Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Technik (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=21)
------ Filter (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=7)
Thema: Juwel Pumpe als Strömungspumpe nutzen? (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1262)


Geschrieben von: Ingo am: 23.10.2008, 10:51:44
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal kurz eure Hilfe.
Ich hab hier eine ältere Juwel-Pumpe rum liegen und wollte die als Strömungspumpe nutzen.Nur wo bekomm ich ne Halteplatte her? Von Juwel gibts das nicht, und im Netz hab ich auch nicht gefunden.
Einen Aussparung für ne Platte ist an der Pumpe vorhanden nur wo her bekommen?
Habt Ihr ne Idee?


Geschrieben von: Seepferdchen am: 23.10.2008, 11:01:22
Hallo Ingo,

ich kenn leider nur die Juwelpumpen aus den letzten 6 Jahren, also 2 Generationen.
Diese sind nicht dafür gedacht, an der Scheibe festgemacht zu werden, sondern hängen doch im Filterschacht in ihrer Pumpenhalterung. Da gibt es keine Saugnäpfe wie z. B. bei einer Koralia.
Ich geh heut in meinen Laden und werde dort meine Freundin fragen. Wie alt ist denn Deine Pumpe ? Ist das auch so eine viereckige? so wie diese?

Gruß Andrea


Geschrieben von: Ingo am: 23.10.2008, 11:11:45
Hallo Andrea,

Zitat:
Ich geh heut in meinen Laden und werde dort meine Freundin fragen. Wie alt ist denn Deine Pumpe ? Ist das auch so eine viereckige?


du ist noch älter ao Die hat die Bezeichnung A587.Ist von Anfang der 90er Jahre, also im Prinzip Taufrisch lol Jetzt hab ich gedacht ich könnte die nutzen grmpf
Was mich wundert ist die Aussparung an der Pumpe wie wenns da ne Halteplatte gibt zum rein schieben.


Geschrieben von: robat1 am: 23.10.2008, 11:23:25
Hallo Ingo,

schneid dir doch einen Streifen Alublech so breit zu, daß er genau in den Schwalbenschwanz-Einschub passt und links und recht satt in der Führung sitzt.
In das Blech kannst Du dann 2-3 Bohrungen machen und Saugnäpfe befestigen.

Oder vertick das Teil bei Ebay und kauf dir ne echte Strömungspumpe mit Magnethalter. Das ist tausend mal besser als ein Saugnapf und sogar von außen verschiebbar.
Und Strom sparst Du dabei vermutlich auch noch bei lächerlichen 4,5W.
Wie viel Watt hat denn deine Pumpe?



Quelle:
http://www.aqua2004.de/product_info.php?products_id=5050


Robert


Geschrieben von: Ingo am: 23.10.2008, 11:30:13
Hallo Robert,

eigentlich hast du recht,da ich den Kompletten Filter hier hab wär das das beste Lösung den Filter zu verkaufen und die von dir empfohlene zu kaufen.


Geschrieben von: unbekannt am: 23.10.2008, 11:44:52
Hallo Robert!

Weil wir in einem anderen Thread gerade am Thema sind!
Das von dir eingestellte Bild halte ich für eine Urheberrechtsverletzung weil ich denke das es nicht dir gehört!

Gruss Bernd


Geschrieben von: robat1 am: 23.10.2008, 11:52:15
Hi Ingo,

na das freut mich wenn mal einer meiner Meinung ist lol

Es gibt auch ein Konurenzprodukt, das auch einen Magnethalter hat.
Leider deutlich teurer und mit 6W Leistungsaufnahme, guckst Du:
http://aquatrop.dgserver6.de/product_info.php?info=p2360_Tunze-Turbelle-nanostream-6025.html

Und so kann man die tunen, herrlich, fast wie bei Tim Taylor in Tool Time lol
http://www.meerwasserlexikon.de/tips/1201041090.htm

Robert


Geschrieben von: robat1 am: 23.10.2008, 11:53:40
Hallo Bernd,

da fragen wir mal Jürgen.

Denn ich denke wenn die Quelle angegeben ist, darf man das.

Robert


Geschrieben von: Seepferdchen am: 23.10.2008, 12:09:33
Hallo Ingo,

ich hab so eine Pumpe, wie Robert sie abgebildet hat. War nicht zu teuer und läuft prima. Ich würde mir so einen Umbauakt nicht antun, am Ende hält es nicht lol

Gruß Andrea


Geschrieben von: Ingo am: 23.10.2008, 12:13:52
Hallo Andrea,
Zitat von Seepferdchen :


ich hab so eine Pumpe, wie Robert sie abgebildet hat. War nicht zu teuer und läuft prima. Ich würde mir so einen Umbauakt nicht antun, am Ende hält es nicht lol

ja die pustet aber ganz schön, und wie ich gesehen hab kann man die nicht drosseln.
Aber so wies aussieht strömt die sanft durch den großen Auslass?
Oder wie sind eure Erfahrungen.Die Pflanzen sollten ja nicht waagrecht stehen,wär nicht so schön hide