Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=22)
------ Wasserwerte (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=45)
Thema: Erfahrungen mit hohen Sauerstoffwerten (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1159)


Geschrieben von: Ingrid am: 29.09.2008, 17:46:01
Zitat:
Ja nur wenns zu arg wird und man täglich entlüften muss ist das nervig lol2

dann passt der nicht, dann ist der filter zu schwach für den reaktor - die blasen werden halt nicht mitgezogen (zerkackt) dann, sondern setzten sich fest..das ist nicht richtig lol2
so werden sie auch nicht optimal gelöst! hast du mal C02 ertröpfelt?? lol2

Zitat:
Zitat:
ich meine das ist wurscht dann... es geht um die power überhaupt wink2
Ja schon,nur muss man auch bedenken das Leuchtbalken z.B. ein paar cm über den Wasserspiegel hängen und HQI sind mindestens 30 cm vom Becken weg.Aber hast schon reecht HQI ist schon ne andere Hausnummer.

ich mag sie NICHT, würde sie auch nie auf dauer einsetzten.

Zitat:
Zitat:
ah so, dann ok. talk

Da bin ich ja beruhigt mx4 So hatte ich beleuchtet im alten Layout und das lief so eigentlich sehr gut.Mal sehen ob ichs so wieder hin bekomme ohne diese emenz hohen Sauerstoffwerte.Das ständige Filtergegurgel und das man vor lauter Blasen keine Pflanzen mehr sieht lol nervt....

hast du mal sauerstoff gemessen? mal früh und mal abends? diese sauerstoffblasen - wo eigentlich oben? lol2 ... müssen nicht zwingend den sauerstoffgehalt anzeigen!


Geschrieben von: Ingo am: 29.09.2008, 17:52:31
Hi Ingrid,
Zitat von Ingrid :

dann passt der nicht, dann ist der filter zu schwach für den reaktor - die blasen werden halt nicht mitgezogen (zerkackt) dann, sondern setzten sich fest..das ist nicht richtig lol2
so werden sie auch nicht optimal gelöst! hast du mal C02 ertröpfelt?? lol2

Bei meinem Reaktor ist das nicht so,sondern beim Werner.Wenn ich meinen Filter voll aufdrehe bläst es die Filterwolle in den Schlauch lol (Sorry aber das konnt ich mir jetzt nicht verkneifen talk )

Zitat:
ich mag sie NICHT, würde sie auch nie auf dauer einsetzten.

Och Mensch, so schlimm ist das auch nicht mit HQI sofern es nicht grad 1Watt/Liter reines HQI-Licht ist.

Zitat:
hast du mal sauerstoff gemessen? mal früh und mal abends? diese sauerstoffblasen - wo eigentlich oben? lol2 ... müssen nicht zwingend den sauerstoffgehalt anzeigen!

Nein ich hab keinen Sauerstofftest, welches Gas soll es sonst sein? Man sieht es den Pflanzen an das es Sauerstoff ist,Riccia voll mit Blasen.


Geschrieben von: Ingrid am: 29.09.2008, 18:03:04

Zitat:
Bei meinem Reaktor ist das nicht so,sondern beim Werner.Wenn ich meinen Filter voll aufdrehe bläst es die Filterwolle in den Schlauch lol (Sorry aber das konnt ich mir jetzt nicht verkneifen talk )

hast du nicht den gleichen ao2 du hast mich doch gefragt nach dem? dachte deswegen du hast den selben... ja dreh mal auf lol

Zitat:
Zitat:
ich mag sie NICHT, würde sie auch nie auf dauer einsetzten.

Och Mensch, so schlimm ist das auch nicht mit HQI sofern es nicht grad 1Watt/Liter reines HQI-Licht ist.

haha... nee auch so... aber sage nicht - ich hätte dich nicht gewarnt mit den 1watt/liter! lol

Zitat:
Zitat:
hast du mal sauerstoff gemessen? mal früh und mal abends? diese sauerstoffblasen - wo eigentlich oben? lol2 ... müssen nicht zwingend den sauerstoffgehalt anzeigen!

Nein ich hab keinen Sauerstofftest, welches Gas soll es sonst sein? Man sieht es den Pflanzen an das es Sauerstoff ist,Riccia voll mit Blasen.

ja sauerstoff lol2 ...aber dennoch muß nicht bei dir 100% im wasser gelöst sein!


