Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=19)
Thema: Crystal Red bald Nachwuchs! (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1135)


Geschrieben von: THOMAS S. am: 04.10.2008, 17:18:47
Zitat von Seepferdchen :
Hallo Alex,

klasse Bilder ! Ich drück die Daumen für die Kleinen. Ich hab auch noch ein leeres 15l Becken lol . Ne, die 3 Becken reichen im Moment....

Gruß Andrea


Hi Andrea

3 oder 4 ist doch kein großer Unterschied. wink2
15 Liter,das ideale Nelchenbecken! talk

LG Thomas hide


Geschrieben von: Seepferdchen am: 04.10.2008, 17:24:59
Das stimmt schon Thomas, aber nicht das ideale Nelenwasser mad2 .
Die drei Becken hab ich gut im Griff mit wöchentlichem W-Wechsel, ich hatte mal alle 5, das war irgendwie doch wesentlich mehr Arbeit ao3

Gruß Andrea


Geschrieben von: Lex am: 05.10.2008, 01:55:40
Hi Andrea,
Bei den Garnelen ist meine Devise meist so wenig als möglich eingreifen!
D.h. Wenn die Einrichtung mit viel Moos, Laub, Algen und Sauerstoff paßt (habe bei ihnen im 30er und 60er auch nur Lufthebefilter)
Dann kannst du dir die häufigen Ww sparen!
Im gegenteil, ich meine zu viele Veränderungen gefallen ihnen auch garnicht so sehr!
Es bilden sich im Wasser so halt auch mehr Microbianismen!

Bei einer Amanogarnelenzucht wird sogar auf filterung verzichtet und nur über einen schlauch zählbare Sauerstoffbläschen eingerichtet!
Bis zum Larvenschwärmen vergehen so einige Wochen (wasser wird bei dem wenigen carnivoren Futter ja wenig belastet)

Grüssle Alex


Geschrieben von: Lex am: 18.10.2008, 01:01:27
Hi jetzt geht's los wink
Habe heute die ersten vier 2mm mit Adleraugen erkennen können "Jubel"
Demnach dürfte nun ein Weibchen nach dem Anderen dran sein!
Bin gespannt wie schnell sie wachsen!

Grüße Alex


Geschrieben von: bini am: 18.10.2008, 07:03:47
Morgen Alex,

super! Gratuliere! lv2
Bei Deiner vorbildlichen Pflege musste es ja klappen. lv6

Liebe Grüße
Sabine


Geschrieben von: THOMAS S. am: 18.10.2008, 11:16:49
Zitat von Lex :
Hi jetzt geht's los wink
Habe heute die ersten vier 2mm mit Adleraugen erkennen können "Jubel"
Demnach dürfte nun ein Weibchen nach dem Anderen dran sein!
Bin gespannt wie schnell sie wachsen!

Grüße Alex


Moin Alex

Das hört sich ja nach vielen kleinen Babys an. thumb
Ich hab diese Woche auch ein paar Lütte in meinem 30er entdeckt,man sind die
klein.Sind zwar nur " RF " aber immerhin. lol2

LG Thomas hide


Geschrieben von: Bohlman am: 18.10.2008, 11:53:19
Hallo Alex,

ich graturliere zum Nachwuchs ...

Wirklich Tolle Tiere. Im Fotografieren bist wirklich geübt, einfach nur Tolle Fotos. Ich wünschte das würde mir auch so gelingen .. ao2

Grüsse Jörg


Geschrieben von: Berkley am: 18.10.2008, 12:17:18
hey,
glückwunsch zum schrimp-nachwuchs!
immer wieder klasse zu sehen, wie klein die doch nach dem schlüpfen sind!
viel erfolg beim aufziehen:)
wird schon alles klappen!
bei mir sind bald einige weibchen auch wieder mal soweit, dass sie die jungen entlassen!
gruss timo


Geschrieben von: Lex am: 18.10.2008, 14:02:00
Hi Danke, hört man immer gerne wink

Timo, weist du evtl ob Hydra auch geschlüpfte Garnelen fangen können!
Bin da ein wenig am bibbern das da nix schief geht! Kann auch nur einzelne garnelenbabys sehen, wobei in dem jungel ist das ja Normal wink
Allerdings wundert mich das einzelne Hydra rot sind glotz
Kann aber auch von den cyclopeeze kommen!?

Grüße Alex


Geschrieben von: robat1 am: 18.10.2008, 17:51:14
Hi Alex,

wiesoooo, hast du Hydra in dem Becken ?
Zeig her Foto

Also da bin ich mir fast sicher daß wenn eine frischgeschüpfte Garni in die Tentakel schwimmt, sie auch zur Beute wird.
Alles was Wasserflohgröße hat ist eine potentielle Beute.

Aber ich hab noch nie ne frisch geschlüpfte Garni schwimmen gesehen.
Dafür gäbe es in der Natur zu viele andere Fressfeinde.
Und zu Fuß werden sie instinktiv sicher nicht an Hydras hochklettern bis sie an die Tentakel geraten. Da bin ich mir auch fast sicher.
Somit halte ich das Risiko für relativ gering.
Ich würd die einzeln mit der Pinzette abzupfen.
Wenn Du nicht alle erwischt, wird das nicht die Katastrophe sein. ao3
..........

........
Hab grad mal gegoogelt ob ich mit Beute in Wasserflphgröße richtig liege.
Guckst Du, laut angehängtem Beitrag packen die auch größeres als Wasserflöhe:


Quelle:
Hydra-Beute

Robert