Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=22)
------ Zusatzstoffe und deren Wirkung (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=46)
Thema: Pottasche (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=117)


Geschrieben von: Tutti am: 13.03.2008, 23:07:20
Hallo,

habe mal eine Frage zu Pottasche,gibt es nur eine Sorte?
also ich meine hat jede Pottasche den gleichen Prozentualen Anteil Kalium ?..und wie hoch ist dieser ?

Hatte mir das hier mal aufgeschrieben,bin aber nichtmehr sicher ob das auch so stimmt.

186g Pottasche in 1 Liter desti. Wasser auflösen .1ml dieser Lösung auf 100 Liter Wasser erhöht den Kalium-Wert um 1mg/l .

Ist das so richtig ?

Grüße Tutti


Geschrieben von: Ecki am: 13.03.2008, 23:27:45
Hallo,

Pottasche ist ein alter Name für heute industriell hergestelltes K2CO3.

Die Rechnung geht wie folgt:

Atomgewichte
K = 39
C = 12
O =16

Gesamt 138

Davon ist K2 = 78. 186 g Pottasche enthalten also 186 * 78/138 = 105g Kalium.

105g / Liter = 0,105 g / ml (0,1 Gramm pro Milliliter). Das durch 100 Liter verdünnt ergibt genau 1,05 mg/l.

Gruß
Ecki







Geschrieben von: Tutti am: 13.03.2008, 23:35:32
Hi Ecki,

vielen Dank,ppuuhhh da bin ich aber froh das du diesen Satz noch geschrieben hast
Zitat:
Das durch 100 Liter verdünnt ergibt genau 1,05 mg/l.


..vom Rest hab ich wenig verstanden macht aber nix hide

Grüße Tutti


Geschrieben von: Ecki am: 13.03.2008, 23:47:19
Tutti

Zitat:
vom Rest hab ich wenig verstanden macht aber nix


So was find ich nun einfach und Pflanzen bringen ich um den Verstand. Die sind eben nicht so einfach berechenbar.

Wenn man wissen will, wieviel Kalium in Pottasche steckt, muss man den Gewichtsanteil der Kaliumatome in dem K2Co3 Molekül berechnen. Dazu nimmt man das "Periodensystem der Elemente" das die Atomgewichte enthält. Nun berechnest Du den Anteil Kalium pro Kaliumcarbonat (K2CO3) Molekül. Das ist bei 2 Kaliumatomen pro Molekül 78/138 = 105. Nun nimmst du einen Milliliter auf 100 Liter - d.h., Du musst die 105 durch 1000 mal 100 teilen. 105/100.000 = 1,05 tausendstel also 1,05 ml/l.

Glaub mir, Pflanzen sind komplizierter.

Gruß
Ecki





Geschrieben von: Tutti am: 13.03.2008, 23:51:09


Zitat:
Glaub mir, Pflanzen sind komplizierter.


für mich Gott sei dank nicht lol2

Grüße Tutti


Geschrieben von: MonikaW am: 14.03.2008, 19:39:35
Hei, sind wir wieder beim Kochen und Backen:lol:
unqualifizierte Bemerkungenmodus an

Das fällt mir als Konditor dazu ein

Definition:

Backtriebmittel mit der chemischen Substanz Kaliumcarbonat. Treibt den Teig vor allem in die Breite und weniger in die Höhe.

Konventionelle und biologische Produkte:

Enthalten Kaliumcarbonat

Tip:

Pottasche eignet sich für flache Gebäcke, zum Beispiel Leb- und Honigkuchen.

lol


Das ätzende Zeug schüttet Ihr ins Aquarium?
unqualifizierte Bemerkungenmodus aus

Viele Grüße Monika


Geschrieben von: Thomas.K am: 16.03.2008, 13:54:49
hallo ihr
wo bekommt mann pottasche überhaupt her
mfg--thomas.k


Geschrieben von: Berkley am: 16.03.2008, 14:09:29
aus dem supermarkt:)
bei uns gab es das "zeug" das ganze jahr über nicht, aber zur weihnachtszeit stand es dann in den regalen^^
gruss timo


Geschrieben von: Ingo am: 10.12.2008, 17:54:16
Hallo Tutti,
Hallo zusammen,

wollte mir heute Pottasche besorgen nur war das leider Pustekuchen mad2
Hab mal bei Omikron nach Pottasche geschaut und gesehen da gibt es zwei Qualitäten.

Eine Wasserfreie zur Analyse die gut teuer ist und eine günstigere (E501)
Welche kann man jetzt nehmen???
Ist die günstige Ausreichend?

Kaliumcarbonat


Geschrieben von: nixon85 am: 10.12.2008, 18:37:09
hallo zusammen .

welche auswirkungen hat der kaliumgehalt im wasser denn genau auf die pflanzen und wie viel sollte im wasser sein ?

kann man den gehalt messen oder macht man das nach mg oder g pottasche ?


lg pat