Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Düngung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=8)
Thema: co2 (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1125)


Geschrieben von: herbert am: 21.09.2008, 21:26:50
hallo

so ich habe mal ne frage habe heute mal die ww gemessen

fe 0.05
ph 6,8
kh 8
no3 0 denke zuwenig mit was kan ich nachdüngen

co2 35 ist das zuviel co2 bin mir nicht sicher

lg herbert


Geschrieben von: unbekannt am: 22.09.2008, 00:02:57
Hallo Herbert,

Fe ist zu wenig. Sollte bei 0,1 liegen.
PH ist i.O..
KH ist zu hoch. Sollte bei 4 liegen.
NO3 ist zu wenig. Sollte bei 10 liegen.
CO2 ist i.O..

Zitat:
...mit was kan ich nachdüngen


Dazu müsste man die restlichen Wasserwerte kennen um nicht andere Werte zu verschlechtern.
Fe kannst entweder mit E15(Dennerle) oder Fetrilon (Compo) erhöhen.
NO3 kannst entweder mit Natriumhydrogencarbonat oder Amoniumhydrogencarbonat(erhöhen aber beide die KH) oder mit Kaliumnitrat (erhöht zugleich Kalium) erhöhen. Das sind alles Pulver, die man billigst in jeder Apotheke erhält (bei Kaliumnitrat könnte der Apotheker einen Verwendungssnachweis verlangen, da zur Sprengstoffherstellung geeignet).
Wenn etwa auch PO4 oder Kalium zu niedrig wären, würde sich auch ein NPK-Dünger (z.B. von Hagen)eignen.

Gruß Nobert


Geschrieben von: herbert am: 22.09.2008, 06:45:17
hallo

danke für di antwort habe ich vergessen ich dünge mit ProFito in der empfolenen dosis jedoch stat wöchentlich täglich solte ich diese erhöhen

Kaliumnitrat wäre kein problem da ich sehr viel mit gärtnern zu tun habe

lg


Geschrieben von: Anton_Gabriel am: 22.09.2008, 09:36:13
Hallo,

Der Profito führt Spurenelemente zu und als einzigen der vier Grundnährstoffe (K,P,N,C) enthält er Kalium in brauchbaren Mengen. Insofern würde ich Kaliumnitrat nur mit Messung des Kaliumwertes nehmen.
(Natriumhydrogenkarbonat würde ich zur Nitraterhöhung nicht nehmen).

CO2 hast du mit Tropfen gemessen oder aus pH und KH errechnet ? Bei der Errechnung kann der Wert auch um 100 Prozent daneben liegen. Wobei 35mg/l schon sehr ausreichend sind.

mfG Anton Gabriel


Geschrieben von: unbekannt am: 22.09.2008, 13:21:03
Hallo Anton,

Zitat:
Insofern würde ich Kaliumnitrat nur mit Messung des Kaliumwertes nehmen.

Das habe ich damit
Zitat:
Dazu müsste man die restlichen Wasserwerte kennen um nicht andere Werte zu verschlechtern.

gemeint.
Erst alles testen, bevor man evtl. falsch düngt.


Zitat:
Natriumhydrogenkarbonat würde ich zur Nitraterhöhung nicht nehmen

Was spricht Deiner Meinung nach dagegen?

Gruß Norbert


Geschrieben von: Anton_Gabriel am: 22.09.2008, 13:57:51
Hallo,

Weil im Natriumhydrogenkarbonat kein Nitrat drinn ist freuen

mfG Anton