Autor / Nachricht

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  24.09.2008, 20:55:26
Zitat von Stefan_Miti :
Hallo,

Naja aber bei mehr Licht werden ohnehin mehr Nährstoffe verbraucht oder? Also muss ohnehin fetter gedüngt werden?
Außerdem werden in HMF gedüngten Becken wohl Makronährstoffe fehlen, welche ja bei EI und PPS nachgedüngt werden würden!?

klar wenn du gesunde entsprechende *zehrende, schnell wachsende pflanzen hast ja, aber spuren heißt auch spuren von nährstoffen die vorhanden sein brauchen/müssen - *madame pflanze speichert auch!! zuviel bedeutet nicht selten wuchsstop! es behindern sich nicht selten nährstoffe gegenseitig! wink2 deswegen ist für mich düngung auf vorrat nach t. barr _ sorry das so hart auszudrücken - einfach NONSENS!

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  24.09.2008, 23:55:35
Hallo Ingrid,

ich bin weder ein verfechter der Magerdüngung noch der Superfettüngung mit EI und PPS. Nach meiner Erfahrung können je nach Becken beide Möglichkeiten gut funktionieren und jeder muß für sich entscheiden mit was er zurecht kommt.

In Stefans Fall hatte ich nur auf die Möglichkeit von EI und PPS hingewiesen, da ich den Eindruck gewonnen habe, das er nicht ständig Wasserwerte messen und damit verbunden, die Nährstoffmengen anpassen möchte. Da bleibt halt nur eine Düngung nach Gefühl und die möglichst üppig mit regelmäßigen Wasserwechseln.

Gruß
Roger

<<Meine Tauschliste!>>

Tutti

(Moderator)




nach oben
#  25.09.2008, 00:06:33
Hallo zusammen,

ich habe mir ja grade 3 dieser 54 Liter Sets in den Keller gestellt.Da ist auch je Becken eine Röhre von 15 Watt verbaut,jetzt habe ich die Becken noch mit guten Reflektoren bestückt aber es ist immernoch so dunkel,unglaublich !
Also bei so einer Beleuchtung,würde ich keine Makros zudüngen das können die Pflanzen sowieso nicht verbrauchen bei dem Schummerlicht,dann lieber etwas mehr Futter ins Becken!

Grüße Tutti



Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



nach oben
#  25.09.2008, 21:57:52
Hallo Tutti,

Naja bei 30 Watt sollte das ganze ja dann doch nicht mehr so düster sein wink

Mehr Nitrat durch mehr Futter? Ergibt aber zwangsläufig auch viele viele Schnecken, nicht!?

Schönen Gruß,
Stefan

Tutti

(Moderator)




nach oben
#  25.09.2008, 22:08:22
Hi Stefan,

klar wenn du die Lichtmenge verdoppelst,also mit 30 Watt sieht die Sache schon anders aus !
Ich habe auch mit vielen Schnecken kein Problem solange sie meine Pflanzen in ruhe lassen ! lol2
mehrmals am Tag kleine Portionen füttern,dann fällt weniger für die Schnecken an !

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  25.09.2008, 23:46:46
Zitat von Stefan_Miti :
Hallo Tutti,

Naja bei 30 Watt sollte das ganze ja dann doch nicht mehr so düster sein wink

Mehr Nitrat durch mehr Futter? Ergibt aber zwangsläufig auch viele viele Schnecken, nicht!?

schnecken - na und? lach ...das geringere manko und übel! algen...sind wohl doch das vordergründige deiner frage oder nicht? ... algen interessiert weniger schnecken - die nährstoffbilanz im becken ist wichtig - algen die kommen auch mit sehr wenig aus - pflanzen eher mit gerade dem minimum und die können sich nicht so schnell anpassen wie algen... wichtig - immer schnell wachsende pflanzen einsetzten als konkurrenz!!

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  26.09.2008, 12:34:42
Hey,

Ja klar, Schnecken sind natürlich eher nebensächlich!

Gut, ich werds mal versuchen und Probeweise etwas mehr füttern als sonst, mal sehen ob das Wirkung zeigt freuen

An schnellwachsenden Pflanzen sollte es nicht scheitern, hab ne Menge Sumatrafarn im Becken der unglaublich schnell wächst und Hornkraut ist auch im Becken!

Schönen Gruß,
Stefan

nach oben
#  26.09.2008, 12:55:58
Hallo Stefan,

gerade da Du doch auch einige schnellwachsende Pflanzen hast die sehr gute Nährstoffzehrer sind, bezweifle ich das ein "mehr" an Futter für eine Versorgung ausreicht. Klar kannst Du es versuchen denn nur ein eigener Versuch bringt neue Erfahrungen.
Als Beispiel möchte ich dennoch mal mein eigenes 54Liter anführen. Dieses ist mit 2x15W T8 Leuchtstoffröhren in der Lichtfarbe 865 ausgestattet. Beleuchtungszeit 12 Stunden durchgehend. Bodengrund 1-2mm Dennerle Farbkies. Filterung über Eheim 1005 Powerhead mit aufgesteckter Filterpatrone. Der Besatz besteht aus 6 Panda Panzerwelsen und bestimmt inzwischen ~80 Red Fire.
Das Becken hatte am Anfang Probleme mit Cyanos und läuft seit dem Algenfrei.Die Bepflanzung ist dschungelähnlich mit Moosen und Stengelpflanzen.
Gedüngt wird täglich mit 0,5ml Ferrdrakon und 0,5ml PPS-Pro Lösung. Der Fe-Gehalt ist wenn ich denn mal messe (was ich in dem Becken so gut wie nie mache)bei 0,05-0,1mg/l. Makros sind meist in nur sehr geringen Mengen nachweisbar aber durch die tägliche Zufuhr doch vorhanden.

Ich weiß das diese Angaben nicht unbedingt auf andere, wenn auch ähnliche, Becken übertragbar sind und das soll Dir nur als Anhaltspunkt dienen.

Gruß
Roger

<<Meine Tauschliste!>>

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  26.09.2008, 20:47:01
Hei, es gibt auch sehr schöne Posthornschnecken. Aus meinen blauen sind jetzt noch rosane und orangene herrausgekommen. Besonders letztere haben eine spektakuläre Farbe freuen sowas nimmt man Dir auch gerne auf Tauschbörsen ab, wenn sie zuviel werden sollten...Dazu muß man allerdings die ottonormalen Braunen rausnehmen(meine Helenas freuen sich bitte bitte ), sowie eine auftaucht, sonst kreuzen sie sich wieder zurück...

VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  28.09.2008, 16:14:18
Hallo,

Also auf Schnecken möchte ich eigentlich nicht zurückgreifen! Ich bin eher der Gegner von Aquarientieren als Nutztiere und nicht zuletzt find ich Schnecken iwie eklig lol Aber danke für den Vorschlag!

Das Becken 120l Becken bringt mich echt noch zur Verzweiflung! Nachdem ich erst vor etwa 2 Monaten eine Dunkelkur zwecks Blaualgen hinter mir hatte sind diese jetzt wieder am Vormarsch. Ich weiß nur einfach nicht wie ich sonst gegen die Blaualgen vorgehen soll!?
Außerdem seh ich in letzter Zeit immer weider mal ein Paar Pinselalgen und Grünalgen... Das nervt!

Das kleinere Becken macht sich momentan eigentlich wieder recht gut! Die Algen scheinen nicht oder nur unwesentlich weiterzuwachsen!

Ich bin nochmal am Überlegen ob ich im großen Becken eine Dunkelkur starten soll und danach vl. auf Düngung verzichten!?

Schönen Gruß,
Stefan

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 370029
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 216517
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 227718
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 94170
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
53 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Minilandschaft-20 Liter Cube
627 134930
20.05.2012, 07:50:01
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1469 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder