Autor / Nachricht

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  18.09.2008, 00:13:25
Zitat von Lighty :
Zitat von Ingrid :

JAWOLL der jürgen, super!
... ok, dann mach ich den mal "(s)auber" !
... online dann im Laufe des Tages ! wink

jopp................. lv6

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Lighty

(Administrator)




nach oben
#  18.09.2008, 12:56:39
... oooops, "s" verschluckt ! mislay

Foto ist drin ... ! Foto

lg, Lighty ( Jürgen ) wink

www.j-remmer.de
Lightys PC Hilfe Forum

Kleine Bitte an die NEUEN USER, bitte stellt euch in der Mitgliedervorstellung kurz vor, DANKE !


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  18.09.2008, 13:03:05
Hallo Martina,

ich hab mir das mal näher angeschaut ich würde die Echi ganz links wenn du magst entfernen.Die wird zu groß, hat erstens zu wenig Platz und macht dir an diesem Platz alles früher oder später dicht.An dieser Stelle könnte ich mir gut eine Vallisneria nana vorstellen. Ich bin aber eh momentan kein Freund von großblättrigen Pflanzen da eine spätere umgestaltung fast unmöglich ist.
Ansonsten ist dein Becken top, soll ja ein Dschungel werden wink2 nur finde ich das zu viele Arten auf engen Platz sind, und es wirkt vom Eindruck ein klein wenig Unruhig.

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  18.09.2008, 18:16:40
Hallo Ingo,
ja, Vallisneria ist so ein Kapitel für sich bei mir.. Die lösen sich ebenso wie Wasserpest, nach einigen Wochen auf!!!
Ob mein Wasser zu weich ist, ich weiß es nicht?? confused2
Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich "nana" auch hatte. ao2
Gibt es Unterschiede bei den Vallisneria zu den Ansprüchen an das Wasser?



@ Ingrid und Jürgen
super!!!! thumb Foto Foto Foto
Der fehlte noch. Bei der vielen Fotos und Anfragen nach Bildern hier im Forum lol2

LG Martina

Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  18.09.2008, 18:21:27
Hallo Martina,

ich habe die Vallisneria spiralis im Butterweichen Wasser gehalten (GH4 KH2).Die wuchsen bei mir wie die Hölle.Nur damals hatte ich noch keine Digicam Foto darum kann ich dir kein Bild zeigen. Das mit der Valli war ja auch nur ein Vorschlag coolbubble Nur wenn die Echi likns da bleibt bekommst du bald ne Krise, glaub mir.


Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  18.09.2008, 18:27:55
Hallo Ingo,
du hast mit den Vallisneria aber einen Nerv bei mir getroffen. lol2
Ich finde die Pflanze für Südamerika Becken super klasse!
Ich trau mich nur nicht sie zu kaufen, da ich nicht weiß was Ihr bei mir fehlt???
Weiches Wasser scheidet dann wohl aus...
LG Martina

Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

nach oben
#  07.10.2008, 22:52:38
Hallo Ihr Lieben,

... Update...

Wie ihr sehen könnt sind einige Pflanzen raus.
Ich bin Ingos Rat gefolgt und habe die Echis links hinten entfernt. Er hatte vollkommen Recht. Sie werden zu groß für dieses Becken!
Die linke Seite habe ich fertig strukturiert für meine L 134 ( Ich bekomme am Donnerstag eine 3er Gruppe happy )
Rechts fehlt mir noch ein wenig Struktur...
An Pflanzen sollen die Ludwigien, das Trugkölbchen und das Hornkraut auf jeden Fall bleiben.
Unzufrieden bin ich mit der Echi in der Mitte. Irgendwas stört mich? ao3
Bitte auch Bemerkungen zu der Rotala die ich vorne links und etwas weiter zur Mitte gesetzt habe.
Ich habe davon ca. 30 Stengel von meinem Händler erhalten, fast geschenkt!, und weiß noch nicht so Recht wohin damit.
Ich würde mich freuen über Tipps für den mittleren und vorderen Bereich. bitte bitte
Das erste Foto zeigt das Becken bei Tageslicht, die anderen wie es abends aussieht.
LG Martina



Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

nach oben
#  07.10.2008, 22:55:28
Hallo Alex,
hier die versprochen Bilder des Wels Bereiches. Leider sehr schlecht zu fotogafieren mx5 :
LG Martina

Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

Lex

(Moderator)




nach oben
#  08.10.2008, 01:03:07
Hi Tina,

Das Becken schaut ja toll aus!
Gerade die Farbliche Zusammenstellung gefällt mir riesig!
Ich könnte mir darin sehr gut ein Paar Apistogramma macmasteri vorstellen Temp dann halt kompromissvolle 27C aber sie wären farblich nur zu Perfekt zu deinem Becken! thumb

Grüssle Alex

=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


nach oben
#  08.10.2008, 07:10:32
Morgen Martina,

kann Alex nur zustimmen. Die Farben Deines Beckens sind wirklich wunderschön. bitte bitte

Liebe Grüße
Sabine


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 391042
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 211805
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 231661
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Gehe zum ersten neuen Beitrag Kindergartenaquarium: Wasser hart und Pflege leicht *g
19 3309
16.12.2011, 14:42:50
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
152 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ursulas 240er Raumteiler
282 74960
19.12.2023, 20:57:34
Gehe zum letzten Beitrag von Ingrid
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2891 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder