Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Fische für Naturaquarien (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=18)
------ Fischkrankheiten (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=57)
Thema: Pünktchenkrankheit (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1140)


Geschrieben von: dannie am: 23.09.2008, 21:15:31
Hallo ihr lieben,

ich hab die Pünktc....... in einem meiner Becken mad2 mad2
so jetzt hab ich die fische raus in ein anderes becken.
Pünktchen haben die keine mehr.
Jetzt meine frage wie bekomm ich die Krankheit aus dem Becken wo die fische drin wahren weil die sollen da ja wieder rein.
hab ein HMF drin reicht das wenn ich den auswasche oder was mus man da machen.
Ich hab echt kein Plan
Über hilfe würd ich mich echt freuen


Geschrieben von: Lighty am: 24.09.2008, 01:12:28
Hallo Daniel !

Hast du die Fische mit Medikamenten behandelt !?

Info:
Den zweiten Thread habe ich gelöscht und diesen passend verschoben ! wink


Geschrieben von: emarks am: 24.09.2008, 07:37:24
Hallo Dannie,

warum Fische raus, den stress muß du den Tieren nicht an tun!?

Medis rein (zb. JBL Punktol ultra) am 3 und 5 Tage wiederholen
fertig. Es gehen nicht die alten Medis, neues Produkt holen,
weil einige Erreger von Ichthyo resistente sind.

Grüße

Eric


Geschrieben von: dannie am: 24.09.2008, 08:05:46
Zitat von Lighty :
Hallo Daniel !

Hast du die Fische mit Medikamenten behandelt !?

Info:
Den zweiten Thread habe ich gelöscht und diesen passend verschoben ! wink


Hallo

Ich hab die Fische(L-134) in ein anderes Becken und habe sie seit Samstag mit Punktol behandelt.Behandlungsdauer 6-7 tage Temperatur 34 crad.Die Fische wo betroffen wahren sehen auch schon wieder super aus bitte bitte bitte bitte
Ich hab sie deswegen raus weil ich in dem 64 liter Becken wo die Krankheit ausgebrochen ist Garnelen drin hab denen macht die Pünktchenkrankheit nichts aus aber Punktol ist für die Tötlch.
Wenn ich öffters WW in den Garnelen Becken mache hat das einen nutzen?????
Sollte ich den Filterschwamm säuber und was ist mit dem Bodengrund muss der erneuert werden wer schade weil die Pflanzen grade super gewachsen sind.

Ich sag schon mal ganz viel vielviel danke


Geschrieben von: robat1 am: 24.09.2008, 09:34:06
Hi Daniel,

waren in dem Becken wärend der 7 Tage keine Fische?
Oder nur keine sichtbar befallenen?

Krebstiere wie Wasserflöhe usw. gelten als Zwischenwirt für den Iychthioerreger.
Das heißt er könnte theoretisch auch in den Garnelen auf Abruf warten.

Aber andererseits haben diese Erreger einen extrem kurzen Lebensrytmus durchschnittlich 10Std. Das kann je nach Wassertemp. aber stark schwanken.

Ich würde nach 7 Tagen ohne Fische im Becken das Risiko eingehen und die Fische zurück setzen. Höchstwarscheinlich bricht die Krankheit nicht wieder aus. Garantieren kann man das aber nicht.

Um so länger das Becken Fischlos war, um so besser.
Ich würde also am Becken nicht groß was machen, den Schwamm reinigen nützt eh nichts.
2 Kräftige Wasserwechsel mit ca 10 Std. Abstand am Tag, 2 Tage hintereinander wären wegen eventueller Schwärmer noch eine gute Vorbereitung vor dem wieder einsetzen.
Auch ein UV-Klärer kann die Schwärmer (falls vorhanden) deutlich reduzieren.
PH senkene Säuren wie aus Seemandelbaumblättern oder Erlenzäpfchen sind auch von Vorteil.


Lies dir unsere Seite dazu noch durch, aber wie gesagt, ich persönlich würde nichts weiter unternehmen als WW und Erlenzäpfchen.
http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php/DiagnoseKrankheiten/Ichthyo

Robert


Geschrieben von: Ingo am: 24.09.2008, 09:42:46
Hallo Daniel,

ich empfehle dir das du dir Bernds Seite mal durch liest.

http://www.aquamax.de/HG03.htm


Geschrieben von: dannie am: 24.09.2008, 12:30:25
Zitat von robat1 :
Hi Daniel,

waren in dem Becken wärend der 7 Tage keine Fische?
Oder nur keine sichtbar befallenen?

Krebstiere wie Wasserflöhe usw. gelten als Zwischenwirt für den Iychthioerreger.
Das heißt er könnte theoretisch auch in den Garnelen auf Abruf warten.

Aber andererseits haben diese Erreger einen extrem kurzen Lebensrytmus durchschnittlich 10Std. Das kann je nach Wassertemp. aber stark schwanken.

Ich würde nach 7 Tagen ohne Fische im Becken das Risiko eingehen und die Fische zurück setzen. Höchstwarscheinlich bricht die Krankheit nicht wieder aus. Garantieren kann man das aber nicht.

Um so länger das Becken Fischlos war, um so besser.
Ich würde also am Becken nicht groß was machen, den Schwamm reinigen nützt eh nichts.
2 Kräftige Wasserwechsel mit ca 10 Std. Abstand am Tag, 2 Tage hintereinander wären wegen eventueller Schwärmer noch eine gute Vorbereitung vor dem wieder einsetzen.
Auch ein UV-Klärer kann die Schwärmer (falls vorhanden) deutlich reduzieren.
PH senkene Säuren wie aus Seemandelbaumblättern oder Erlenzäpfchen sind auch von Vorteil.


Lies dir unsere Seite dazu noch durch, aber wie gesagt, ich persönlich würde nichts weiter unternehmen als WW und Erlenzäpfchen.
http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php/DiagnoseKrankheiten/Ichthyo

Robert


Hallo Robert

das mit dem WW ist genau das was ich auch machen werde.
Was den Ph angeht der liegt schon bei 6,5.
Ich werde die Welse jetzt bis Sonntag in dem anderen Becken lassen und sie langsam wieder von der Temperatur runter holen das selbe mach ich auch so mit der Punktol menge im Wasser langsam abbauen.
Ich denk mal dann müßte alles gut werden.


Geschrieben von: robat1 am: 24.09.2008, 13:22:20
Hi,

ja das denke ich auch.
Ph 6,5 ist prima.

Robert


Geschrieben von: dannie am: 25.09.2008, 06:13:56
Zitat von robat1 :
Hi,

ja das denke ich auch.
Ph 6,5 ist prima.

Robert




Hey

Super
Ich sag mal danke an alle!!!!
so muss ein Forum sein
danke nochmal


Daniel