Autor / Nachricht
nach oben
#  18.10.2008, 16:19:24
So, nachdem durch private Dinge (Renovierung, Umzug und Pflege Schwiegermutter) dieses Jahr definitiv nicht das Jahr der Aquarien war, endlich geht´s weiter:

Das war mal eine Arcadia 2 x 15 Watt T8 mit Starter und KVG (gelt Tutti?) lol2 :

ich habe heute die Aufnahmen für 2 x 24 Watt T5 Durchsteckfassungen gebaut und harre der Philips EVG´s dimmbar.
Noch rechne ich durch ob ich mit normalen T5 Reflektoren auch 3 Röhren auf 17 cm Lichtöffnungsbreite montieren kann...die meisten T5 Reflektoren sind ungefähr 6-7 cm breit an der Öffnung?

Immerhin montiert Arcadia ja sogar 4 Röhren mit diesem ineffizienten Gemeinschaftsreflektor.


Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  18.10.2008, 19:16:17
Hi Mark,

so langsam gehts bei dir dann ja wieder richtig los.

Das war also eine ehemalige Aufsatz-/Hängeleuchte mit T8. Man könnte ja nun denken, das durch die schmaleren T5-Leuchten mehr Platz ist, wenn ich mir das Ganze aber ansehe, denke ich, das du mit den beiden T5 und ordentlichen Reflektoren mehr gewinnst, als wenn du da noch eine dritte Leuchte einbaust, der Lichtaustritt wird ja nicht grösser.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  18.10.2008, 19:21:18
Hallo Mark ,

kannst mir bitte veraten was man alles für den umbau brauch und wo man die teile her kriegt weil ich die selbe Arcadia leuchte und würde sie gerne auf T5 umbauen.

gruß
Alex


nach oben
#  18.10.2008, 19:23:25
Hi Norbert,

Zitat:
der Lichtaustritt wird ja nicht grösser.


da sagst Du was, der Lichtaustritt ist generell und immer zu schmal bei allen käuflichen Aufsetz- oder Hängeleuchten.
Arcadia "quetscht" in die gleiche Breite ja sogar 4 x xx Watt Leuchtstoffröhren, natürlich ineffizient!

Ich denke zwei Röhren werden mir auch reichen, ist ja "nur" für 60 cm oder 70 cm maximal. Jetzt erwäge ich noch ein 60 cm Becken mit Weißglas und gerundeter Frontscheibe...wenn es weiter gut läuft "darf ich auch" lol2 !

LG Mark.




Tutti

(Moderator)




nach oben
#  18.10.2008, 19:28:23
Hi Mark,

was hat du aus meiner schönen Arcardi gemacht angeln ,na Spaß beiseite,ich beiße mir immernoch in den Hintern das ich mir anstatt der Arcardia diese blöde 3x24 Watt t5 aquafis Ding gekauft habe,die ist ja aber auch schonwieder zerlegt lol2
Ich denke mit 2x24 Watt t5 mit gute Einzelrefektoren hast du für ein ca. 60x40x40 Becken genug Lichtpower !

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



nach oben
#  18.10.2008, 19:32:13
Hi Alex,

Zitat:
kannst mir bitte veraten was man alles für den umbau brauch und wo man die teile her kriegt weil ich die selbe Arcadia leuchte und würde sie gerne auf T5 umbauen.


klar, aber Du solltest mit der Elektrik nicht auf Kriegsfuß stehen!

- 4 Stck. T5 Durchsteckfassungen
- 2 EVG je 1 x 24 Watt T5 (dimmbar oder nicht, wie Du willst!)
- 2 Adapter in die die Durchsteckfassungen gesteckt werden (Eigenbau).
- Kabel

LG Mark.


Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  18.10.2008, 19:32:46
Hi Mark,

Zitat von Tutti :

Ich denke mit 2x24 Watt t5 mit gute Einzelrefektoren hast du für ein ca. 60x40x40 Becken genug Lichtpower !

Grüße Tutti


das denke ich auch, reicht doch dicke!

Weißglas und gerundete Frontscheibe, ich denke, du meinst ohne vordere geklebte Ecken, oder? Weißglas liest sich jedenfalls sehr lecker.



Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

nach oben
#  18.10.2008, 19:35:02
Hey Tutti,

Zitat:
was hat du aus meiner schönen Arcardi gemacht


den Gedanken hatte ich auch, nachdem ich sie zerlegt hatte lol !!!

Zitat:
diese blöde 3x24 Watt t5 aquafis Ding gekauft habe,die ist ja aber auch schonwieder zerlegt


Kenn ich, habe ich auch mit 3 x 39 Watt T5 die ihr Licht durch 9,5 cm Lichtaustrittsöffnung quetschen müssen ao3 , soviel hat in meinem Umbau jede Röhre happy happy happy !

LG Mark.


Tutti

(Moderator)




nach oben
#  18.10.2008, 19:38:03
Hi Mark,

Zitat:
Kenn ich, habe ich auch mit 3 x 39 Watt T5 die ihr Licht durch 9,5 cm Lichtaustrittsöffnung quetschen müssen , soviel hat in meinem Umbau jede Röhre



Ja echt bekloppt grmpf ,der Witz ist aber das selbst bei einer teuren Giesemann die z.B. 4x39 watt hat die ganze Lechte nur 20 cm in der Breite hat,ist für mich echt total unverständlich ao3

Grüße Tutti


Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



Beowulf

(Moderator)




nach oben
#  18.10.2008, 19:40:39
Hi,

vielleicht sollte man mal nen Brief mit gesammelten Unterschriften aller Pflanzenaquarianer an die namhaften Hersteller schicken, damit sie´s kapieren.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 207915
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
201 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag First Try
473 84155
16.11.2020, 12:33:03
Gehe zum letzten Beitrag von Rotti
5 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Design Aquarium
88 33845
25.03.2009, 22:28:05
7 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Led im Pflanzenaquarium - Ersatz für T8
68 10411
22.08.2013, 15:25:50
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
16 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Die aktuelle Pflanzenlage in meinem Becken
76 16979
04.01.2009, 13:03:00
Gehe zum letzten Beitrag von Varaday
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2119 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder