Autor / Nachricht

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  18.09.2008, 18:05:19
Hi Norbert,
Zitat von Beowulf :


aber irgendwas stimmt dann aber nicht. Weißt du noch, als du den KramerDrak getestet hast, sagtest du, dein K-Wert steigt zu sehr, das kapier ich einfach nicht, vor allem sagtest du, er steigt zu sehr, da du Nitrat zudüngen musst.
Du düngst doch noch mit Dennerle, auch NPK?

ja unter Kramerdrak lief auch irgendwas nicht rund.Die Pflanzen verbrateten fast kein Kalium, das Wachstum war bei weiten nicht so wie jetzt.Damals konnte ich auch nicht so genau messen.Es hat sich immer die Ingrid erbarmt, und mein Wasser gemessen. Ich dünge momentan den A1 und NPK mit Einzellösungen vom Tobi.
Das ist manchmal echt zum davon laufen.

Viele Grüße

Ingo


Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  18.09.2008, 18:20:42
Zitat von Ingo :
Hi Norbert,
Damals konnte ich auch nicht so genau messen.Es hat sich immer die Ingrid erbarmt, und mein Wasser gemessen. Ich dünge momentan den A1 und NPK mit Einzellösungen vom Tobi.


Das wusste ich nicht, ich dachte, du hattest da schon dein Fotometer.

Zitat von Ingo :
Das ist manchmal echt zum davon laufen.


Ich weiß, bei mir wars ja nicht anders. Aber ich hab mich dann eisern an die Empfehlungen von Ingrid gehalten und immer schön wöchentlich 50 % gewechselt. Sehr oft gemessen und die Werte eingestellt. Es hat lange gedauert, aber nun funzt es seit langem ohne Probs.

Ich würde jetzt erstmal die Werte richtig einstellen und abwarten. Wenn dann eine deiner Pflanzen nicht so will, eventuell auch mal stark verdünnten Volldünger an die Wurzeln.

Zuviel Fische hast du denke ich auch nicht, ok über die Platys sollte man reden hide , aber ich habe auch nicht gerade wenig im Becken, 5 Zwergziersalmler, 9 Perlhühner, 3 Filigranregenbogenfische, ca. 15 Redfire und 10 Amanos. Die Jungs alle bei einem Filter, der nur mit einer groben Filtermatte bestückt ist.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  18.09.2008, 18:23:59
Zitat von Ingo :


NPK hab ich eben gemessen und sieht wie folgt aus.
K 1mg
Po4 < 0,05 mg
NO3 6,1 mg
NPK gibts momentan nur noch beim Wasserwechsel,ich verspreche mir dadurch das die Pflanzen einen Vorteil haben gegenüber den Algen da diese NPK speichern.

na K 1 mg ist definitiv zuwenig!!! bei deinem licht. auch wenn du grünalgen hast, mußt du düngen! und PO4 ist auch zu wenig!

Zitat:
Ich dünge momentan den A1 und NPK mit Einzellösungen vom Tobi.
Das ist manchmal echt zum davon laufen.

das hält man ja im kopf nicht aus! lol2

als allererstes würde ich nie dünger von 2 verschiedenen anbietern msichen.
A1 ist kein dünger! sondern wird nur bei mehrbedarf eines beckens als tagesdünger eingesetzt ingo, mensch!

wenn du dennerle nimmst, dann richtig nach anweisung V30, E15 und ggf. A1 und den anderen dünger weg oder den andern aber konsequent auch nur den!

werden es mehr algen?
nochwas, wechsel nicht 80% wechsel 50% jede woche.


LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  18.09.2008, 18:24:23
Hi Norbert,
Zitat:
Zuviel Fische hast du denke ich auch nicht, ok über die Platys sollte man reden hide , aber ich habe auch nicht gerade wenig im Becken, 5 Zwergziersalmler, 9 Perlhühner, 3 Filigranregenbogenfische, ca. 15 Redfire und 10 Amanos. Die Jungs alle bei einem Filter, der nur mit einer groben Filtermatte bestückt ist.

ein klein bisschen weniger Fische wären auch ok. Aber ich arbeite dran.

Viele Grüße

Ingo


Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  18.09.2008, 18:30:57
Hallo Norbert,

Ingos Platys sind ein anderes Kaliber wie die kleinen zierlichen, die Du hast, 3 von denen gibt einen Platy wink2

Gruß Andrea

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  18.09.2008, 18:32:05
Hi Ingrid,
Zitat von Ingrid :


als allererstes würde ich nie dünger von 2 verschiedenen anbietern msichen.
A1 ist kein dünger! sondern wird nur bei mehrbedarf eines beckens als tagesdünger eingesetzt ingo, mensch!

Dann nenn mir doch einen NPK von Dennerle, aber nicht den A1 NPK den kannste vergessen da ist dann alles bei 0.Was ist schlimm an KNO3,KH2PO4 und K2SO4?

Zitat:
wenn du dennerle nimmst, dann richtig nach anweisung V30, E15 und ggf. A1 und den anderen dünger weg oder den andern aber konsequent auch nur den!

werden es mehr algen?

Schleichend,aber nicht rasend. Ich verwende keinen anderen Dünger,Nur Dennerle und NPK.Dann dürftet Ihr ja auch keinen Eudrakon nehmen wenn ihr Dennerle verwendet.

Viele Grüße

Ingo


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  18.09.2008, 18:41:31
[quote="Ingo"]Hi Ingrid,

Zitat:
Dann nenn mir doch einen NPK von Dennerle, aber nicht den A1 NPK den kannste vergessen da ist dann alles bei 0.Was ist schlimm an KNO3,KH2PO4 und K2SO4?

und womit ersetzt du V30? welchen volldünger nimmst du dann? ich habe das gefühl du glaubst das die algen da sind, weil du zuviel düngst? neee.. du lässt die pflanzen verhungen ingo, die wachsen nicht weil denen *genug volldünger fehlt. auch da kommen algen wenn die pflanzen hungern und A1 NPK reicht sehr wohl wenn du im verband mit den anderen dennerle_produkten düngst!

Zitat:
Schleichend,aber nicht rasend. Ich verwende keinen anderen Dünger,Nur Dennerle und NPK.Dann dürftet Ihr ja auch keinen Eudrakon nehmen wenn ihr Dennerle verwendet.

nehme ich auch nicht mit *anderen düngern zusammen. aber zusammen mit dennerle geht das! weil dennerle dünger kaum kalium hat das dagen der Eudrakon N ausgleicht, es pegelt sich da immer ein wert von etwa 5-8 mg ein.


LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  18.09.2008, 18:49:47
Hallo Ingo,

versuchen wir mal das ganze anzugehen.
1. Blaualgen
Sollte bei so einem kleinem Herd keine Prpblemgröße sein. Mechanisch zusammen mit der Cladophora entfernen.
Bezüglich gegensteuern würde ich versuchen, dass Verhältnis Stickstoff/Phosphor etwas zu vergrößern.

2. der Blattbewuchs
Bräuchte man Bildinfos, wieviele und wie alte Blätter davon betroffen sind. Ich vermute mal locker vom Hocker, dass das auch kein großes Thema sein sollte. Zumindest in der Probe sah es nicht allzu schlimm aus. Halt kurze Algen am Blattrand.
Muß mal gucken, in welches Schema die Compsopogon passen. Hab da für mich 5 verschiedene Klassen aufgemacht.
Zu den Compsopogon
Passen vom Aussehen in die Schublade: mittlere KH, wenig CO2, was ja auch die Werte KH 4 und pH 7,5 bestätigen
Das Rezept, was man hierzu findet, ist eine Hochnahme von CO2.

3. Cladophora
Auch wieder die Sache - müßte man auf Fotos sehen. Hier wird wahrscheinlich der Schlips ins Rad kommen. Ich vermute mal, dass alles was für Pflanzen gut ist, dieser Alge nicht schadet.

Zitat:
Und ich wäre Glücklich das die Moosalgenballalgen weg wären, die haben mir schon einmal meinen Glossobestand zerstört.Die sollen ja auch nur 4-5 mm im Jahr wachsen, haa ich lach mich tot das machen die bei mir in drei Tagen wenns pressiert

Ist ja wahrscheinlich nicht die Moosalge sondern sind relativ nahverwandte Formen. traurig

4. Kieselalgen
Nur als interessantes Moment. Normal müßten Compsopogon und Cladophora mit Kieselalgen reichlich bewachsen sein. Sah aber bei Compsopogon nicht danach aus. Hier scheinen die Platys ordentlich zugeschlagen zu haben.

gruß jo



Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  18.09.2008, 19:00:24
Zitat von Seepferdchen :
Hallo Norbert,

Ingos Platys sind ein anderes Kaliber wie die kleinen zierlichen, die Du hast, 3 von denen gibt einen Platy wink2

Gruß Andrea


ist schon klar Andrea, aber Ingo´s Becken ist ja auch ein ganz anderer Pott als mein kleiner wink2

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  18.09.2008, 19:07:56
Hi, ich nochmal,

Zitat von Ingrid :


nehme ich auch nicht mit *anderen düngern zusammen. aber zusammen mit dennerle geht das! weil dennerle dünger kaum kalium hat das dagen der Eudrakon N ausgleicht, es pegelt sich da immer ein wert von etwa 5-8 mg ein.


Da haut bei Ingo aber trotzdem was nicht hin, wenn er so hohe Nitrat- und so niedrige Kaliumwerte hat ao2

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 397954
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
19 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fädrige Grünalgen vs. Aspirin + Bio Mittel
190 36986
02.01.2012, 20:37:12
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 98172
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 236812
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
43 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 150L Glasgarten Vorstellung
170 27481
27.07.2013, 21:41:06
Gehe zum letzten Beitrag von niva
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2446 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder