Autor / Nachricht

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  02.11.2008, 18:07:17
Der Kachelofen ist bei mir auch an, aber er heizt vor allem das Wohnzimmer, deshalb ist dort auch immer schön warm ( ich hab z. B. das 300l nicht geheizt und 25 Grad drin). Ich bin auch Stoßlüfter, aber das Bad ist dann aus den Augen, aus dem Sinn wink2
Ich frag mal die Woche, ob man sie in Pforzheim kaufen kann, nur wohin damit ?
Aber wo ein Wille ist, ist auch ein Platz thumb Im I-net ist sie auch gar nicht teuer, ca 4.-€ .

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  02.11.2008, 18:12:39
Hm, war jetzt mit Tante Googel unterwegs und muß sagen, ich hab eine, die von den Blattfarbe und Form dieser sehr ähnlich sieht... Nur ist sie halt nur etwa 10cm hoch...Die ist auchschon eingetopft... Aber 90cm??? Keine Spur...
Allerdings dümpelt die schon seit letztem Jahr an der Wasseroberfläche rum, weil ich noch einen richtigen Platz für sie hatte. Waren recht günstig bei der örtlichen Aquaristikbörse aus Mitgliedsbestand... Deshalb hab ich auch keinen Namen...Da bin ich ja mal gespannt, was drauß wird...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  02.11.2008, 20:45:14
Monika, das ist doch ganz einfach:
Du mußt sie zum Blühen bringen und wenn sie rote Fransen hat, bingo thumb
90cm Höhe steht auf Maikes Seite.

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  03.11.2008, 09:18:55
Juhu, die ersten Blätter sprießen bitte bitte Obwohl manche kaum Wurzeln haben ao2
Hey, das geht wirklich einfacher als mit Echis...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  28.11.2008, 17:02:42
Nee, es geht wohl nicht einfacher...
Sie wachsen zwar, aber die Erde ist total verschimmelt...
So haben sie kurz nach dem Einpflanzen ausgesehen

und jetzt ist alles mit einem weißen Schimmelrasen überzogen...Weiß nicht, was ich machen soll...
Sie brauchen ja noch richtig nass. Denke ich zumindest...Umtopfen wird auchnix bringen...dann infiziere ich ja die neue Erde grad wieder... hat jemand eine Idee?

Bei den Echis war nieeee eine Spur von Schimmel...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  28.11.2008, 18:11:45
Hi,

ich habe auch Cryptocorynen und Echinodoren auf emers umgestellt. C. ciliata wächst bei mir in einem einfachen Gewächshaus zum Aufziehen von Gartenkräutern in einem Torftopf mit Sand-Ton Gemisch. Ebenso die Echinodoren. Da schimmelt nichs.


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  28.11.2008, 18:40:32
Hab grad mal gegoogelt und bin auf eine alte Seite von Flaschengärtchen gekommen, wo sie auch Cryptos drin haben... Da empfahl jemand Holzkohle mit reinzugeben... Das ich da nicht von alleine drauf gekommen bin. Dabei steck ich doch meine Stecklinge auch immer in wassergläsern mit Holzkohle... Das werd ich gleichmal testen...
Sogar die Erlenzäpfchen sind voll Schimmel...
Wenigstens kommen die meisten Pflanzen schon ohne Haube aus... Nur ein winiziger
Ableger von Cryptocoryne usteriana hat noch kein neues Blatt geschoben... Die war aber auch sehr sehr klein... ist die 2. von rechts vorne...Von der ganz hinten hab ich keinen Namen, könnte das C. ciliata sein?

Hast Du auch Bilder von Deinen Emersen Echis und Cryptos?

VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  24.02.2010, 15:34:14
Huhu Moni...

ich muss mal den alten Thread ausgraben... gibt es deine emersen Cryptos noch und hast du jetzt ein geeignetes Substrat gefunden?!

Fotos?! mislay

LG Chris


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  24.02.2010, 16:17:38
Hei Chris, nee, das war nix... die Cryptos sind immer kleiner geworden und schließlich eingegangen...
Vielleicht probier ich es im Sommer nochmal, dann aber mit Seramis oder Sand pur...
Schade, hatte mir das so schön ausgemalt...
Vielleicht ist ein Zimmergewächshaus auch ein muß´... in der Zinkschale mit Folie drüber war nicht optimal...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

nach oben
#  25.02.2010, 10:32:24
Hallo Monika,
vielleicht darf ich kurz den Tip geben daß du es mal mit "Waterplant Soil" versuchen kannst. In Spanien, wo es viele Crypto-Liebhaber gibt, verwenden Sie diesen Soil gemischt mit altem Laub und als Dränage etwas Sand. Es gibt dort viele gute Erfahrungen damit, insbesondere schimmelt da nichts, was wohl so ein großes Problem bei der normalen Erde ist.


vG

René


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 204200
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Gehe zum ersten neuen Beitrag Handelsform von Aquarienpflanzen
11 3619
17.05.2014, 15:57:02
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
53 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Aquarienpflanzen auf der Fensterbank Emers
235 60548
19.07.2014, 22:31:24
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
15 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Cryptocorynen wollen nicht wachsen, bin ratlos
43 6101
04.05.2015, 10:43:34
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mayaca Vendelli
20 3059
17.04.2010, 18:09:44
Gehe zum letzten Beitrag von Der_Lurchi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1992 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder