Hi Daniel,
waren in dem Becken wärend der 7 Tage keine Fische?
Oder nur keine sichtbar befallenen?
Krebstiere wie Wasserflöhe usw. gelten als Zwischenwirt für den Iychthioerreger.
Das heißt er könnte theoretisch auch in den Garnelen auf Abruf warten.
Aber andererseits haben diese Erreger einen extrem kurzen Lebensrytmus durchschnittlich 10Std. Das kann je nach Wassertemp. aber stark schwanken.
Ich würde nach 7 Tagen ohne Fische im Becken das Risiko eingehen und die Fische zurück setzen. Höchstwarscheinlich bricht die Krankheit nicht wieder aus. Garantieren kann man das aber nicht.
Um so länger das Becken Fischlos war, um so besser.
Ich würde also am Becken nicht groß was machen, den Schwamm reinigen nützt eh nichts.
2 Kräftige Wasserwechsel mit ca 10 Std. Abstand am Tag, 2 Tage hintereinander wären wegen eventueller Schwärmer noch eine gute Vorbereitung vor dem wieder einsetzen.
Auch ein UV-Klärer kann die Schwärmer (falls vorhanden) deutlich reduzieren.
PH senkene Säuren wie aus Seemandelbaumblättern oder Erlenzäpfchen sind auch von Vorteil.
Lies dir unsere Seite dazu noch durch, aber wie gesagt, ich persönlich würde nichts weiter unternehmen als WW und Erlenzäpfchen.
http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php/DiagnoseKrankheiten/Ichthyo
Robert