Autor / Nachricht
nach oben
#  27.10.2008, 23:03:06
Hi Ingo,

Hab ich doch geschrieben, wenn der Ausströmer oben nach links bläst, dann die neue unten nach rechts.
Am besten noch schräg von hinten links nach vorne rechts.
Und dein Ausströmer von hinten rechts nach vorne links.

Eben so, daß möglichst wenig unbewegtes Wasser übrig bleib.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  27.10.2008, 23:07:11
Hi Robert,

ok, ich habs gradd nich begriffen ao ao ao
Ist ja auch schon spät mad2
Ok,dank dir, jetzt hab ichs begriffen mislay

Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  27.10.2008, 23:17:08
Hast Recht ist schon spät und war kein guter Tag für mich.

Also hau ich mich aufs Ohr.

night

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  27.10.2008, 23:38:56
Hallo Ingo,

Du solltest Deine Strömungspumpe so installieren, dass sie das Ausströmen des Wassers aus dem Filterauslauf durch eine Rundströmung unterstützt. Wenn also Dein Auslauf rechts sitzt wird die Pumpe rechts installiert und schiebt das auslaufende Wasser zusätzlich durchs Becken. Du musst eine Rundströmung erreichen.

Um die Strömung zu verstehen kannst Du das wie ein Billard betrachten. Einfallwinkel gleich Ausfallwinkel. Du kannst die Pumpe (Billiardkugelschiessmaschine) gegen die andere Seitenwand richten. Richtest Du die Pumpe richtig aus, wirkt Deine gegenüberliegende Wand als "Reflektor", mit dem Du die Rundströmung erzeugst. Immer wie beim Billard denken freuen

Wenn Du die Pumpe einschaltest wirst Du eine Menge kleine Dreckteilchen sehen, die von der Strömung getragen werden. Notfalls musst Du etwas Dreck machen - als Kontrastmittel - nimm einfach etwas Schlamm/Dreck aus dem Filter. Davon gibst Du etwa 20 cm vor der Pumpe ins Wasser. Du wirst genau sehen wie die Strömung verläuft. Dann schau Dir an, was passiert, wenn Du die Strömungspumpe in ihrer Richtung verstellst. Verstehe, was passiert ,wenn Du sie auf das letzte Drittel der hinteren Seitenscheibe richtest. Denk an Billard und "über Bande spielen". Die Pumpe funktioniert im Prinzip genau so.

Du wirst schnell sehen wie Du die Pumpe einstellen musst, um eine perfekte Rundströmung zu erhalten. Es macht übrigens nichts, wenn der Sammelpunkt für Dreck/Mulm nicht mit dem Ansaugstutzen für den Filter übereinstimmt.

Strömende Grüsse
Ecki

www.wunderkanone.de

Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  28.10.2008, 09:11:04
Hallo Ingo,

genau so!
Mein Pumpenauslauf ist rechts hinten, geht schräg nach links vorne, die Koralia sitzt ganz rechts mit Richtung nach links und hinten an der Wand seh ich den "Dreck " an der Scheibe entlang Richtung Filtereinzug unten rechts ziehen. So wurde mir die Installation vom Pumpenverkäufer, Synodontisverkäufer, der Freundin aus dem Zooladen empfohlen und Ecki hab ich garantiert auch das selbe gefragt lv2 .

Auf den Rundlauf,
Andrea

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  28.10.2008, 10:17:54
Hallo Andrea,
Hallo Ecki,

es strömt lol2
der Powerhead machte am Anfang Brumm und Scheppergeräusche, aber kurz das Pumpenrad raus genommen dann war die Pumpe leise.So mal sehen obs was bringt.
Macht eine schöne sanfte Strömung. Ich denke so ne Koralia Nano ist bestimmt nicht überdimensioniert.
Aber kommt Zeit kommt Koralia hide

Viele Grüße

Ingo


Seepferdchen

(Tauschbörse)




nach oben
#  28.10.2008, 10:32:06
Nein, die Nano ist nie zu viel, die 900l pro Stunde sind doch nicht punktuell und grad mal 15 l pro Minute. Ich hab immer noch ganz ruhige Bereiche links oben unter den Schwimmplanzen.
Strömung siehst Du auch schön, wenn Du zerriebenes Flockenfutter aufstreust.

Wie gehts den Kolumbianern ?

Gruß Andrea

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

Ingo

(Moderator)




nach oben
#  30.10.2008, 11:16:34
Hallo,

heute hab ich die Leistung der Pumpe ein wenig gedrosselt da mir zuviel CO2 flöten ging. Bei 110 Blasen pro Minuten stieg der PH bei laufender Beleuchtung, wobei die Oberfläche nicht stärker bewegt wurde.
Ich denke durch die höhere Umwälzleistung findet der Gasaustausch stäker statt.
Die Pumpe läuft jetzt 1/3 gedrosselt.Die Strömung ist immer noch sichtbar.
Und PH bleibt so stabiler.


Viele Grüße

Ingo


nach oben
#  30.10.2008, 15:40:16
Hi Ingo lv2

lies mal deinen Satz und denk dir nichts ergänzendes hinzu........
Zitat:
Powerhead machte am Anfang Brumm und Scheppergeräusche, aber kurz das Pumpenrad raus genommen dann war die Pumpe leise.

lol lol lol
Super Trick, den muß ich mir merken. Stecker raus ziehen hätte vermutlich auch geholfen lol2

Zitat:
heute hab ich die Leistung der Pumpe ein wenig gedrosselt da mir zuviel CO2 flöten ging. Bei 110 Blasen pro Minuten stieg der PH bei laufender Beleuchtung, wobei die Oberfläche nicht stärker bewegt wurde.
Ich denke durch die höhere Umwälzleistung findet der Gasaustausch stäker statt.

Wenn die Oberfläche garnicht besonders bewegt wird, kommt mir da eine andere Idee.
Was haltet ihr davon, daß die Pflanzen dank besserer Nährstoffversorgung stärker wachsen und daher mehr C02 Verbrauchen.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  30.10.2008, 16:37:19
Zitat von robat1 :
Hi Ingo lv2

lies mal deinen Satz und denk dir nichts ergänzendes hinzu........
Zitat:
Powerhead machte am Anfang Brumm und Scheppergeräusche, aber kurz das Pumpenrad raus genommen dann war die Pumpe leise.

lol lol lol
Super Trick, den muß ich mir merken. Stecker raus ziehen hätte vermutlich auch geholfen lol2



Hallo

Der ist wirklich gut der Trick! Gar keine Pumpe kaufen würde auch gut funktionieren. da ist sie am leisesten!

Gruss Bernd


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
11 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Juwel Innenfilter - Erfahrungsaustausch erbeten
119 20805
22.03.2015, 21:05:39
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 208020
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 186878
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 344552
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
Gehe zum ersten neuen Beitrag Sinn oder Unsinn von Strömungspumpen im Pflanzenaquarium?
64 21370
08.03.2011, 07:59:56
Gehe zum letzten Beitrag von robat1
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2413 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder