Autor / Nachricht

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  20.10.2008, 23:15:46
Zitat von braincake4use :
hallo bini,.

danke dennoch,....

werde ich im laufe der woche mal tun,. nachfragen

leider werden die algen mehr,........ werde wohl doch mal messen müssen,.....bei meinem letzten becken, vor 6 jahren blieb mir das alles erspart,. bin nach dem gleichen muster vorgegangen,. man wird sehen,......was mich sehr erstaunt ist die wuchsgeschwindigkeit der algen,......nicht das vermehren,.. sondern der wuchs an sich,....

so,.... genug der arbeit,..ich weiss ja,. wenn ich mich nicht bremse, dann läuft alles auf hochturen weiter und ich komme vor 24:30 nicht ins bett,....das bzgl deiner frühen nachricht,.:)

lg und gute nacht


hallo peter,
erstmal gute besserung... trösten
was kommt denn für eine fehlermeldung genau - wenn du hier was anbieten willst?

wenn du vl. doch einen neuen thread im *forum algen* aufmachen würdest um deine algen zu analysieren und ggf. dir dort zu helfen, wie vorgehen - sollten die daten alle einschließlich beckenbesatz + beleuchtung, wasserwechsel wasserwerte, welche düngung nochmal erfasst werden...hier ist es leider schon zu sehr zerpflückt.

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  21.10.2008, 22:15:03
hallo ingrid,...

werde mit dem algenproblem noch ein wenig warten,..........ist so ein gefühl,...


aber dennoch danke,......werde wenn, dann gerne deinen tip so anwenden,.......

kann mich auch an die fehlermeldung leider nicht erinnern,......

da ich immer noch mit schnupfen und allen begleiterscheinungen kämpfe,.. werde ich das, wenn ich gesund bin noch mal probieren,.....um zu sehen ob der entscheidende punkt noch mal auftritt,.........

lieben dank derweil und auch eine schnupfenfreie zeit,..

gruss

peter


nach oben
#  22.10.2008, 06:33:18
Morgen Peter,
Zitat von braincake4use :
gute besserung,......


dankeschön.

Liebe Grüße
Sabine


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  26.10.2008, 23:50:23
anbei ein bild von drei garnelen(weibchen), die ich allesamt, versammelt und mit der eiablage beschäftigt, erwischt habe,.:)......... vermute ich mal...:)

vielleicht kann man ja was erkennen,.....hatten sich alle drei, wie bei frauen üblich, zur gleichen uhrzeit, am gleichen platz, getroffen,.:)))

humor ist doch mal erlaubt??!!

bitte die qualität zu entschuldigen,.. das originalbild strotzt nur so vor schärfe,.......ist aber eben ca 4 mb gross,.........wenn ich den bildausschnitt auch noch komprimiere kommt das heraus,...... bin gerne bereit tips anzunehmen wie es besser gehen könnte,.



nach oben
#  27.10.2008, 00:30:36
Hi Peter,

gratuliere, die schleppen ja Monsterpakete mit sich rum.
Die Eier werden übrigens nicht abgelegt.
Die fertig entwickelten Jungen schlüpfen, meines Wissens, noch "am" Mutterleib aus den Eiern.
Die Eier zwar nicht im Körper, aber doch fest verbunden mit der Mutter, könnte man fast den Begriff Lebendgebärend darauf erweitern ao2

Bei Amanos sind es übrigens nur Larven, die dann auch noch Brackwasser und spezielles Planktonfutter benötigen. Mit Hefe als Futter hat es bei mir nie länger als 14 tage geklappt.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  27.10.2008, 09:49:55
Hallo Peter,

sicher haben die drei sich auf ein Schwätzchen getroffen talk . Sind das Neocaridina dent. sinensis, die Garnelen-Karnickel ?
Die Eier haften bis zum Schlupf zwischen den Schwimmbeinen der Garnele, werden dort geputzt und befächert, bis die Kleinen mit 1-2mm Größe schlupfen. Ob sie dann noch ein wenig bei der Mutter bleiben wie z. B. bei Zwergkrebsen, weiß ich allerdings nicht.

Gruß Andrea

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  27.10.2008, 23:08:08
hoffe ich schaffe es euch beiden gebührend zu antworten,...

ja andrea,....das kann man sehen, dass es hinten unter dem unterleib irgendwie lebt,....und es wird auch befächert,...es sind rückenstrich garnelen,

http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=294

leider auch drei tote tiere gefunden, warum auch immer

ph-wert elektrode eingetroffen,.....habe malauf 7,4 gesetzt,.....werde sehen wie die algen darauf reagieren,. und evtl wie schnell

gruss peter



Zitat von Seepferdchen :
Hallo Peter,

sicher haben die drei sich auf ein Schwätzchen getroffen talk . Sind das Neocaridina dent. sinensis, die Garnelen-Karnickel ?
Die Eier haften bis zum Schlupf zwischen den Schwimmbeinen der Garnele, werden dort geputzt und befächert, bis die Kleinen mit 1-2mm Größe schlupfen. Ob sie dann noch ein wenig bei der Mutter bleiben wie z. B. bei Zwergkrebsen, weiß ich allerdings nicht.

Gruß Andrea



hallo robert,.....

es sind rückenstrichgarnelen, invasionsgarnelen,....
http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=294

da ist auch beschrieben dass die jungen auch feines futterpulver akzeptieren,......warum auch immer,. habe 3 tote garnelen gesehen,. lösen sich auf,. habe sie aus dem wasser entsorgt,.....

zumindest das mit der co2 sättigung klappt jetzt,....bin auf ph 7,4 bei unserem harten wasser,......auf ein paar weiter messutensilien warte ich noch,

grüsse pter

Zitat von robat1 :
Hi Peter,

gratuliere, die schleppen ja Monsterpakete mit sich rum.
Die Eier werden übrigens nicht abgelegt.
Die fertig entwickelten Jungen schlüpfen, meines Wissens, noch "am" Mutterleib aus den Eiern.
Die Eier zwar nicht im Körper, aber doch fest verbunden mit der Mutter, könnte man fast den Begriff Lebendgebärend darauf erweitern ao2

Bei Amanos sind es übrigens nur Larven, die dann auch noch Brackwasser und spezielles Planktonfutter benötigen. Mit Hefe als Futter hat es bei mir nie länger als 14 tage geklappt.

Robert



nach oben
#  27.10.2008, 23:14:50
Hallo Peter,

Zitat:
da ist auch beschrieben dass die jungen auch feines futterpulver akzeptieren,......warum auch immer,. habe 3 tote garnelen gesehen,. lösen sich auf,. habe sie aus dem wasser entsorgt,.....

Mach dir wegen dem Futter für die frisch geschlüpften Garnelen keine Gedanken.
Die fressen vom ersten Tag an alles was die großen auch fressen.
Sehen tut man sie meist dann erst, wenn sie schon 5-10mm lang sind.

Zu den Toten.
Ich vermute das sind keine Toten.
Waren sie weiß oder orange?
Weiß debeutet in 99% der Fälle, daß es eine leere Häutungshülle ist.
Deine Garnelen wachsen also bitte bitte

Eine tote verfärbt sich orange.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  27.10.2008, 23:21:55
hi robert,.

danke

war weiss,. aber tot,....hat nicht mehr gelebt,. definitiv,.:)

aber vielleicht wäre sie ja noch orange geworden

die anderen beiden,. da magst du sicher recht haben

das waren hüllen

habe ja rotalgen, bartalgen.... nicht alles voll,.aber einige,..jetzt endlich meinen co2 steuerung in betrieb nehmen können

also,..... der ph wert war schon gut daneben,..lag ausgangs bei 8,29,..... habe ihn langsam auf 7,40 gefahren

mal sehen,. ich hoffe das hat auch auswirkungen auf die algen. ...... das dauert immer,.:))


gruss

peter


nach oben
#  28.10.2008, 08:08:56
Zitat von braincake4use :
hi robert,.

danke

war weiss,. aber tot,....hat nicht mehr gelebt,. definitiv,.:)

aber vielleicht wäre sie ja noch orange geworden die anderen beiden,. da magst du sicher recht haben das waren hüllen

habe ja rotalgen, bartalgen.... nicht alles voll,.aber einige,..jetzt endlich meinen co2 steuerung in betrieb nehmen können

also,..... der ph wert war schon gut daneben,..lag ausgangs bei 8,29,..... habe ihn langsam auf 7,40 gefahren

mal sehen,. ich hoffe das hat auch auswirkungen auf die algen. ...... das dauert immer,.:))
peter


- Rosa sind Garnelen-Leichen zu Begin und werden nach 1-2 Tagen langsam weiß.
- Ph7,4 bei welcher Wasserhärte?
- ja bis sich Veränderungen auf Algen auswirken braucht man viel Geduld trösten

Bis dann

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 2 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 349096
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 189468
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 191474
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
101 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 95x50x50 Glasgarten Weißglasbecken
493 132841
27.02.2013, 21:56:18
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 171727
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.6026 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder