Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Sonstiges (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=26)
---- Süsswasseraquaristik allgemein (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=39)
Thema: Genervt von Nanobecken.. (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1230)


Geschrieben von: kazi am: 16.10.2008, 20:35:17
Hi zusammen,

ich bin zusehends genervt von meinen 12l und 25l Becken und werde die wohl gegen ein größeres Becken ersetzen.

Wenn die Kleinbecken schön eingerichtet sind, wie hier so oft zu sehen, dann sind das ja wirklich Schmuckstücke, gar keine Frage.

Aber die Fummelei in den Dingern raubt mir den letzten Nerv, Pflanzen schneiden, neu stecken usw. usw... hinter einer Wurzel hantieren ist eh unmöglich ohne diese erst mal aus dem Becken zu nehmen... danach die Babygarnelen die unterm Moos saßen aus dem Eimer fangen.. insgesamt doch sehr zeitraubend.

Liegts an mir, bin ich zu grobmotorisch, oder gehts dem ein oder anderen (na ja eine die net so glücklich damit ist, weiß ich.. lol2 ) auch so?

Würd mich mal interessieren wie es bei Euch so ausschaut.


Geschrieben von: THOMAS S. am: 16.10.2008, 20:58:03
Zitat von kazi :
Hi zusammen,

ich bin zusehends genervt von meinen 12l und 25l Becken und werde die wohl gegen ein größeres Becken ersetzen.

Aber die Fummelei in den Dingern raubt mir den letzten Nerv, Pflanzen schneiden, neu stecken usw. usw... hinter einer Wurzel hantieren ist eh unmöglich ohne diese erst mal aus dem Becken zu nehmen... danach die Babygarnelen die unterm Moos saßen aus dem Eimer fangen.. insgesamt doch sehr zeitraubend.




Hi Katja

Wie eben schon gesagt,geht´s mir genau so.Aber mir wärs auch in einem großen
Becken zu fummelig.Die Glosso und andere Bodendecker sehen klasse aus aber
alle einzelnd stecken shock2 das ist nichts für mich. lol2

Ich sag immer,auch bei der Arbeit "Wenn ich fummeln wollte,wär ich Elektriker
geworden" lol

LG Thomas hide


Geschrieben von: bini am: 16.10.2008, 21:13:43
Hallo Katja,

Zitat von kazi :
Aber die Fummelei in den Dingern raubt mir den letzten Nerv, Pflanzen schneiden, neu stecken usw. usw... hinter einer Wurzel hantieren ist eh unmöglich ohne diese erst mal aus dem Becken zu nehmen... Würd mich mal interessieren wie es bei Euch so ausschaut.


solche Probleme kenne ich Gott sei Dank nicht.
Kurioserweise habe ich mit dem 12er, trotz AS-Bodengrund und 11 Watt drüber, nicht mehr Arbeit als wie mit dem 160er (Kies - 60 Watt).
WW, ab und an Pflanzen einkürzen, etwas düngen und gut ist.

Ehrlich gesagt bin ich total froh derart pflegeleichte Becken zu haben. Sonst wäre ich auch angenervt.

Liebe Grüße
Sabine


Geschrieben von: kazi am: 16.10.2008, 21:25:34
Huhuuu,

@Thomas:
Das erstmalige Einrichten ging ja bei mir noch, aber mittlerweile geh ich echt ungern dran um was zu kürzen usw.
54l. find ich recht gut um darin zu gärtnern, damit komme ich gut zurecht. hide

@Sabine:
Fein, dass es bei Dir so einfach und pflegeleicht läuft. Und bei Dir fetzt tatsächlich nicht die Deko (Steine Wurzeln)durchs 12er Becken beim gärtnern? Gibts da nen Trick oder hast Du besonders kleine Hände.. lol


Geschrieben von: bini am: 16.10.2008, 21:36:48
Hallo Katja,

Zitat von kazi :
Gibts da nen Trick oder hast Du besonders kleine Hände.. lol



der ist gut!!!!!

boewu ok ...

Ich denke das hängt mit der "richtigen" Pflanzenauswahl zusammen. wink2

Zitat von kazi :
Und bei Dir fetzt tatsächlich nicht die Deko (Steine Wurzeln)durchs 12er Becken beim gärtnern?

Ne, kürze lediglich die Stängel ein, verpasse dem (oder der ao2 ) HC mit der Schere nen Kurzhaarschnitt und schneide zu groß gewordene Pogos weg. *Punkt*

Liebe Grüße
Sabine





Geschrieben von: kazi am: 16.10.2008, 21:47:13
Autsch, musst mich ja net gleich hauen.. glotz lol2

Mhmmm, ich denke die Pflanzen dürften so falsch net sein, aber wenn ich rumhantiere dann klappt das hinter der Wurzel selbst mit Pinzette gar nicht.

Bin wohl wirklich Grobmotoriker. lol2 Ich werde sie erst mal auflösen in nächster Zeit und ein 54er oder 96er dafür aufstellen. Vielleicht probiere ich es irgendwann nochmal.

Das einzige 12er das bleibt, ist mein Hornkraut-Pflanzenreste-Algenbecken auf der Fensterbank mit Schnecken. Da hab ich außer Wasser auffüllen gar keine Arbeit. Nicht sehr ansehnlich, aber die roten Posthörner gedeihen dort am besten.
In den mit CO2 versorgten Becken haben die merkwürdigerweise Gehäuseschäden, trotz fast gleicher Wasserwerte (bis auf den PH).


Geschrieben von: bini am: 16.10.2008, 21:58:39
Hallo Katja,

Zitat von kazi :
Autsch, musst mich ja net gleich hauen.. glotz lol2

das galt mir, damit ich mich wieder vom Lachen einkriege.

Da hätt´ ich´s mit Dir. Wenn´s anfängt zu nerven, macht das Ganze keinen Spaß mehr. Würde dann das Becken auch auflösen. lv2

Zitat von kazi :

In den mit CO2 versorgten Becken haben die merkwürdigerweise Gehäuseschäden, trotz fast gleicher Wasserwerte (bis auf den PH).

Könnte an einer Entkalkung des Gehäuses liegen. Kenne Deine WW nicht. Hab´ mal gelesen, dass es gut sein soll, ne Sepiaschale ins Becken zu geben.
Aber da muss ich passen. Bei Schnecken kenne ich mich nicht aus. ao3

Liebe Grüße
Sabine


Geschrieben von: kazi am: 16.10.2008, 22:05:25
Hallo Sabine,


Zitat von bini :
Hallo Katja,

das galt mir, damit ich mich wieder vom Lachen einkriege.


Da bin ich aber frohl lol2 Und wieder eingekriegt?

Zitat:
Da hätt´ ich´s mit Dir. Wenn´s anfängt zu nerven, macht das Ganze keinen Spaß mehr. Würde dann das Becken auch auflösen. lv2


Vielleicht versuche ich es irgendwann mal wieder. Außerdem kann ich bei nem größeren Becken besser Fische halten, ist ja auch was. par4

[/quote]
Könnte an einer Entkalkung des Gehäuses liegen. Kenne Deine WW nicht. Hab´ mal gelesen, dass es gut sein soll, ne Sepiaschale ins Becken zu geben.
Aber da muss ich passen. Bei Schnecken kenne ich mich nicht aus. ao3 [/quote]
GH 8
KH 7
Daran sollte es also nicht liegen, ist auch erst so, seit ich CO2 aus der Druckgasflasche nutze, komisch. Aber im 12er Algenteil sind sie perfekt. Nach Sepiaschale werd ich aber mal googeln, danke für den Tipp. thumb


Geschrieben von: bini am: 16.10.2008, 22:12:45
Hallo Katja,

Zitat:
Da bin ich aber froh lol2 Und wieder eingekriegt?


Jopp, geht wieder.

Liebe Grüße
Sabine


Geschrieben von: Seepferdchen am: 16.10.2008, 22:17:12
Hallo Ihr beiden,

ganz sicher bin ich mir nicht, aber CO2 ist doch ein recht aggressives Gas, das auch kalk lösen kann. Bei weichem Wasser und CO2-Zugabe haben die Schnecks nicht genug Kalcium zu Verfügung um es in ihre Schale einzulagern.

Ich hab auch ein stillgelegtes 15l Becken. Ich fand es damals nicht arbeitsaufwendig, es war ohne gestalterischen Anspruch wink2 für 2 CPO bzw. als Krankenhaus für bein- und scherenlose zum aufpäppeln, allerdings war der Schwammfilter auch ständig im Weg.

Gruß Andrea