Zitat:
- 15 5-Gürtelbarben und 12 Kardinalfische
zuviel ist es nicht
ist relativ zu sehen, ich würd ehier noch mehr **reinstopfen was schnell wächst
Zitat:
- Sandboden ungedüngt
habe dazu eine geteile meinung
Zitat:
- Aussenfilter zur Hälfte befüllt mit Filtermatte
ok
Zitat:
- Bio Co2 (funktioniert gut)
sehe ich skeptisch, würde fast meinen das bei dir CO2 zu wenig ist fehlt im becken, NO3 und FE - der gesamteindruck auf mich der pflanzen ist ziemlich gelblich...oder liegt es am bild?
Zitat:
- 2x 70W HCI von 12-21 Uhr, 1x 150W HCI 20-21 Uhr
HQI und HCI sind zu stark, wenn das becken 40-50 cm höhe hat.
Zitat:
- gedüngt wird mit Ferrdrakon, KNO3, KH2PO4.
ich will dir nicht den dünger abraten - der ist gut keine frage! aber, dennerle volldünger zb. ist viel viel weniger kaliumlastig und hat gute eisentabs... mit in der düngelinie!
Zitat:
- Tww ab jetzt alle 2 Wochen 50% 1/3 Leitungswasser 2/3 Osmosewasser ->KH 5
ist zuwenig ww! bei befall solltest du alle 7 tage 50% machen oder noch erhöhen... volldünger aber wie gehabt. kein PO4 extra zudüngen, NO3 ggf ja. wenn du grünalgen hast, einen dünger nehmen der wenig kalium hat!!
Zitat:
Die Düngewerte versuche ich einzustellen auf Fe 0,05mg/L, N 5mg/L, P <0,5mg/L, Ph 6,5.
PO4 würde mir persönlich zu hoch sein...
Zitat:
In den letzten 2 Jahren habe ich alles mögliche versucht an Dünger einzustellen. Was habe ich nicht alles an Dünger ins Becken gekippt... gewachsen ist dann nichts mehr, ausser den algen und ich hab noch mehr Dünger reingekippt. Funktioniert hat es nie.
ja ist nicht einfach alles gut aufeinender abzustimmen
Zitat:
Deshalb meine Frage ob es nicht reichen würde, den tägl. Verbrauch zu düngen und die nötigen Nährstoffe an der Nachweisgrenze zu halten ?
Bis jetzt funktioniert es ja nicht schlecht ausser einigen Fadenalgen die schon in Lauerposition warten bis ich einen Fehler mache.
eigentlich steht es schon oben geschrieben... den dünger kannst du mengenmäßig halbieren. einzelne komponenten aufdüngen ist auch eine gradwanderung. ein guter volldünger ist goldwert. aber du solltest dringend die WW intervalle verkürzen....
Zitat:
C02 liegt bei 20-30mg rechnerisch. Wenn ich mir die Glosso ansehe, so finde ich das eine oder andere gelbgrüne Blatt.
wie ist der PH?
Zitat:
PO4 und NO3 sollen aber nachweisbar sein oder ? Ich füttere extrem wenig 1-2 Frostwürfel und 1-2x Trockefutter in der Woche ! Manchmal gibts ne Woche lang nichts. Im Leitungswasser ist nichts nenneswertes an Fe, No3 oder Po4.
bei dem aggressivem licht kann es passieren, das PO4 ins manko gerät, vor allem solltest du auf NO3 dann achten - der ist schneller bei 0 als PO4!
Zitat:
-Volldünger nach Anleitung eher etwas mehr wegen der Glosso ?
nach anweisung
Zitat:
-No3,Po4 und Kalium gering halten aber nachweisbar
absolut richtig
Zitat:
-Tww erhöhen um og. zu erreichen
ja
Zitat:
-Beleuchtung abschatten.
ja, oder ggf. höher hängen
Zitat:
Wie sieht es mit der Strömung aus ? eher viel oder besser gering.
eher gering, so das sich gerade so die pflanzen wiegen. CO2 solltest du so einleiten, dass es im becken auch überall verteilt wird...und ständig!! - verfügbar ist.