Autor / Nachricht
nach oben
#  27.09.2008, 21:19:47
Hallo Ingrid,

das C von CO2 ist auch ein Pflanzennährstoff lol2 lv2

LG Mark.


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  27.09.2008, 21:23:15
Zitat von Mark1 :
Hallo Ingrid,

das C von CO2 ist auch ein Pflanzennährstoff lol2 lv2

LG Mark.

und? rolleyes ...du weichst auf meine fragen aus?

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  27.09.2008, 21:28:57
Hi Ingrid,

Zitat:
...du weichst auf meine fragen aus?


welche Frage, sorry habe ich was überlesen ao3 ?

LG Mark.


nach oben
#  27.09.2008, 21:30:43
Hm,

ist Chlor auch ein Pflanzennährstoff? Muß ich jetzt mein Regenwasser chloren grmpf ?

LG Mark.


nach oben
#  27.09.2008, 21:41:00
Hallo,

nichts durcheinanderbringen ...

Normalerweise werden die Nährstoffe durch Pflanzen verbraucht. Ein paar Algen werden wir haben und selbstverständlich auch Cyanobakterien.

Wir haben ein Gleichgewicht geschaffen:

- Austrag von Nährstoffen durch Wasserwechsel
- Eintrag von Nährstoffen durch Frischwasser, Düngung und Futter (als Ausscheidungsprodukt der Fische)

Regelmässig ernten wir und die weggeschmissenen Pflanzen enthalten die Nährstoffe in gebundener Form. Wenn wir die Pflanzen auf den Kompost schmeissen werden Bakterien daraus wieder Nährstoffe machen. Beste Erde.

Um Algen oder Cyanobakterien zu "züchten" müssen wir einen Nährstoffüberschuss schaffen. Das können wir prinzipiell auf 2 Arten machen:

- Mehreintrag von Nährstoffen
- Abschalten eines Verbrauchers

Dies ist wichtig zu verstehen, denn es löst Euren Konflikt auf. Sowohl Überdüngung (zu viel Futter bzw. Überbesatz, zu wenig Wasserwechsel = Nährstoffdichte steigt, toter grosser Fisch etc etc) als auch Unterdüngung bringt einen Nährstoffüberschuss! Denn Unterdüngung bzw. das Fehlen eines wichtigen Stoffes "schaltet" den Verbraucher "Pflanze" ab. Und dadurch entsteht wie bei der Überdüngung ein Nährstoffüberschuss.

Die Cyanobakterien und die Algen sind erdgeschichtlich viel viel älter als die höheren Pflanzen und es gibt für fast jeden Nährstoffmix eine Art die sich da wohl fühlt. Deswegen ist jede Störung des Pflanzenwachstums ein entstehender Nährstoffüberschuss der von Algen und Cyanos genutzt werden kann.

Wenn Pflanzen wachsen und es kommen trotzdem Algen und Cyanos, dann sind für den Verbrauch der Pflanzen zu viele Nährstoffe drin - also, entweder wir bringen die Pflanzen dazu, mehr zu verbrauchen oder die Nährstoffe müssen raus.

Gruss
Ecki


www.wunderkanone.de

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  27.09.2008, 21:54:26
Zitat von Mark1 :
Hm,

ist Chlor auch ein Pflanzennährstoff? Muß ich jetzt mein Regenwasser chloren grmpf ?

LG Mark.

nee... aber einen teil normales zum osmose oder regenwasser mischen. hide
tja ist neuste erkenntnis... warum wohl wächst eine pflanze nicht in osmose oder reinem regenwaser allein... wink2

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  27.09.2008, 22:01:52
Hi Ingrid,

Zitat:
tja ist neuste erkenntnis.


Das schrieb mir Gerd Kassebeer schon vor 6 Jahren lol2 lv2 , tue ich ja, aber da das Wasser hier extreme Härtegrade hat, vielleicht zu wenig? Bei der UG führte ich 1- 1,5 Liter auf 45 Liter Regenwasser zu.

LG Mark.


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  27.09.2008, 22:37:15
Zitat von Mark1 :
Hi Ingrid,

Zitat:
tja ist neuste erkenntnis.


Das schrieb mir Gerd Kassebeer schon vor 6 Jahren lol2 lv2 , tue ich ja, aber da das Wasser hier extreme Härtegrade hat, vielleicht zu wenig? Bei der UG führte ich 1- 1,5 Liter auf 45 Liter Regenwasser zu.

LG Mark.

eine zeitangabe bei einer **neuen erkenntnis von nur winzigen 6 jahren...ach mark ist doch sehr kurz... manchmal gehen viele jahre hin um zu einer neuen erkenntis zu gelangen! wink2
UG will kh o-1 aber keine 70 er HQI wink2

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  27.09.2008, 23:29:32
Zitat von Mark1 :
Und bitte beachten:

Mit TWW führe ich je nach genutztem Wasser nicht zwangsläufig Nährstoffe zu, bei mir im Falle von Regenwasser oder im Falle von RO-Wasser kommt quasi nichts dazu!

Was aber ebenso wichtig ist, ist die Abfuhr von Stoffakkumulationen, denn diese verhindern das Wachstum.



Naja, ein bisschen Spatzenguano ist im Regenwasser schon drin... Zumindest bei mir ao2
VG Monika

Trotzdem ist Nitrat und Phosphat n.N. Die Pflanzen saugen das gleich gierig auf und schon ist es weg...



Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  28.09.2008, 01:35:11
Hi Ingrid,

ich will wirklich nicht der hartnäkige Quirulant sein.
Ich will dir nur beweisen, daß deine frühere Einschätzung die richtige war.

Und jetzt kommts...........
Schickt die Kinder besser zu Bett, daß sie diese Horrorbilder nicht mit ansehen müssen und Nervenschwache User die zu Alpträumen neigen sollten hier besser ausschalten lol lol lol


Bilder meiner Algen, als ich die berüchtigte Invasions-Rotalge aushungern wollte und jegleiche Düngung über Monate eingestellt hatte.
Nichts wuchs mehr, noch nicht mal die Rotalge....... doch es wuchs doch noch was...sehr selbst.

TWW gabs nur alle 3-4 Wochen mit radikaler mechanischer Algenentfernung.
Bis zum nächsten TWW sah es dann schon wieder so aus:
glotz shock2







Und hier noch ein paar mehr Bilder:

http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=70&goto=781

Robert

PS

ich muß noch was nachtragen, ich weis nicht mehr ob ich das C02 auch abgestellt hatte, ich vermute fast das lief weiter ao3


- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 346594
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 209351
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 188110
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 198847
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 170264
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3433 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder