Autor / Nachricht
nach oben
#  11.10.2008, 15:10:37
Hallo,

Also momentaner Besatz ist: 10 Keilfleckbärblinge, ein Paar KKDBB und 2 oder 3 Guppies! Die Keilflecks haben zuviel respekt vor den BB um ihnen das ganze Futter weg zu fressen wink Das funktioniert jedenfalls freuen

Das die Röhre nicht optimal ist habe ich leider schon öfter mal hören müssen traurig Mal sehen wo ich schnell eine neue herbekomme! Bei meinem Händler gibts leider keine anderen und im Baumarkt der gleich nebenbei ist ists nicht herauszufinden welche Lichtfarben die Röhren haben traurig

Filter? Eigenbau HMF!

Schönen Gruß,
Stefan

nach oben
#  11.10.2008, 15:59:40
Zitat von Stefan_Miti :

Also momentaner Besatz ist: 10 Keilfleckbärblinge, ein Paar KKDBB und 2 oder 3 Guppies!


Ups... da hatte ich jetzt nicht lange genug gewartet bis die Bilder da waren (Modemverbindung.....) ao Ja, das passt schon. Momentan sieht es ja auch gut aus. Ich würde vielleicht noch Algenfresser einsetzen z.B. Gara, Rüsselbarben, Otoc. Für die Rüsselbarben brauchst Du allerdings später irgendwann einen Abnehmer bei der Beckengröße.

Zitat von Stefan_Miti :
Das die Röhre nicht optimal ist habe ich leider schon öfter mal hören müssen traurig Mal sehen wo ich schnell eine neue herbekomme! Bei meinem Händler gibts leider keine anderen und im Baumarkt der gleich nebenbei ist ists nicht herauszufinden welche Lichtfarben die Röhren haben traurig

Filter? Eigenbau HMF!


Also die 827 heißt auch Interna. Die Nummer findest Du immer auf der Röhre in Sockelnähe.... Sollte aber im Baumarkt zum Standardsortiment gehören und vor allem billig... wink2

Hmmm... zum HMF fehlen mir leider eigene Erfahrungen, wie der auf´s Pflanzenwachstum wirkt... Hatte ich bisher noch nicht im Einsatz.... Aber nach meinen Eindruck wird er bei Pflanzenbecken recht selten verwendet... Muß aber nichts heißen.


LG
Jens


nach oben
#  12.10.2008, 14:08:09
Hallo Jens,

Ich werde am Montag bei meinem Händler vorbei schauen, vl. hat er noch etwas das ich mir an Besatz vorstellen könnte!
Was würdest du als Besatzmaximum ansehen?

Wegen der Röhre werde ich ebenso schauen freuen Danke für den Tipp!

Ich bin selbst der Meinung das ein HMF, solange er nicht zugesetzt ist für ein Pflanzenbecken eher bremsend ist traurig Ich habe in einem anderen Becken einen im Einsatz der über 3 Jahre ist und da funktioniert das einwandfrei freuen

Schönen Gruß,
Stefan

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  12.10.2008, 14:43:57
Hallo Stefan,

bin zwar nicht Jens...
das ist das 120l Becken, 80 breit, sorry ich hab nicht alles gelesen durchgelsen mislay ?
Garra werden auch recht groß, fast wie Rüsselbarben, die nur in ihrer Jugend Algen fressen, später sind sie ruppig und fressen nur noch anderes- die Rüssel.

Wie wäre es mit großen Amanogarnelen ? Sie könnten mit Deinen Barschen klarkommen, ich hatte selbst nie Deine Art, sind das Kakaduzwergbuntbarsche ?
Von der Besatzdichte, 10 Keilfleck, 2 BB und die Guppys ( Vermehrungspotential? )und noch eine kleine Art XX ist das nicht zu viel

Gruß Andrea

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

nach oben
#  12.10.2008, 14:50:49
Hallo Andrea,

Naja, das Vermehrungspotential der Guppys ist aufgrund der Kakadubuntbarsche recht gering. Die Fressen die kleinen recht gerne und jagen sie auch dementsprechend!

Garnelen und die BB? Habe ich schlechte erfahrungen gemacht, allerdings sind red fire doch um einiges kleiner als die Amanogarnelen!

Vl. hat da jemand erfahrungen!?


Schönen Gruß,
Stefan

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  12.10.2008, 14:56:56
Zitat von Stefan_Miti :

Garnelen und die BB? Habe ich schlechte erfahrungen gemacht, allerdings sind red fire doch um einiges kleiner als die Amanogarnelen!


Hallo,

das kannst Du nicht vergleichen, eine große Amano ist über 4-5cm !

gruß Andrea

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

Tutti

(Moderator)




nach oben
#  12.10.2008, 15:33:51
Hallo zusammen,

also Amanos sind was Algen vertilgen angeht wirklich unübertroffen!
In meinem 250 liter Becken,habe ich allerdings eine Heerschar von Crystal Reds (ca. 150 Stück) dieses Becken benutze ich sozusagen als Putzerstation.
Wenn ich mit Algenbefallende Pflanzen bekomme,setze ich sie für 2-3 Tage in das Becken ein und danach sind die Pflanzen zu 100% Algenfrei,es macht da aber wohl die Masse der CR die sich auf die Algen stürzen!

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



nach oben
#  12.10.2008, 17:13:03
Hallo,

Zitat von Stefan_Miti :

Was würdest du als Besatzmaximum ansehen?


@ Stefan: Kaufe besser nur wenige .. Hast ja gut fressende Kakadus im Becken... wink2 Und anschließend erstmal beobachten wie sich Becken in Hinsicht auf Pflanzen- und Algenwuchs verhält.
Ich pflege z.B. in einem Becken ählicher Beckengröße gewöhnlich so um die 25 Fische von 4-5cm. Nach Berechnungen ist das sicherlich zuviel aber es funktioniert ohne nennenswerten Algenwuchs.
Sinvoll halte ich übrigens bei Algenproblemen auch, bei Zukäufen darauf zu achten, daß bei den neuen auch möglichst Algen auf dem Speiseplan stehen... wie z.B. bei vielen Zahnkarpfenarten, Floridakärpflingen u.ä.

@Andrea. Ja, die Endgröße der meisten Algenfresser- Fische ist schon ein Problem. Aber wenn man einen Abnehmer für später hat, kann man sie auch nur als Jungfisch pflegen und später abgeben.
Bei uns gibts zur Zeit übrigens sehr kleine Garra. Hast Du mit diesen Fischen Erfahrungen ?
Am Becken steht "Der weltbeste Algenfresser" bei ca. 7cm Endgröße. Und tatsächlich ist dieses Becken überall bitzblank, währenddessen die anderen schon mal etwas schmuddelig aussehen.
Ist der wirklich so gut ... ? ao2


LG
Jens


Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  12.10.2008, 17:29:23
Hallo Jens,

nein, meine Erfahrungen zu algenfressenden Fischen beschränken sich auf Rüsselbarben und Ancistrus. Die Größenangaben zu Garra hab ich nur gelesen, aber sie sind übereinstimmend überall die selben.
Aber alle paar Jahre steht bei einem anderen Fisch "weltbester Algenfresser", ich hab überall Garnelen und so gut wie keine Algen. Wenn der übrige Besatz es zulässt, halte ich sie für am besten, außerdem fressen sie alles, was übrig bleibt und putzen den Boden - und sind auch noch nett und vermehrungsfreudig - (außer den Amanos) wink2

gruß Andrea

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

nach oben
#  12.10.2008, 19:00:45
Hallo,

Also Amanogarnelen bekomme ich bei meinem Händler bestimmt nicht. Sind aber im Internet leicht aufzutreiben freuen

Inwiefern sind eigentlich Welse ernstzunehmende Algenvertilger? Lebengebärende gehen ja an und für sich auch an Algen oder?



Schönen Gruß,
Stefan

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 347404
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 199470
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 209965
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 90642
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
53 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Minilandschaft-20 Liter Cube
627 132601
20.05.2012, 07:50:01
Gehe zum letzten Beitrag von Ingo
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3346 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder