Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: Südamerika Dschungel (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1104)


Geschrieben von: Varaday am: 16.09.2008, 23:23:48
Hallo Ihr Lieben,
heute möchte ich euch mein 125iger Juwel Becken vorstellen.

Wie der Titel schon sagt, sollen südamerikanische Fischarten einziehen.
Mein Traumbesatz wäre:
L134 und A. borelli
Ein kleiner Schwarm Salmler soll auch dazu kommen.

Mit dem Layout habe ich mich sehr schwer getan. Bei nur 35cm Tiefe, habe ich viel herum probiert.
Ich habe versucht die Wurzeln so zu setzen, dass eine natürliche Reviergrenze entsteht.
Ebenso die Pflanzen in der Mitte.
Das erste Bild zeigt die Bepflanzung nach einer Woche.
Das zweite Bild, wie es heute aussieht.
Für Verbesserungsvorschläge wäre ich dankbar!! bitte bitte
Besatzvorschläge sind auch erwünscht! Immer her Damit! talk
LG Martina




Geschrieben von: bini am: 17.09.2008, 07:53:57
Hallo Martina,

Dein Becken hat sich sehr schön entwickelt. Gefällt mir richtig gut. thumb

Liebe Grüße
Sabine


Geschrieben von: Seepferdchen am: 17.09.2008, 11:31:13
Hallo Martina,

sehr chick und mit genügend Schwimmraum für die Salmler. Ich würde was klein bleibendes ,zierliches nehmen, muß mal nachdenken.

Gruß Andrea


Geschrieben von: Ingo am: 17.09.2008, 13:09:19
Hallo Martina,

sieht sehr schön aus, nur meinst nicht das die Echis etwas zu groß werden für dieses Becken?


Geschrieben von: unbekannt am: 17.09.2008, 13:33:14
Hallo Martina

Na das sieht doch schon mal sehr gut aus thumb
Wie ist den jetzt die entscheidung gefallen >( Weisflossenschmucksalmler ? )...
oder wie währe es mit ...

Karfunkelsalmler(Hemigrammus pulcher)
Famlielie :Echte Amerikanische salmler.
Vorkomen : Überschwämungsgebite,Bäche, Flüsse .
Südamerika.
Kennzeichnung : Bis 5cm
obere Irishälfte rot.
Dunkler,keilförmigerfeck auf der unteren Hälfte des Schwanzstiels,Vorderseite der Afterflosse beim Männchen leicht weis.
Weibchen gedrungener.
Haltung Duch Schwimm´pflanzen gedämpftes Licht , dunkler,Bodengrund.
Ruhiger, zarter Schwarmfisch.
Wasser: Weich bis Mittelhart 6-12°dGH, leicht angesäuert;
Ph wert bis 6,8
Temperatur 23-27 °C.
mx4
Und Wachsen tut auch alles supper.. par4


Geschrieben von: Varaday am: 17.09.2008, 17:04:47
Hallo zusammen,
erstmal an alle: Danke schön mislay lv2

@ Ingo:
Ich habe oben vergessen zu schreiben, dass ich das Becken vor 6 Wochen eingerichtet habe.
Die Pflanzen hinten in der Mitte ist mir als E. impaii verkauft worden. Auf dem Schild stand bis 40cm. Bis jetzt ist sie noch dabei sich von emers auf submers umzustellen.
Die Echis hinten links sind bis jetzt noch nicht viel gewachsen, stellen sich auch noch um.
Soll heißen, bis jetzt konnte ich noch kein großartiges Wachstum erkennen.
Ich habe ja eine Höhe von 50cm. Das sollte doch gehen? Oder meinst du sie werden zu sehr in die Breite gehen? confused2

@ Robert:
Danke dir für deine Mühe lv2
Ich habe mal in meinem Buch nachgeschaut. Auf dem Foto sehen Sie so ähnlich aus wie Keilfleckbarben.
Stimmt das?


Ich habe eben die Werte gemessen:
NO3: 15
NO2: 0
GH: 10
KH: 5
PH: 6,8
Sind also sogar etwas anders als im 180iger.

LG Martina


Geschrieben von: robat1 am: 17.09.2008, 18:49:24
Hallo Martina,

das Becken sieht schon recht gut aus aber ein bischen was würde ich noch verbessern.

1.) sind es mir zu viele verschiedene Pflanzen und von den einzelnen Arten zu wenige. Das heist die halbe Artenvielfalt aber vom Rest eben doppelt so viele sähe noch einiges natürlicher und harmonischer aus.

2.) Die Wurzel erscheint mir als Reviergrenze zu filegran. Da wäre was wuchtigeres viel besser geeignet und wirkt auch etwas wilder, eben Amazonas mäßig.

Als Beispiel für wuchtige Wurzeln und ihre optische Wirkung hier mal 3 Becken von Doro, die eine prima Reviergrenze darstellen:

http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/attachment.php?id=2385&
http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/attachment.php?id=2380&
http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/attachment.php?id=2378&


Geschrieben von: Varaday am: 17.09.2008, 19:36:46
Hallo Robert,
danke für deine Vorschläge. lv2
Zu den Pflanzen gebe ich dir vollkommen Recht!
So wie es jetzt aussieht wird es auch nicht bleiben. Ich habe bewußt erstmal verschiedene Sorten eingesetzt um zu sehen was, mir überhaupt gefällt und was mit meinen Werten klar kommt.
Was meinst du denn? Ingo meint die Echinodorus wird zu groß!?

Ich wollte später eigentlich hauptsächlich Echinodorus, Ludwigia, Mayaca (Mooskraut) und Micranthemum (Perlenkraut) einsetzen.
Jetzt bin ich etwas verunsichert mit den Echis... mx5

Verschiedene Wurzeln, auch wuchtige habe ausprobiert. Gefällt mir persönlich nicht! rolleyes
Auf Grund der geringen Tiefe wirkt es einfach zu überladen.
Es sollen ja auch nur 2 Arten Bodenbewohner rein. Ich denke, das wir schon hinhauen. wink2

LG Martina


Geschrieben von: unbekannt am: 17.09.2008, 19:49:16
Hallo Martina

So schauen sie aus..... hide


Geschrieben von: Varaday am: 17.09.2008, 19:58:19
Hallo Robert,
lol2 lol2 ich merke schon es wird wieder sehr schwer werden...
Ich stöbere gerade bei AquaNet.
Kupfersalmler sind auch sehr schön... Engel
LG Martina lol2