Autor / Nachricht
nach oben
#  12.04.2011, 19:13:10
Zitat:
Zitat von Kessi444 :
Hallo Engelbert,

ich arbeite am liebsten mit gebogener Schere (hab die große von J*L), Begründung dazu ist leicht: im kleinen Becken kommt man besser bei!
Pinzette hab ich ne gerade, wichtig ist mir bei beidem, dass die Werkzeuge so lang sind wie möglich!
Ich tu mir da halt wesentlich leichter bei 65cm Tiefe.

Ist nur meine persönliche Erfahrung!

Liebe Grüße, Kerstin


Hallo Kerstin,

vielen Dank für Deine Info. Werde mir das Teil von J.. mal anschauen. Ich glaube das Verhältnis von geraden zu gebogenen Pinzetten hier im Forum ist nahe 50%. Vielleicht lege ich mir beide zu.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  12.04.2011, 19:19:30
Zitat:
Zitat von MasterChief :
Hallo Engelbert,
wenn ich auch was empfehlen darf freuen

Pinzette nur gerade, die gebogenen sind für mich persönlich nix und ich habe da so einige ausprobiert (ist aber sicher unterschiedlich, jeder wie er mag). Die Brechung durch die Wasseroberfläche ist mit einer geraden Pinzetten auch besser zu managen.
30cm ist für alle Aquarien OK, für kleine Becken ist ne 20cm gerade ganz schön.

In kleinen Würfelaquarien mit 20/30 L. ist eine kurze gerade Schere schön.

Ansonsten möchte ich diese nicht mehr missen und gib sie nicht mehr her freuen
http://www.ebi-gold.com/pic/ebigold_wave_tool.jpg

Es gibt große Unterschiede bei den Werkzeugen, das meiste was man so bekommt ist gut um Würstchen zu grillen, die Saison geht grade ja wieder los.
Fürs Aquarium habe ich dann doch gerne "echte" Scheren und feine Pinzetten die leichtgängig sind, sich nachstellen lassen usw. Mit allem anderen verkrampft die Hand nach ein paar Minuten intensiver Arbeit.


vG

René


Hallo Renè,

danke auch Dir für die ausführlichen Infos und persönlichen Erfahrungen. Treibe mich ja schon eine weile auf Deiner Homepage rum und habe mir schon mehrmals Pinzetten und Scheren angesehen.
Da ich im Juni zwecks Pflanzen mich bei Dir melden werde, können wir dann eventuell auch noch mal über die Pflanzen-Werkzeuge reden.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  12.04.2011, 19:27:43
Zitat:
Zitat von Tutti :
Hallo,

ich habe 3 wichtige Werkzeuge die ich oft benutze,das wichtigste überhaupt ist meine JBL Pinzette,ohne die geht bei mir garnichts,es ist aber generell bei allen Werkzeugen Gewöhnungssache und ne Menge Übung erforderlich,aber dann wird so eine Pinzette zur Verlängerung der Hand,und das arbeiten damit geht wie von allein.

Für allgemeine Schneidearbeiten von vorallem Stängelpflanzen oder ausdünnen von Farnen benutze ich eine Borne Wild Schere die vorne ganz leicht gebogen ist,einfach Klasse das Ding,super scharf,liegt gut in der Hand,möchte ich nicht mehr missen.

Um HC,Glosso oder andere kleine Vordergrundpflanzen zu beschneiden benutze ich den Borneo Wild Wavecutter es gibt nichts besseres um Vordergrundpflanzen ohne sich die Arme zu verbiegen zu schneiden.

Ich muss sagen das ich was das sauberhalten und säubern der Werkzeuge angeht,ein kleines Schweinchen bin lol2 ,trotzdem sind alle genannten Werkzeuge immernoch in Topzustand.


Grüße Tutti



Hallo Tutti,

die Infos von Dir als schon langen sehr aktiven und erfahrerenen Scaper, freuen mich besonders. Denn es gibt keine besseren Infos als die aus der Praxis. Und die Fotos ergänzen das ganze noch und lassen einen das geschriebene besser verstehen. Hinsichtlich der Pinzette werde ich mir wahrscheinlich eine gebogene und eine gerade anschaffen. Bei der Schere werde ich mich entscheiden, wenn ich definitiv weiss, welche Bodendecker ich einsetzen werde.

Übrigens die Werkzeuge machen sich sehr gut auf dem "ADA Book ". Beides Spitzenprodukte.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  12.04.2011, 21:24:32
Hallo Engelbert,

Ich hab seit neusten die Dennerle Pflanzpinzette XL und das Aquascaping Set im Gebrauch, und muss sagen, klasse!
Preis/Leistung Top!
Sehr zu empfehlen!
Tools jenseits der 50 Eur sehe ich nicht ein!

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  12.04.2011, 21:50:50
Zitat:
Zitat von Ingo :
Hallo Engelbert,

Ich hab seit neusten die Dennerle Pflanzpinzette XL und das Aquascaping Set im Gebrauch, und muss sagen, klasse!
Preis/Leistung Top!
Sehr zu empfehlen!
Tools jenseits der 50 Eur sehe ich nicht ein!


Hallo Ingo,

die 45er zu 14,95 und das Setz zu 26,85 ist nicht schlecht. Im Set sind die Teile ja auch schon ordentlich in der Länge.
Wie ist die 45er eigentlich zu händeln. Hat man da noch genug Gefühl beim einpflanzen von Kleinstpflanzen?



Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


Ingo

(Moderator)




nach oben
#  12.04.2011, 21:59:37
Hi Engelbert,

Die XL-Pinzette lässt sich prima händeln. Besser als die JBL die seither benutzt hab.
Ich bin ganz begeistert von den Tools.

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  12.04.2011, 22:08:26
Hallo Ingo,

werde noch mal überlegen und bekannt geben, wenn ich mich entschieden habe.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


nach oben
#  12.04.2011, 22:30:35
Hallo Engelbert,
schlimmstenfalls sende ich mal was zum testen wenn du magst.

Die Pinzetten von Jxx finde ich persönlich viel zu grob und zu schwergängig (siehe Würstchen grillen), da sieht man welche Unterschiede jeder selbst hat, da ja scheinbar viele hier auch gut zurecht kommen. Man muss da also etwas "rumprobieren" um sein Tool zu finden.

Ich gebe Kunden auf Messen auch immer den Tip daß man mal 2-3 Packungen öffnet und die Pinzetten und Scheren einfach mal in der Hand testet.

vG

René


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  12.04.2011, 22:38:30
Hallo Engelbert,

benutze seit längerem zwei Instrumente: eine gebogene, 30cm lange Schere von J*L und dazu eine gerade, ebenfalls 30cm lange Pinzette aus gleichem Haus.

Wie Tutti schon sagte, es ist auch eine Frage der Übung damit. Die gebogene lange Schere hat den Vorteil, leichter an halb verborgene Stellen zu gelangen. Ihr Nachteil ist die Breite der Schneiden, da sie die Sicht teils verdecken, wenn man von Oben ins Becken schauen muß. Da spielt auch der Brechungswinkel beim Medienübergang einen Streich - nehme an, u.a. darauf kam Tutti zu sprechen, als er von Übung schrieb.

Mit der Pinzette ist es ähnlich, mit der gebogenen kommt man eher "unter" die "Büsche", wenn man z.B. mal etwas heraus fischen möchte. Beim Pflanzen mit solchen monströsen Instrumenten sollte man lernen, die Haltekräfte gut zu dosieren, sonst quetscht man das pflanzliche Gewebe zu arg.

Die Schere mit der Wave-Form besitze ich noch nicht, kann Tutti aber sehr gut verstehen, daß man damit vieles machen kann, was sonst vielleicht nicht oder nur sehr schwer gelänge. Vor allem kann man beide Scherentypen beidseits in die Hand nehmen - ein Vorteil, wie oft selbst erlebt.

Halte, gerade bei großen Becken, wie Deines, ein möglichst langes Werkzeug für vorteilhaft, besonders beim Hantieren im hinteren Beckenbereich. Mit kürzeren hat man bessere resp. leichter Führung - aber mit etwas Übung klappt's auch mit den langen Dingern bald recht gut. Die lange Pinzette und Schere von J*L als Grundausstattung zu sehen und damit anzufangen, kann kein Fehler sein, zumal beide recht günstig und von 1a Qualität sind - Inox, und nach fast einem Jahr, trotz häufigem Einsatz und minimaler Pflege (abwaschen, gut trocknen und offen ablüften lassen) nahm sie bislang nichts übel. Tolle Leistung, finde ich auch.

Chirurgische Instrumente sind häufig (aber nicht immer !) recht teuer, dafür sehr lange haltbar. Für spezielle Anwendungen sind meine Links in meinem Fred "Werkzeuge zum Gärtnern", Rubrik "Süßwasseraquaristik, allgemein" hilfreich. Die dort angebotenen Instrumente bringen Lösungen, wo man mit "normalen" längst aufgeben muß.


nach oben
#  13.04.2011, 05:50:45
Hallo Joachim,

danke für die vielen praktischen Hinweise in Bezug auf das werkeln mit den jeweiligen Werkzeugen. So wie Du die Sachen hier erklärst, lässt manches in einem anderen Licht erscheinen.
Einige Dinge habe ich bis jetzt noch gar nicht in meinen Überlegungen mit einbezogen.
Joachim, Dir noch mal vielen Dank für die ausführlichen Gedankengänge und Infos.

Ich werde mir die ganzen Infos noch mal intensiv zu Gemüte führen und mich dann entscheiden und natürlich später dann auch berichten.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 351987
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 202992
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
6 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pflanzenscheren für Nano-Aquarien
24 4198
28.01.2009, 23:10:36
Gehe zum letzten Beitrag von Tutti
192 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein lang geplantes Vorhaben
469 99475
08.03.2014, 10:40:11
Gehe zum letzten Beitrag von Jörg
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Natural Ground
119 23567
31.08.2011, 13:32:26
Gehe zum letzten Beitrag von erazer
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1983 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder