Autor / Nachricht
nach oben
#  25.10.2008, 00:24:21
Hallo,

Fotos von den beiden kleinen

1. Das "Nano"

21einhalb Liter
25 Watt AquaEl
250 l/h Trixie Innenfilter
11 Watt Arcadia Tropical
~3l Ada Amanzonia zwo

Besatz bis heute morgen rolleyes ein Perlhunbärbling Pärchen
rote Posthörner

Warum bis heute morgen, mir ist was selten blödes passiert mislay
Hab mich beim Wasserwechsel (12/1er Schlauch) kurz umgedreht, da gabs ein komischer Ansaugferäusch, der PerlhunMann ist neugierig zum Schlauch geschwommen und Angesaugt worden shock2 , wäre ja nicht schlimm gewesen wenns nicht ein neuer extraweicher Schlauch gewesen wäre, da war ein Knick drin der hat ihm das Leben gekostet, er war sofort tot.

Na ja, Leben geht weiter, nur was mach ich mit der Perlhuhndame, leider gibts momentan bei mir in der Nähe keinen Händler der welcher bestellen kann, werd sie wohl abgeben.

Sonst wird das Nano momentan 10 Std, tgl beleuchtet, ein halbes ml Profito war wohl eindeutig zuviel, ein paar Algen zeigen sich am Moos.

Co2 gibts momntan keins. die Nadelsimse Ableger wachsen, allerdings werd ich wohl noch ein wenig warten müssen bis ich genug Ableger habe damit sie den Boden deckt.

Werde wohl zunächst ein paar ausselektierte rote Bienen einsetzen.




nach oben
#  25.10.2008, 00:35:05
2. Das Futterschneckenbecken

25 Liter
23 Watt 6500K Pilips Leuchtmittel
Maximal Filtersystem http://www.maximal.de/maximal_biosysteme-Dateien/minimaxi2klein.gif

Besatz:

verschiedene Spitzschlamschnecken-,Blasenschnecken-, Turmdeckelschnecken, Posthornschneckenarten

optisch könnte man da sicher auch was machen, aber die Schnecken machen Dreck, und so muss das funtional bleiben, macht auf jeden Fall eine Menge Spass wink2

Das Maximal Filtersystem hab ich seit ein paar Wochen, der Schwammfilter den ich vorher hatte war laut und hatte einfach nicht genug Leistung.
Allen die ein leistungsfähiges, erweiterbares LuftFiltersystem suchen kann ich den kleinen nur empfehlen. Natürlich kann man sowas auch selber bauen, aber der Preis ist fair.

LG Bender


nach oben
#  25.10.2008, 10:53:35
Guten Morgen Bender,

zu Becken 1
Du hast echt eine 250L Pumpe in einem 21L Becken laufen?
Es sieht aber garnicht nach großer Strömung aus?

Also ich bin hier ja alles andere als der Starklichtspezi, aber 1,16W/L bei der spärlichen Bepflanzung wir früher oder später zu einem großen Algenproblem führen.
Ergo, ich würde die Pflanzenmasse verdoppeln oder gar verdreifachen.
Ordentlich bepflanzt wir das sicher mal ein super Becken.

Das mit dem Bärbling ist dumm gelaufen, schade drumm. ao3
Tipp:
Wegen solcher Erfahrungen hab ich an dem Ansaugrohr von WW einen Filterkorb montiert. Dann passiert sowas nicht.

Robert

Zu Becken 2.
Das gefällt mir noch besser, auch weil ich eher auf so eine dschungelige Farnbepflanzung stehe.
Aber an schnell wachsenden Pflanzen hast Du auch hier für 0,92W/L zu wenig im Becken, um dauerhaft gegen Algen anzukommen.
Ich würde den Boden wie oben vielleicht mit Perlkraut zupflastern.
Aber Für Starklichtbepflanzung sind andere hier kompetenter als ich.
Da bekommst Du sicher noch Vorschläge.

Was mir nicht gefällt, ist wenn der Filterauslauf direkt an der Stelle ist, wo der Filter gleich wieder ansaugt.
So ist ein Großteil des Beckens ohne ausreichende Wasserzirkulation und Nährstoffversorgung.
Tipp:
Ich würde also den Auslaufstutzen mit einem möglichst dicken Rohr oder Schlauch ans andere Beckenende verlängern. Achte dabei auf ein leichtes Gefälle von der Verlängerung.
Ein offener U-förmiger Schacht oder Rinne würde natürlich auch gehen.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  25.10.2008, 13:17:27
Hi Robert,

Zitat:
Also ich bin hier ja alles andere als der Starklichtspezi, aber 1,16W/L bei der spärlichen Bepflanzung wir früher oder später zu einem großen Algenproblem führen.


Da hast du dich verlesen, der Heizstab hat 25 Watt talk das Licht hat 11.
Das Becken läuft schon länger, anfangs nur mit Sonnenlicht, ich möchte keine weiteren Pflanzenarten einsetzen, bin aber auch zu geizig nur extra wegen der Nadelsimse zu bestellen, vllt wenn ich eh was bestellen muss. Habe mir bei nem Freund die paar Ableger abgemacht, das wächst schon, ich habs nicht eilig.

Zitat:
Du hast echt eine 250L Pumpe in einem 21L Becken laufen?
Es sieht aber garnicht nach großer Strömung aus?


Ja, vllt hat sie sogar 300 Liter, das ist so ein Minipümpchen, der fehlt einfach die Kraft, hab ja nen kleinen Schwamm davor, der bremst den Durchsatz erheblich (ist extra für Nanos, kann man zb mit einer eheim 300 Compact nicht vergleichn, dafür aber noch kleiner)

Zitat:
Tipp:
Wegen solcher Erfahrungen hab ich an dem Ansaugrohr von WW einen Filterkorb montiert. Dann passiert sowas nicht.


Da hast du wohl Recht... mislay

Zitat:
Das gefällt mir noch besser, auch weil ich eher auf so eine dschungelige Farnbepflanzung stehe.
Aber an schnell wachsenden Pflanzen hast Du auch hier für 0,92W/L zu wenig im Becken, um dauerhaft gegen Algen anzukommen.
Ich würde den Boden wie oben vielleicht mit Perlkraut zupflastern.


Die gewickelte Energiesparlampe und der weisse Reflektor, der die Lampe nicht mal ganz bedeckt ist dermaßen ineffektiv, dass von Starklichtbecken wohl keine rede sein kann lol2
Das Becken läuft schon so ca 6 Monate, Algen hab ich noch nie darin entdeckt, ich habe sogar mal extra mit Eisendünger überdüngt und das Licht über Nacht angelassen lol , damit die Schnecken was zu fressen haben, der leichte Pflaum auf der Scheibe war aber auch ruck zuck weggefrssen.
Ansonsten dünge in diesem Becken überhaupt nicht, da ist mir der Dünger zu schade rolleyes

Ich habe das Foto nach dem Rückschnitt gemacht, ansonsten versuche ich von den schnellwachsenen Pflanzen loszukommen, da ich sonst einfach nichts mehr sehe, und wenn ich ständig rückschneiden muss hole ich ja die ganzen Schneckengelege die an den Pflanzen hängen mit raus.
Es kommt mir wirklich nur darauf an soviele Schnecken wie möglich, möglichst schnell ziemlich dick zu bekommen lol
Das ist gar nicht so einfach wie ich dachte.
Meine mitlerweile ca 200 Anentome Helena fressen ganz schön was weg, ich möchte sie aber auch nicht nur mit Frostfutter ernähren.
Cuba Perlkraut wär zwar schick, aber wie gesagt es muss funtional bleiben.


Die Idee mit dem Filterauslauf ist super, dass ich da selbst nicht drauf gekommen bin angeln hab ich fruher bei meinen Mattenfiltern auch immer so gemacht, danke !

Gruss Ben









nach oben
#  25.10.2008, 15:37:19
Hi Ben,

aaaa soooo, der Heizer ist das.
ich hab nen 20W Heizer in meinem 540L Becken.
Aber nicht aus Sparsamkeit, sondern als Sicherung, daß er bei geistiger Ohnmachtung meine Fische nicht kochen kann.
Das hat über die Jahrzehnte schon 2 mal einer versucht.

Zitat:
das ist so ein Minipümpchen, der fehlt einfach die Kraft, hab ja nen kleinen Schwamm davor, der bremst den Durchsatz erheblich

Der Schwamm erklärt natürlich alles.
Ich hab sogar im 540L Becken solche 4,95€ Minipümpchen und wenn die freie Fahrt haben und das Ansauggitter frei ist strömen die recht anständig.

Hatte ich nicht begriffen, daß das ne Schneckenzuchtanlage ist ao3
Wenn Die sich mächtig vermehren und schnell wachsen sollen mußt Du sie mit Fischfutter abfüllen. Mit Algen geht das viel zu langsam.

Soll ja wohl bei dir ganz billig sein, dann würde ich das billigste Teichfutter für Goldfische nehmen und zwar in Granulatform.

Zitat:
ansonsten versuche ich von den schnellwachsenen Pflanzen loszukommen, da ich sonst einfach nichts mehr sehe, und wenn ich ständig rückschneiden muss hole ich ja die ganzen Schneckengelege die an den Pflanzen hängen mit raus.

Na ja, dann bist Du mit einem Moos/Farn Becken am besten beraten.
Darf aber auch nichtz der große Standard JavaFarn sein, der wächst auch noch zu stark und wird auch viel zu groß.
Ideal ist der M.Phillipina oder der Windelow (aber der 2te mag bei mir nicht so recht).

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  16.11.2008, 22:28:20
Zeit für ein Update,

habe ein schönes Pflanzenpaket erhalten, danke Tutti dafür lv6 lol

Die Pflanzen mussten sich von ihrer langer Reise erholen, jetzt sind die wieder grün und fangen an Ausleger zu bilden.
Mal schauen wie es aussieht wenn es sich etwas entwickelt hat.


Grüße Bender


Tutti

(Moderator)




nach oben
#  16.11.2008, 22:46:47
Hi Bender,

wow sieht sehr gut aus,ich sehe viel Potenzial in dem Becken.
Das Riccardia an der Wurzel sieht Klasse aus.
Die Steine,die ich meine noch erkennen zu können,sind leider bald garnichtmehr zusehen,wenn man später,wenn die Pflanzen richtig gewachsen sind,noch etwas von den Steinen sehen würde,währe das nicht schlecht wie finde!

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



nach oben
#  16.11.2008, 22:52:17
Hi Bender,

ein vielversprechender Beginn, ich finde das Becken wirklich gut!

LG Mark.


nach oben
#  17.11.2008, 12:29:34
Schön, dass es euch gefällt,

leider ist der Aufbau rechts durch die Umbauversuche relativ zusammengefallen, es steigt nur noch leicht zur rechten Seite hin an, es waren aber auch erst andere Pflanzen geplant.
Die Wurzel wirkt jetzt sehr dominant, da sie doch rel. gross für das Becken ist.

Abwarten wie es wird.

Co2 hat das Becken mittlerweile auch, wird im Innenfilter gelöst, was wirklich sehr effizient ist gegenüber einem Nanodiffusor, aber schwer einzustellen ohne Blasenzähler mislay .
Überhaupt ist so ein kleines Becken doch sehr empfindlich durch seine Größe, da muss man sich erst mal dran gewöhnen.
Gestern habe ich das erste mal VE Wasser zugekippt, die KH ist von 4 auf 2,5 (Ausgangswasser 7)gefallen, möchte mal sehen wie sich so ein richtiges Weichwasserbecken verhält.

Grüsse Bender


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  17.11.2008, 16:14:08
Zitat von Tutti :
Hi Bender,

wow sieht sehr gut aus,ich sehe viel Potenzial in dem Becken.
Das Riccardia an der Wurzel sieht Klasse aus.
Die Steine,die ich meine noch erkennen zu können,sind leider bald garnichtmehr zusehen,wenn man später,wenn die Pflanzen richtig gewachsen sind,noch etwas von den Steinen sehen würde,währe das nicht schlecht wie finde!

Grüße Tutti

auch WOW schönes becken ... schleiße mich tutti vollends an.

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein "Lernbecken"
228 101683
07.12.2010, 23:37:34
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 249594
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
60 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlich geht`s los: Mein 1. Iwagumi
267 79328
26.02.2012, 20:58:45
Gehe zum letzten Beitrag von Lucky15
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein Naturaquarium
74 20215
20.01.2010, 07:09:12
Gehe zum letzten Beitrag von Alexhausen
42 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 20 Liter Nano Cube
116 35889
19.06.2012, 23:38:03
Gehe zum letzten Beitrag von Tutti
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2607 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder