Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Fotografie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=23)
---- Makros (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=24)
Thema: Wie nah kommt man ran? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1182)


Geschrieben von: unbekannt am: 04.10.2008, 13:23:42
Moin.
Z.Zt. plage ich mich hier mit Essigfliegen (Drosophila melanogaster) herum, besser gesagt, meine Frau plagt sich wg. der Fliegen und ich plage mich mit dem Abbildungsmasstab der Fliegen herum.
Der erste Versuch nur mit dem Makroobjektiv reicht mir nun nicht mehr:



Also Zwischenringe her! Klar, die Blende kann man mit einer digitalen nicht mehr so einfach einstellen, wie das früher mit den analogen so war.....naja, ihr seht, ich bin am basteln.


Geschrieben von: robat1 am: 04.10.2008, 13:58:33
Hi Kauli,

wie ist die Frage gemeint?
Geht es alleine um die Technik, oder um die Fluchtdistanz der Tiere.

am nähsten ran, bzw. den maximalen Maßstab ohne Mikroskop erreichts Du mit einem Balgengerät.

Ich bin auch schon länger am überleben für meine Olympus so eine Balgengerät anzuschaffen.

Wenn Du aber deine Blende nicht frei wählen kannst, hast Du wohl eine kleine Kompakte, da improvisieren viele mit normalen Vergrößerungslinsen die sie mit Tesafilm vor die Kompakte kleben.

Robert

PS

ist übrigens ein geiles Bild, aber das Weiß ist mir zu hart. Hellgau wäre besser. Sag das deinem Model mal ;-)

PS

Quatsch (Makroobjektiv) Du hast also eine DSLR.
Welche denn?


Geschrieben von: unbekannt am: 04.10.2008, 15:15:42
Zitat von robat1 :
Hi Kauli,
wie ist die Frage gemeint?
Geht es alleine um die Technik, oder um die Fluchtdistanz der Tiere.

"Nur" um die Technik!
Die Tiere flüchten nicht so schnell, vor allem dann nicht, wenn man Obstsaft o.ä. anbietet. wink
Zitat:

Wenn Du aber deine Blende nicht frei wählen kannst,

Doch, kann ich nun, ist aber bei SR kompliziert
Zitat:

Robert
PS
Quatsch (Makroobjektiv) Du hast also eine DSLR.
Welche denn?

Die 40D von Canon.


Geschrieben von: Szaven am: 04.10.2008, 17:11:49
Schonmal mit Retroadapter experimentiert?


Geschrieben von: unbekannt am: 04.10.2008, 18:31:23
Zitat von Szaven :
Schonmal mit Retroadapter experimentiert?

Ich habe mir zumindest schon mal einen gekauft! wink


Geschrieben von: Szaven am: 04.10.2008, 18:32:51
Ich hab keine Erfahrung damit, spiele aber auch mit dem Gedanken. Dann kannst du ja gleich mal über die Tauglichkeit berichten. wink


Geschrieben von: unbekannt am: 04.10.2008, 18:45:42
Zitat von Szaven :
Ich hab keine Erfahrung damit, spiele aber auch mit dem Gedanken. Dann kannst du ja gleich mal über die Tauglichkeit berichten. wink

Mach ich!


Geschrieben von: robat1 am: 05.10.2008, 09:41:04
Hi Kauli,

Zitat:
Die 40D von Canon.

Meinst die 400D warscheinlich.
Die hatte ich bei meinem Kauf auch schon als Favoriten zwischen Olympus, Nokon und Pentax hate die Canon 400D den schnellsten und treffsichersten Autofokus von allen.
Aber wegen dem Lifeview und dem Schwnkmonitor wurde es dann doch eine gebrauchte Olympus. Die E330 und ein Unterwassergehäuse und ein Makro war da eben auch schon dabei.

Robert


Geschrieben von: Szaven am: 05.10.2008, 10:23:11
Zitat von robat1 :
Hi Kauli,

Zitat:
Die 40D von Canon.

Meinst die 400D warscheinlich.
Die hatte ich bei meinem Kauf auch schon als Favoriten zwischen Olympus, Nokon und Pentax hate die Canon 400D den schnellsten und treffsichersten Autofokus von allen.
Aber wegen dem Lifeview und dem Schwnkmonitor wurde es dann doch eine gebrauchte Olympus. Die E330 und ein Unterwassergehäuse und ein Makro war da eben auch schon dabei.

Robert


Warum sollte er keine 40D besitzen? ao2

AF ist mitunter auch objektivabhängig. Habe selbst eine 400D und im Moment nur ein 50-135mm Objektiv von Tamron mit normalem Stangenantrieb. Das ist etwa mit einem Ultraschallmotor zu vergleichen von der Geschwindigkeit, hatte aber auch schon langsamere dran.


Geschrieben von: unbekannt am: 05.10.2008, 15:32:14
Zitat von robat1 :
Hi Kauli,

Zitat:
Die 40D von Canon.

Meinst die 400D warscheinlich.
Die hatte ich bei meinem Kauf auch schon als Favoriten zwischen Olympus, Nokon und Pentax hate die Canon 400D den schnellsten und treffsichersten Autofokus von allen.
Robert

Mein Kleena!
Ich meinte aber wirklich die 40D!
Und AF nehme ich bei meinen Makros sowieso nicht. wink