Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Fische für Naturaquarien (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=18)
Thema: Marmorierte Beilbauchsalmler (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1138)


Geschrieben von: Ecki am: 23.09.2008, 20:56:16
Hallo,

in meinem Aquarium leben 6 Beilbachsalmler, Carnegiella strigata. Das Becken ist offen und bis jetzt ist in den letzten 6 Monaten noch keiner ausgestiegen freuen

Gerne stehen sie in der Strömung dicht unter der Oberfläche. Ich hatte gerade Lust ein paar Bilder zu machen und so hab ich sie mir vorgeknöpft.

Alle Bilder ISO 200, Blende 3.2, 105 mm DX Objektiv, 1/30 Sek. Keine Bildbearbeitung ausser der Verkleinerung. Sie sind nicht perfekt scharf aber durch den Verzicht auf einen Blitz kommt die Lichtstimmung schön rüber.








Viel Spass!

Gruss
Ecki


Geschrieben von: Mark1 am: 23.09.2008, 21:17:24
Schöne Viecher, ich hätte nicht gedacht daß die nicht "aussteigen", erstaunlich wirklich!

LG Mark.


Geschrieben von: Berkley am: 23.09.2008, 21:25:23
moin,
hast die beilbäuche doch auch schön getroffen!
stellen die, wenn die sozusagen an der oberfläche leben, garnelennachwuchs nach?
schwimmen die denn auch mal im unteren beckenbereich herum?
gruss timo


Geschrieben von: Hannes am: 23.09.2008, 21:35:15
WOW sehr schön.

Unten sind die eigentlich nie bei mir, aber meine sind auch aussteiger traurig

Sind meine Lieblingsfische, was kleine Salmler angeht.

Zu gern hätt ich die auch in meinem offenen Becken. Aber die letzten paar hab ich dann doch vorm Suizid gerettet....


Geschrieben von: Seepferdchen am: 23.09.2008, 21:35:23
Hallo Ecki,

Du hast sie doch gut getroffen ! Mich wundert auch, daß Deine gar nicht springen, entweder gibt es individuelle Unterschiede oder sie fühlen sich einfach "sauwohl" in Deinem Becken, es sind auch sehr salmler-genehme Wasserwerte.
Zwerggarnelennachwuchs werden sie sicher fressen, es sind Salmler und alle Salmler sind "Raubfische"

Gruß Andrea


Geschrieben von: robat1 am: 23.09.2008, 22:15:20
Hi Ecki,

sehr schöne Tiere und stimmungsvolle Bilder thumb
Wenn das mit meinen Ringelhechtlingen nichts wird hab ich mir auch schon öffters die Beilbaucharten angesehen und vor mich hin überlegt ao2

Robert


Geschrieben von: Berkley am: 23.09.2008, 22:44:00
Zitat von Seepferdchen :
Hallo Ecki,

Du hast sie doch gut getroffen ! Mich wundert auch, daß Deine gar nicht springen, entweder gibt es individuelle Unterschiede oder sie fühlen sich einfach "sauwohl" in Deinem Becken, es sind auch sehr salmler-genehme Wasserwerte.
Zwerggarnelennachwuchs werden sie sicher fressen, es sind Salmler und alle Salmler sind "Raubfische"

Gruß Andrea

ja, dass salmler raubfische sind, ist mir klar. dachte nur, dass sie dem garnelennachwuchs nicht nachstellen, da sie eben oberflächenfische sind...
gruss timo


Geschrieben von: Lex am: 24.09.2008, 13:23:09
Hi Ecki,

hatte auch lange Zeit diese tollen Tiere

Allerdings wenn ich meinen Wasserwechsel vollzog durfte ich immer hinterher hüpfen wink sie lieben auch Blattläuse und Fruchtfliegen wink konnte auch beobachten dass sie gerne in der Strömung tollen, aber auch gerne unter den Muschelblumen verweilen! Wieviele haste denn? (ups erledigt, 6Stk. ist eine gute Zahl ich hatte 7Stk.)

P.s. Bilder ohne Blitz sind immer besser thumb leider sind da meine Becken immer zu dunkel und ich komm um den Blitz nicht rum *grml*

Grüßle Alex


Geschrieben von: emarks am: 06.10.2008, 08:01:01
Hallo Andrea,

Beilbäuche nehmen Ihre Nahrung nur von der Wasseroberfläche!! Also
die Zwerggarnelennachwuchs werden die in Ruhe lassen. Nicht alle
Salmler sind Räuber!!

Grüße

Eric


Geschrieben von: Ecki am: 06.10.2008, 09:09:05
Hallo,

Zitat:
Beilbäuche nehmen Ihre Nahrung nur von der Wasseroberfläche!!


Unsinn.

Gruss
Ecki