Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Algen (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=9)
Thema: Algen von Hippeia (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1177)
Geschrieben von: eumel6 am: 03.10.2008, 17:59:05
Hallo,
mit diesem Thema möchte ich einmal die umfangreiche Besiedlung von Blättern durch Algen vorstellen.
Diese Blätter dürfen dann meine Posthornschnecken abweiden.
Teil 1 Vallisnerienblatt
Überblick

4x
ERkennbar sind Compsopogon und Grünalgen

4x
zu den Compsopogon
mäßig verzweigt, nicht sehr verkalkt

10x
und vergrößert

40x
Grünalgen

40x
Anhand der gefundenen sich entwickelnden Schwärmer Oedogonium zuzuordnen

10x
vergrößert

40x
gruß jo
Geschrieben von: Hippeia am: 03.10.2008, 23:38:53
Danke Jo,
bin sehr gespannt auf Teil 2
Liebe Grüße
Angelika
Geschrieben von: eumel6 am: 04.10.2008, 09:26:49
Hallo Angelika,
hm vor Teil 2 kommt aber noch Teil 1b 
Teil 1b Kieselalgen
Bei den Kieselalgen hätte ich mehr Navicula-/Pinnulariaformen erwartet.
Was lag aber an?
Cocconeis als typischer Aufsitzer

40x
Diatoma als eine Art begleitende Aufsitzalge

40x
Und Synedra? Hm keine Ahnung was die hier macht.

40x
gruß jo
Geschrieben von: eumel6 am: 05.10.2008, 17:07:52
Teil2 Echinodorusblatt
Bis auf eine geringere Anzahl an Grünalgen die gleiche Situation

10x
dominierend die Compsopogon(Bartalgen)

10x
vergrößert

40x
Bei den Grünalgen gehe ich von Oedogonium aus.
Ein Teil der Compsopogon zeichnete sich durch eine bläuliche Färbung aus

40x
Die Kieselalgen waren geringer, aber das gleiche Bild, Cocconeis, Synedra, Navicula, Diatoma
Hier
Diatoma

40x
gruß jo
Geschrieben von: Hippeia am: 05.10.2008, 17:18:50
Hallo Jo,
fantastische Bilder. Danke schön.
Kommt das öfter vor, dass Compsopogon bläulich sind? Woher könnte das kommen? Kann das mit der neulich durchgeführten Dunkelkur gegen Blaualgen zusammenhängen?
LG
Angelika