Geschrieben von: Ingo am: 29.09.2008, 18:12:17
Hi Ingrid,
Zitat von Ingrid :

ja sauerstoff lol2 ...aber dennoch muß nicht bei dir 100% im wasser gelöst sein!

ich denke schon, am Abend sieht man es sehr deutlich das an den Glasstegen im Becken (Becken ist immer ziehmlich gefüllt bis zu den Glasstegen)die sind voller Sauerstoffbläschen.Und es steigen sehr heftig Gasblasen nach oben.Also es blubbert wie sonst was.Nach dem Wasserwechsel ist es besonders heftig. Soweit ich weiss sieht man auch die Assimilation erst wenn die Sauerstoffsättigung des Wassers erreicht ist.Sollte ich nicht recht haben möge man mich verbessern.
Ich beobachte das mal die nächsten Tage ob es mit der Lichtreduzierung besser wird und ob die Glosso in die Höhe schiesst.


Geschrieben von: Beowulf am: 29.09.2008, 18:21:27
Hi zusammen,

Zitat von Ingo :

Wenn ich meinen Filter voll aufdrehe bläst es die Filterwolle in den Schlauch lol (Sorry aber das konnt ich mir jetzt nicht verkneifen talk )


und wahrscheinlich blästs dir auf der gegenüberliegenden Seite das Wasser und ein paar Platys ausm Becken lol lol (das konnt ich mir jetzt nicht verkneifen, sorry Ingo)

Ist halt schon verdammt viel Power, die du über deinem Pott hängen hast, ich bin inzwischen froh, das ich nicht soviel Licht habe. Bei mir perlts zwar auch, und nicht nur nach dem WW, aber immer nur ein bisschen. Zu deiner eigentlichen Frage kann ich deshalb außer meinem kurzen Gschmarri nicht beihelfen.



Geschrieben von: Ingo am: 29.09.2008, 18:30:46
Hi Norbert,
Zitat von Beowulf :


und wahrscheinlich blästs dir auf der gegenüberliegenden Seite das Wasser und ein paar Platys ausm Becken lol lol (das konnt ich mir jetzt nicht verkneifen, sorry Ingo)

du kein Ding,deshalb muss ich auch soviel Wasserwechsel machen lol

Zitat:
Ist halt schon verdammt viel Power, die du über deinem Pott hängen hast, ich bin inzwischen froh, das ich nicht soviel Licht habe.

confused2 ich hab 0,66 Watt/Liter ist schon ordentlich aber ich hatte schon mehr drüber.Weisst ja.
Zitat:
Bei mir perlts zwar auch, und nicht nur nach dem WW, aber immer nur ein bisschen. Zu deiner eigentlichen Frage kann ich deshalb außer meinem kurzen Gschmarri nicht beihelfen.

das perlen wär ja ok,aber bei mir blubbert das schon ordentlich.Kurz vorm Mittag gehts los.


Geschrieben von: Beowulf am: 29.09.2008, 18:39:22
Zitat von Ingo :
Hi Norbert,

confused2 ich hab 0,66 Watt/Liter ist schon ordentlich aber ich hatte schon mehr drüber.Weisst ja.


Uuups, dachte das wäre noch mehr, aber immerhin T5 und HQI, bei mir ists ja nur T8. Aber zuviel dürfte das ja nicht sein bei dir.


Geschrieben von: Ingrid am: 29.09.2008, 18:45:48
Zitat von Ingo :
Nach dem Wasserwechsel ist es besonders heftig. Soweit ich weiss sieht man auch die Assimilation erst wenn die Sauerstoffsättigung des Wassers erreicht ist.Sollte ich nicht recht haben möge man mich verbessern.
Ich beobachte das mal die nächsten Tage ob es mit der Lichtreduzierung besser wird und ob die Glosso in die Höhe schiesst.

nach dem wasserwechsel, logo immer - weil es kommt noch mehr licht durch das wasser...die lichtberchung ist anders...

aber warum genau stört dich das viele o2? hast noch algen?


Geschrieben von: Ingo am: 29.09.2008, 19:03:00
Hallo Ingrid,
Zitat von Ingrid :

nach dem wasserwechsel, logo immer - weil es kommt noch mehr licht durch das wasser...die lichtberchung ist anders...

Ok, das leuchtet ein.

Zitat:
aber warum genau stört dich das viele o2? hast noch algen?

Ein paar, aber nicht dramatisch,ich hab das gefühl meine Mayaca leidet weil die immer voller Bläschen am Abend ist.Die ist auch ein wenig bleich, sieht nach zu wenig FE aus. Ich vermute das wird zu schnell aufoxidiert.


Geschrieben von: Seepferdchen am: 29.09.2008, 20:57:55
Hallo Ingo,

welche Temperatur hat Dein Wechselwasser? Wenn es kälter wie das Beckenwasser ist, enthält es mehr Sauerstoff, Das perlt dann bei der Vermischung mit dem wärmeren Wasser vielleicht aus ao3

Gruß Andrea