Autor / Nachricht

MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  24.02.2009, 21:51:05
Hei, schade um die wunderschönen Garnelen, aber jeden trifft ja irgendwann ein herber Rückschlag...Bin mir sicher, dass Du alles Menschenmögliche getan hast, dass sie sich wohlfühlen. Aber was nicht ist, ist nicht...
Hast Du schonmal bei Spezialisten für Garnelen nachgefragt, woran dass liegen kann? Vielleicht haben ja noch mehr Leute damit Probleme?

VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Lex

(Moderator)




nach oben
#  25.02.2009, 12:19:42
Hi Monika,

ja stimmt schon, solange ich aber wieder in den anderen viel jungtiere habe tröstets wieder wink
Tun konnte ich nicht viel, sie zeigten schöne Farben, waren fleissig am Mooskugeln abgrasen und
innerhalb von zwei Tagen waren sie verschwunden!? Filter lief und Wasser wurde alleine wegen dem schnellen verdunsten bei dem 12ltr. alle zwei Tage nur nachgefüllt! WW nach wie vor ideal "unser Leitungswasser ist für sie recht prima drauf abgestimmt *G*" hatte wären dem hochfahren auch Kontakt mit einem Spezialisten welche regelmäßig Nachzuchten der Kardinalsgarnelen hat!
Und schien Anfangs ja auch zu klappen, bis mal der Heizstab ausfiel! Danach lief aber wieder alles prima und wie gesagt dafür ist die Telomalania population gestiegen, kann mir nur das als Ursache erklären!

@Robert, ideal wären sie wahrscheinlich nicht wenn du 1A Gehäuse haben möchtest, dafür halte ich sie bei PH über 8 und 28°C
Andererseits sollen sie wiederum in Bachläufen vorkommen und auch niedere Temperaturen angepasst sein! Anfänglich hielt ich die schon mit Gehäuseschäden erhaltenen WF bei 20°C im harten Wasser! Es gab ebenso Nachwuchs nur alles sehr viel langsamer! Spätere Nachzuchten bei 27°C im Weichwasser, da wuchsen sie schneller. Ausgewachsene Tiere sollten also kein problem sein und auch die Gehäuseschäden sind halb so wild da sie ein so stabiles Gehäuse haben welches sie meine ich stets verstärken und nicht brüchig wird! Allerdings sollte es gut Mulm und ab und an mal ein Laubblättchen geben wink

Grüßle Alex






=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


nach oben
#  25.02.2009, 13:42:43
Hi Leute,

Zitat:
Aber auch ein Artenbecken für Schnecken kann seinen reiz haben.


meint Ihr das tatsächlich ernst ao ? Also wenn ich mal soweit bin, bitte einweisen lassen bitte bitte lol lol

LG Mark.


Lex

(Moderator)




nach oben
#  25.02.2009, 15:06:41
Hi Mark,
wieso denn? ich finde es faszinierend was es noch alles für Skurille Schneckenarten gibt!
Auch sind ihre Verhaltens/Fortpflanzungs weisen recht verschieden und beeindruckend!

Wenn man bedenkt das eine Weinbergschnecke über 20 Jahre alt werden kann!!!
Da sollte man genau überlegen ob man wirklich auf so was draufdappt oder sie essen will!!!
http://de.wikipedia.org/wiki/Weinbergschnecke


Grüßle Alex
p.s. die Tylomelania gehen übrigends nicht an Pflanzen, lieber futtern sie Mulm und Laub!

Ansonsten was sollte ich auch bei den Werten und der Beckengröße noch vergesellschaften können!?



=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


nach oben
#  25.02.2009, 15:11:01
Ich will ja nicht bestreiten daß Schnecken als Destruenten unheimlich nützlich sind und wir uns von ihrem Tempo etwas abschauen können (Die Entdeckung der Langsamkeit, Stan Nadolny) aber an dem Tag an dem ich mir ein Artbecken für irgendwelches Kriechgetier hinstelle, brauche ich glaub´ich dringend einen festen Wohnsitz in einer geschlossenen Abteilung...Aquaristik ist für Fische und naja, manchmal Garnelen, Wasserinsekten verstehe ich auch noch, aber....Schnecken?

LG Mark.


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  25.02.2009, 15:30:45
Hihi, dann muß ich auch in die Klappse. Bei mir stehen 3 techniklose Nanos für orangene, rosa und blaue PHS und ich finde das Farbenspiel besonders der Orangenen mit dem Javamoos und Rotala rotundifolia faszinierend...
Die Gehäuse werden allerdings in Techniklosen Becken um Klassen besser, weiß nicht warum...Außerdem sind in den großen Becken normale PHS nicht zu vermeiden und die kreuzen sich dann ein, was ja nicht erwünscht ist...
Und das sind nicht die einzigen Schnecks für die ich mich erwärmen kann... Da kreuchen noch Thiaria Winteri/Nöppis, Schwarze TDS, normale TDS, Radix sp., Blasenschnecks und natürlich normale Braune, die allerdings immer weniger werden, weil die Anentome Helena/Killerschnecken sie ziemlich dezemieren... Deshalb werden die auch gepäppelt, damit das Futter nicht ausgeht
Ich Teich hab ich dann noch Sumpfdeckelschnecken, große Teichphs, Tellerschnecken, Schleischnecken und Spitzschschlammschnecks...

Also man kann durchaus auch Schnecken mögen und sie nicht als zu vernichtendes Übel ansehen...

Es gibt auch ein Schneckenforum, in dem sich viele Leute tummeln, die sich für Schnecken begeistern können...unter anderem ich hide
Die knuffigen
Suwalesischnecken würden mich auch reizen, aber die sind teilweise nicht Pflanzenkompatiebel und ich kann ihnen die Temperaturen nicht bieten...

Also bitte lach lol uns Schneckenfans nicht aus, ja?
Das hat durchaus sein Berechtigung...Und fische haben wir ja nebenbei auchnoch ;-)


VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Lex

(Moderator)




nach oben
#  25.02.2009, 15:31:36
Hi Mark,
also als Kind hab ich gerne im Biotop gewühlt und war fasziniert von den Bachflohkrebsen, Libellenlarven und Spitzschlammschnecken! Wieso sollte man sie nur gedulten und nicht auch schön finden!?
Es geht ja nicht darum das du für ein paar Apfelschnecken ein 400ltr einrichtest, und auch nicht das du ein Nano für rote Phps opferst! aber so ein kleines Beckelchen wo man spezielle Schnecken hält hat schon einen Reiz, Ebenso hatte ich in meinem Krebsbecken zig Schneckenarten und Bachflohkrebse gehalten, zu guter letzt war es so ein Biotop das sich Steinfliegenlarven ansiedelten und deren Laich an der Wasserpest sichtbar war wink Die Weisse Mückenlarven sich verpuppten etc. Zum Glück haben die Krebse sie aber rechtzeitig gefressen lachen

Das ist für mich auch wieder Naturaquaristik im Sinne von einem naturgetreuen Biokreislaufes!

Ich denke das hat schon auch seinen Anspruch und kann faszinierend sein!
Ebenso war ich eine zeitlang sehr angetan von Muscheln und hab eine Trop. Süßwassermuschel
über ein Jahr "also zwar nicht sehr lange aber doppelt so lange als bei den meisten Haltern" gepflegt
Sie alle zwei tage mit Spirulina via Pipette zugefüttert etc.

Zudem gerade bei den Tylomelania ist es nicht gerade einfach sie nachzuziehen im Bezug intakter Gehäuse, da bin ich schon etwas Stolz darauf wink

Grüßle Alex

Noch ein paar Motive zum überreden wink

PHPs beim schlüpfen


rote Php


erster Nachwuchs einer Muschelförmigen Schnecke aus dem Waldbach wink


Hier die Eltern mit Php zum Verlgeich





=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


nach oben
#  25.02.2009, 21:01:26
Zitat:
also als Kind hab ich gerne im Biotop gewühlt und war fasziniert von den Bachflohkrebsen, Libellenlarven und Spitzschlammschnecken! Wieso sollte man sie nur gedulten und nicht auch schön finden!?


Oben war die Rede von einem "Artaquarium für Schnecken", nicht von einem Biotop- bzw. Naturaquarium im Wortsinne...so was habe ich auch mit Yellow-Fire, Würmern, Wasserflöhen und Hüpferlingen, eben alles was in einem nur beleuchteten nicht gefilterten Becken so lebt.

Aber ein Artbecken für Schnecken ao3 ?

LG Mark.


Lex

(Moderator)




nach oben
#  16.06.2009, 12:37:28
Hi dann mal wieder ein Update,

nachdem die Kardinalsgarnelen afugrund einer defekten Heizung
verschwunden waren mad2 und sich anschließend die Tylomelania cf. wallacei
gut vermehrt hatte, hab ich weider was lebhafteres eingesetzt!

Hara jerdoni (Deltaflügel-Zwergwels)
Ansonsten hat sich das Layout nicht wirklich verändert lachen
wobei nun der Heizstab entfernt ist und zimmertemp. ausreicht für die kleinen
Bachhüpfer, somit hat die Mooskugellandschaft auch eine Chance mal zu wachsen wink

Grüßle Alex












=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


MonikaW

(Moderator)




nach oben
#  16.06.2009, 13:08:54
Ohja, erzähl mal von denen, über die hab ich das Internett auchschon umgegraben, aber nicht viel gefunden...
Hat der süße so einen eingefallenen Bauch, oder sieht das nur so aus shock2
Jetzt mit dem lateinischen Namen klappt das schon besser... hab jetzt einiges gefunden freuen
Was ich noch nicht gefunden habe, ist ob sie mit Garnelen gehalten werden können? Weißt Du darüber was?
Weil Nanofische wäre halt schon ganz gut, wenn das gehen würde...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 336608
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
192 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein lang geplantes Vorhaben
469 97004
08.03.2014, 10:40:11
Gehe zum letzten Beitrag von Jörg
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 202913
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 185616
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 192128
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1998 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder