Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Fische für Naturaquarien (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=18)
Thema: Auf einmal waren sie da! (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1270)


Geschrieben von: Ingo am: 18.02.2012, 00:18:42
Hi,

Geschlechtsbestimmung ist bei Jungtieren schwer. Mehr kann Alex dazu sagen wg. Geschlechtsverteilung und Bestimmung.
Ist ja unser ZBB-Crack wink2


Geschrieben von: kunzi am: 18.02.2012, 00:29:15
Hi,

okay, Dank dir Ingo, dann wart ich mal darauf.
Was hast du für Geschlechterbildung im becken?

lg Sebastian


Geschrieben von: Ingo am: 18.02.2012, 00:37:38
5 Buben zwei Mädels, noch zwei jungtiere bei denen bin ich mir nicht sicher obs auch Mädels sind.
Privatzuchten von Vertrauensvollen Züchter immer zu empfehlen.

Mein Händler bezieht viele Tiere von Privatzuchten und pumpt Sie auch nicht mit Chemie voll.


Geschrieben von: kunzi am: 18.02.2012, 00:51:34
Hi,

und es scheint ja zu funkionieren mit der Geschlechtsverteilung!?!

Ja wenn ich nen Züchter finde, geht der natürlich vor, die Aquarier-Vereine in unserer Gegend, sind nur immer etwas "langsam", bei solchen Fragen nach Züchtern.

lg Sebastian


Geschrieben von: kunzi am: 21.02.2012, 18:52:48
Hallo zusammen,

ich bin immer noch nicht mit der Besatzfrage bei einem 300l Becken und in welchem Verhältnis M/W, bzw. wie man diese beim Kauf erkennen kann, weitergekommen.

Hoffe ihr könnt mir dabei helfen.

lg Sebastian


Geschrieben von: Ingo am: 22.02.2012, 12:03:29
Hi Sebastian,

ich hab damals einfach 6 Stück eingesetzt und gut!


Geschrieben von: Lex am: 04.03.2012, 22:39:01
Hi Sebastian,

bzgl. Geschlechterbestimmung ist es bei M. altispinosus sehr schwer, wenn sie noch klein sind ca. 4-5cm kann man es oftmals an der Schwanzflosse ausmachen, ist sie gezipfelt sind es meist Männchen, und sind sie kurz dann Weibchen, aber ist halt nich 100% so, eindeutig zu bestimmen ist es an der Legeröhre des Weibchens kurz vor der Eiablage, das kommt erst mit eintritt der Geschlechtsreife!

Dennoch Ingos Tip passt, einfach ne 6er Gruppe und etwas auf die Flossen Achten dann ist die Chance zweier Geschlechter sehr gut!

M. altispinosus ist eh eher ein Gruppentier und Innerartlich gibt es zwar mal kleine Zankereien bzgl. der Rangordnung aber nie bösartig oder bedenklich!

Grüße Alex