Autor / Nachricht

Tutti

(Moderator)




nach oben
#  20.09.2008, 01:21:03
Hi zusammen,

nach der Caloglossa habe ich hier wieder eine Alge bekommen,sowas hab ich noch nie gesehen !!!
Sie bildet ein Gitter und das Gitter eine Art Schlauch echt unglaublich !
Sie stammt aus der gleichen Quelle wie die Caloglossa und ist dort allen noch nie untergekommen !
Wir standen heute zu dritt im Laden um diese Alge rum und haben sie bestaunt,die anderen Kunden dachten wohl wir haben einen an der Waffel lol2

Jo und Bernd bitte nochmal eure Adresse,dann könnt ihr euch drüberhermachen.

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



nach oben
#  20.09.2008, 07:34:34
Hallo Tutti,

toll.
Leider ist dein Postfach voll. traurig

gruß jo


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  20.09.2008, 09:09:53
moin tutti,
sieht aus wie eine art utrikularia ao2

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  20.09.2008, 10:53:03
Hab sowas schon mal gesehen. Würde als Netzalge beschrieben. Ist bei dem, der sie im Aquarium hatte aber auseinander gefallen und verschwunden. Die angebliche Ursache war seiner Meinung die Strömung, obwohl er so gut wie gar keine hatte(?)

mfg Julian

mfg Julian

Bernd Kaufmann

(Moderator)




nach oben
#  23.09.2008, 13:23:13
Zitat von Tutti :
Hi zusammen,

nach der Caloglossa habe ich hier wieder eine Alge bekommen,sowas hab ich noch nie gesehen !!!
Sie bildet ein Gitter und das Gitter eine Art Schlauch echt unglaublich !
Sie stammt aus der gleichen Quelle wie die Caloglossa und ist dort allen noch nie untergekommen !
Wir standen heute zu dritt im Laden um diese Alge rum und haben sie bestaunt,die anderen Kunden dachten wohl wir haben einen an der Waffel lol2

Jo und Bernd bitte nochmal eure Adresse,dann könnt ihr euch drüberhermachen.

Grüße Tutti


Hallo Tutti,

würde mich sehr freuen. Adresse:

Bernd Kaufmann
Saarstr. 13
73431 Aalen

Ansonsten steht die Adresse auch immer hier: http://www.aquamax.de/HG22.htm

Von der Ferne betrachtet, sieht sie aus wie das Wassernetz Hydrodictyon reticulatum.

Viele Grüße

Bernd ©¿©
www.aquamax.de

Tutti

(Moderator)




nach oben
#  23.09.2008, 23:42:41
Hallo,

heute an Jo und Bernd rausgegangen !
Bin wirklich sehr gespannt !

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



nach oben
#  24.09.2008, 14:46:50
Hallo,

Bernd hat Recht.

4x
Sogar mit Netz im Netz

10x
und das kleine Netz vergrößert

40x

Zur Systematik
Klasse: Chlorophyceae
Ordnung: Chlorococcales
Familie: Hydrodictyaceae
Gattung: Hydrodictyon reticulatum

Zitat:
Sie stammt aus der gleichen Quelle wie die Caloglossa und ist dort allen noch nie untergekommen !

Als Beschreiber ist ein (Linnaeus) angegeben. Kennt den jemand? freuen


Danke Tutti für die Proben.

gruß jo



Bernd Kaufmann

(Moderator)




nach oben
#  24.09.2008, 21:36:05
Hallo Tutti,

auch von mir herzlichen Dank für die Zusendung! Wie Jo schon richtig berichtet hat, ist es also das Wassernetz. Eine wunderschöne Grünalge, die ich schon lange suche. Wegen der Größe der Bilder habe ich diese mal zunächst hier eingestellt: http://aquamax-weblog.blogspot.com/2008/09/fotos-des-tages-wassernetz-hydrodictyon.html
Nachher werde ich sie auch auf aquamax verewigen. Nochmals vielen Dank!


P.S.: Jo, Deine Bilder sind sehr gut geworden! Ich habe noch nicht die ganze Probe durchgemustert, glaube aber, dass ich kein "Baby-Netz" erwischt habe. Ich werde versuchen, sie weiter zu vermehren.

Viele Grüße

Bernd ©¿©
www.aquamax.de

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  24.09.2008, 21:44:01
Zitat von Bernd Kaufmann :
Hallo Tutti,

auch von mir herzlichen Dank für die Zusendung! Wie Jo schon richtig berichtet hat, ist es also das Wassernetz. Eine wunderschöne Grünalge, die ich schon lange suche. Wegen der Größe der Bilder habe ich diese mal zunächst hier eingestellt: http://aquamax-weblog.blogspot.com/2008/09/fotos-des-tages-wassernetz-hydrodictyon.html
Nachher werde ich sie auch auf aquamax verewigen. Nochmals vielen Dank!


P.S.: Jo, Deine Bilder sind sehr gut geworden! Ich habe noch nicht die ganze Probe durchgemustert, glaube aber, dass ich kein "Baby-Netz" erwischt habe. Ich werde versuchen, sie weiter zu vermehren.

sieht die nicht hübsch aus diese alge - hmmm?? mensch sind das schöne bilder von euch eumel und bernd - danke euch herzlich auch dafür - wo kommt diese alge denn genau vor... im normalem AQ doch nicht *normaler_weise?

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Bernd Kaufmann

(Moderator)




nach oben
#  24.09.2008, 21:56:52
Zitat:
sieht die nicht hübsch aus diese alge - hmmm?? mensch sind das schöne bilder von euch eumel und bernd - danke euch herzlich auch dafür - wo kommt diese alge denn genau vor... im normalem AQ doch nicht *normaler_weise?


Hallo Ingrid,

Lebensraum lt. "Das Leben im Wassertropfen": Stehende, saubere bis höchstens mäßig verschmutzte Gewässer.

Also ist das Aquarium mit Turbo-Umwälzung und (sau)mäßiger Verschmutzung nicht der ideale Ort. lol Man möge mir verzeihen, "saumäßig" ist halt urschwäbische Alltagssprache und heißt nur "stark".


Viele Grüße

Bernd ©¿©
www.aquamax.de

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 371923
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 202918
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 201991
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
99 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 300 Liter Neuanfang mit Aquasoil
603 135107
26.12.2010, 10:57:09
Gehe zum letzten Beitrag von Jogi42
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 217907
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.5097 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder