Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Pflanzen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=5)
Thema: Algen durch Mooskugel? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1158)


Geschrieben von: bini am: 29.09.2008, 14:57:22
Hallo Thomas,

und wie ich sehe, hast Du auch Moose in Deinem Becken.
Na dann denke ich, dass ich es einfach mal versuchen werde. rolleyes

Herzlichen Dank Thomas für Deinen Erfahrungsbericht. lv2

Liebe Grüße
Sabine


Geschrieben von: Ingo am: 29.09.2008, 14:58:12
Hi Sabine,

ich hab schon rausgehört das du die MAB in ein Layout intergrieren willst und eine genaue Vorstellung im Kopf hast wie dus machen willst, da kommt natürlich mein dummes Geschwätz sehr ungünstig talk und siehst der Thomas hat auch keine Probleme. Du machst das schon.


Geschrieben von: bini am: 29.09.2008, 15:05:20
Hallo Ingo,
Zitat von Ingo :
ich hab schon rausgehört das du die MAB in ein Layout intergrieren willst und eine genaue Vorstellung im Kopf hast wie dus machen willst,

ja, genau so ist es. thumb

Zitat:
da kommt natürlich mein dummes Geschwätz sehr ungünstig talk

Nein nein, absolut nicht. Ich wollte ja eure Meinungen und Erfahrungen mit diesen Bällen hören bzw. lesen. Das ist schon gut so. thumb

Liebe Grüße
Sabine


Geschrieben von: Seepferdchen am: 29.09.2008, 15:47:50
Hallo Sabine,

jetzt steht es wirklich 2:1 für die Bälle, denn meine Bälle zählen strenggenommen nicht, es ist Cladophora , ich hab sie unterm Mikroskop gehabt.

Gruß Andrea


Geschrieben von: Ingo am: 29.09.2008, 16:02:16
Hi Andrea,
bei dir wachsen die vermutlich recht langsam da du wesentlich weniger Licht über dem Becken hast. HQI hat halt schon ordentlich rumms, das gefällt eben den Cladophora.


Geschrieben von: MasterChief am: 29.09.2008, 16:20:39
Bei mir machen sich die "Mooskugeln" an einem HMF selbständig und bilden -bisher noch hübsche- Knäuel, mal sehen wie lange noch ao2





René


Geschrieben von: Ingrid am: 29.09.2008, 16:30:43
Zitat von MasterChief :
Bei mir machen sich die "Mooskugeln" an einem HMF selbständig und bilden -bisher noch hübsche- Knäuel, mal sehen wie lange noch ao2
René

hmm... das hat auch mit der temperatur zu tun wo sie gehalten werden, je wärmer das wasser ums so breiter werden diese dinger lol2 ideal...10-20 grad


Geschrieben von: Stefan_Miti am: 29.09.2008, 18:39:56
Hallo,

Habe meine Mooskugel seit gut einem Jahr! Algen bilden sich keine die sich auf die Kugel zurückführen lassen würden!
Gewachsen ist sie allerdings auch wenn dann nur unwesentlich!


Geschrieben von: bini am: 29.09.2008, 19:21:27
Hallo allerseits,

nach Euren durchwegs positiven Antworten denke ich, dass ich die aufgeschnittenen Moosbälle verwenden werde.

Werd´ dann natürlich berichten.

Dankeschön und liebe Grüße
Sabine


Geschrieben von: MonikaW am: 29.09.2008, 21:44:28
Hallo, finde sie auch sehr hübsch. Habe sie in allen 3 Becken und nur die jüngsten im CPObecken haben sich schon vermehrt. Ein etwa 1,5cm Moosbällchen schwimmt rum, der sich aus einem Büschel rausgerissener "Haare" entwickelt. Nur sind da auch im Kies irgendwelche Algen, die ich jetzt zu Jo und Bernd schicke. Bin mal gespannt, was das ist. Ich glaub ich steck auchmal ein Futzel von den Moosbällen mit rein...
Hier liegen sie hinten in der Mitte:

Da kullern links welche rum:

Und das sind meine ältesten, die haben jetzt etwa 10-15cm Durchmesser...

Ich weiß da tun einem die Augen weh, aber ich hab es einfach nicht besser hinbekommen...
Aber da fällt mir ein, an dem Stein im Hintergrund wachsen auch Algen, die haben die gleiche Farbe...

Vielleicht sollte ich die mal abzupfen und gucken, was passiert?

VG Monika