 aufstocken. Mal sehen...

Wäre ein zweiter Schwarm im Becken denkbar?

Schönen Gruß,
Stefan

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  13.10.2008, 09:00:30
Hallo Stefan,

was würde Dir besser gefallen ein Schwarm mit mehr Tieren ca. 15 oder ein paar mehr bei kleinen wie Keilfleck oder zwei Gruppen mit jeweils ca 8 Tieren ?
Ich finde die erste Variante besser und die Fische fühlen sich in größerer Anzahl auch wohler.

Mit L-Welsen kenne ich mich gar nicht aus. Aber ein richtiger Pflanzenfresser kann in einem kleinen Becken ganz schnell die Bepflanzung kaputt machen, da mußt Du vorher genau nachlesen.

Gruß Andrea


Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

nach oben
#  13.10.2008, 12:24:29
Hallo zusammen,

Zurück vom einkaufen freuen

Hab jetzt über jedem Becken eine 827 Leuchte (recht gelbes Licht muss ich schon sagen, aber iwie schön!)

Dann hat mich mein Händler mit Amanogarnelen überrascht (10Stk) und 5 Keilfleckbarben freuen recht erfolgreicher einkauf freuen

Schönen Gruß,
Stefan

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  13.10.2008, 13:46:48
Hallo Stefan,

Du hast jetzt 10 Amanos? Das war ein guter Kauf thumb ! Ich bin gespannt, ob sie Dir bald genau so gefallen wie mir wink2 . Und 15 Keilfleck ist ein netter Schwarm.
Wenn Du heute keine der Amanos mehr siehst, ist das ganz normal...

Gruß Andrea

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

nach oben
#  13.10.2008, 13:52:55
Hallo Andrea freuen

Nein es sind 11 freuen Mein Händler hat sich verzählt bitte bitte
Bin gerade dabei sie ans Wasser zu gewöhnen, alle 10min 10ml Aquariumswasser freuen
Ich hoffe das ist langsam genug freuen

Die Keilflecke schwimmen schon gemeinsam! Als wären sie immer ein Schwarm gewesen!

Schönen Gruß,
Stefan

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  13.10.2008, 13:59:14
Guck mal in den andern Thread..

alle 10 Min. 10ml , das dauert aber.. Mach es so, wie Du das richtige Gefühl hast, aber ich glaub 20ml alle 3 Minuten ist auch nicht zu schnell.
Ich bin aber nicht schuld, wenn etwas schief geht, so, wie beschrieben, hab ich es bei meinen gemacht wink2 hide .
Wichtig ist auch das Händlerwasser

Gruß Andrea

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

nach oben
#  13.10.2008, 15:54:02
Hallo,

Zitat von Stefan_Miti :

Hab jetzt über jedem Becken eine 827 Leuchte (recht gelbes Licht muss ich schon sagen, aber iwie schön!)

Dann hat mich mein Händler mit Amanogarnelen überrascht (10Stk) und 5 Keilfleckbarben freuen recht erfolgreicher einkauf freuen


ja, Warmton ist schon eine Umstellung zur Grolux. Aber ich empfinde das Licht bei Einsatz eines Refloktors und in der Kombi mit 840 oder 860 eigentlich als angenehm sonnenlichtähnlich...
Möglichweise ist auch der Kontrast zur Aquastar mit der recht hohen Kelvinzahl zu stark... ao2

Ansonsten hast Du heute schon mal zwei Schritte in die richtige Richtung gemacht, mit dem Licht und den neuen Bewohnern. thumb
Die Amanogarnelen sind besonders bei aufkommenden (Bart-)Algenwuchs sehr gut. Ich hätte mir evtl. noch ein Trupp Otocinclus geholt, um aufkommende flächige Algenbelage an den Scheiben und Pflanzenblättern schon im Ansatz zu bekämpfen. Zur Haltung von Otos steht hier im Forum auch interessantes, (besonders in Hinsicht auf die notwendige Zufütterung).
Eine geringe Makrodüngung wird allerdings immer noch notwendig sein. Aber Du kannst auch erstmal abwarten, ob die Pflanzen bei dem günstigeren Spektrum der Lampe und regelmäßigen Wasserwechsel nicht auch so wachsen... `Daumen drück´

LG
Jens


nach oben
#  13.10.2008, 16:41:34
Hallo Stefan,
danke für deine ausführliche Antwort lv2 , da habe ich wohl etwas missverstanden mislay .

Schön das du die Keilflecken aufgestockt hast. Ein Schwarm von 15 Tieren sieht bestimmt super aus in deinem Becken. thumb

Zu den L- Welsen:
Ich habe seit letzen Donnerstag ein Trio L 134.
L 134 ernährt sich omnivor und das Risiko, dass sie sich an den Pflanzen vergreifen, ist gering.
Auch gehen die Welse nicht an jede Pflanze.
Ich habe mich in den letzten 3 Monaten viel mit L-Welsen beschäftigt. Da ich auch eine Art gesucht habe, die meine Pflanzen möglichst verschont. lol2
Wenn du magst, kann ich dir gerne per PN einige Links schicken auf die ich gestoßen bin.
Das Thema L- Welse ist sehr umfassend. wink2
Ich bin dabei über Ausschlußverfahren vorgegangen. War eine abendfüllende Aktion lol2
LG Martina

Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 351450
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 202528
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 213001
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 91233
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
53 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Minilandschaft-20 Liter Cube
627 132981
20.05.2012, 07:50:01
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2019 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder