Autor / Nachricht
nach oben
#  14.03.2008, 19:17:42
Hallo,

hier ist ein Youtube Link mit einem Film über Neons in der Natur.


Neon Filmchen


Gruß
Ecki

www.wunderkanone.de

nach oben
#  14.03.2008, 19:56:09
Hallo,

Da gibt es ja jede Menge Algen, Mulm und sonstigen Abfall und das Wasser ist nicht klar und so tolle Pflanzenpracht ist auch nicht zu sehen - wir halten unsere Fische falsch ! ;-)

mfG Anton


http://www.wasserpantscher.at
Tipps und Produkte
http://www.anton-gabriel.at
Praktische Aquariumchemie


Tutti

(Moderator)




nach oben
#  15.03.2008, 00:30:09
Hi,

da habe ich auch noch einen ! glotz

http://www.youtube.com/watch?v=ilnitMs1LRk

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



nach oben
#  15.03.2008, 04:40:41
Hallo Tutti,

ich würde sagen das war ein kapitaler fang lol2

MFG.Ulf

Gitarrenforum für Anfänger & Profis
www.gitarre spielen-lernen.de/forum


nach oben
#  15.03.2008, 18:50:32
Hallo,

Zitat:
Da gibt es ja jede Menge Algen, Mulm und sonstigen Abfall und das Wasser ist nicht klar und so tolle Pflanzenpracht ist auch nicht zu sehen - wir halten unsere Fische falsch ! ;-)


Sehe ich genauso, deswegen traue ich mich kaum noch Fische in so gepflegte Vorgärten zu setzen ao

LG Mark.


nach oben
#  15.03.2008, 19:10:52
Hallo

Ich seh schon,wir machen zu viele Wasserwechsel! glotz

LG Thomas hide

LG Thomas

wenn jeder nur an sich denkt,dann
ist an jeden gedacht.


nach oben
#  15.03.2008, 19:15:28
Hallo,

Zitat:
Da gibt es ja jede Menge Algen, Mulm und sonstigen Abfall und das Wasser ist nicht klar und so tolle Pflanzenpracht ist auch nicht zu sehen - wir halten unsere Fische falsch


Im Prinzip hat Anton vollkommen recht! Zwei wesentliche Unterschiede existieren im Vergleich zu unseren "Vorgärten":

1) Der Dreck
Was wir als Dreck empfinden ist eine Schicht aus Blättern, Zweigen und sonstigen biologischen Abfällen. Der Dreck ist die Nahrungsgrundlage für Bakterien, die den Bio-Dreck zersetzen und die enthaltenen Stoffe damit wieder in den Kreislauf zurückführen. Gerade das Amazonasgebiet ist eigentlich sehr arm an Nährstoffen - aus dem Boden kommt quasi nix. Die Biosphäre Amazonasgebiet funktioniert nur wegen des Recyclings toter Biomasse in ihre Bestandteile.

Die Bakterien werden von Infusorien gefressen. Und die sind lecker für Fischbrut.

2) Die Wassermenge
Die Menge Wasser die dort existiert und die Abbauprodukte der Bakterien und Fische "verdünnt" ist für uns unvorstellbar. Dazu kommt noch das fast völlige Fehlen von Kalkverbindungen und der "arme" Boden. So haben wir oft einen Leitfähigkeit < 30 µS/cm - das entspricht einer Gesamtmenge gelöster Salze von unter einem Härtegrad!


Wenn wir also unsere Fische von einem Aquarium in ein Schwimmbad bringen, dort fast destiliertes Wasser einbringen und eine Riesenmenge Biodreck würde das sicherlich funktionieren.

Gruß
Ecki



www.wunderkanone.de

nach oben
#  15.03.2008, 21:25:28
Hallo,

War eigentlich nicht so ernst gemeint.
Ecki hat den wesentlichsten Unterschied ja schon erwähnt - im Aqua haben wir 100 Milliarden Keime auf 100 Liter und 1 Kilo Fisch auf 100 Liter - in der Natur ist das um viele Zehnerpotenzen verdünnter.

mfG Anton


http://www.wasserpantscher.at
Tipps und Produkte
http://www.anton-gabriel.at
Praktische Aquariumchemie


nach oben
#  15.03.2008, 22:30:58
Hallo Anton,
Zitat:
wir halten unsere Fische falsch


nee nee - da ist schon was dran. Mich hat das Video auch nachdenklich gemacht. Ich hatte neulich in einer Zeitschrift das erste Mal Neons in ihrer natürlichen Umgebung im Unterwasserbild gesehen. Da sind keine schönen Pflanzen oder Unterwassergärten.

Weil wir diesen Platz Im Aquarium nicht haben, müssen wir die Fische in einem anderen "biologischen Modell" zu hältern. Wir haben ein hoche Besatzdichte - und versuchen das per Filter und Nitrifikation auszugeleichen.

Den Sauerstoffbedarf der Fische decken wir mit Luftpumpe oder, moderner, mit Pflanzen - in der Natur ist durch die grosse Wassermenge und den Austausch über die Oberfläche das Problem anders gelöst.

Unsere Perspektive der "artgerechten Haltung" ist eine aus biologischer Sicht eher romantische Sicht auf die Dinge.

Ich hatte vor in paar Wochen die Gelegenheit, einen Vormittag bei einem der grösstem Importeure Deutschlands zu verbringen - fast 2.000 Aquarien mit teilweise mehr als 1000 Fischen pro Becken. Wenn die Fische in Unterwassergärten gehalten werden würden wären sie unbezahlbar.

Einen schönen Gruss nach Wien,
Ecki


www.wunderkanone.de

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  15.03.2008, 23:46:35
Zitat:
wir halten unsere Fische falsch !

na dort mit natürlichen feinden werden sie neons gerade mal vl. 1-2 jahre oder gar weniger? meine... letzten ...bin ganz stolz drauf - wuchsen hier(siehe bild) auf und wurden teilweise 8 jahre lol2
tja.. wat ist nun mit wir halten unsere fische falsch? lol






LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 194734
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 340548
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
152 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ursulas 240er Raumteiler
282 61965
19.12.2023, 20:57:34
Gehe zum letzten Beitrag von Ingrid
1 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Großfisch-Themen
93 43896
30.11.2008, 22:39:17
Gehe zum letzten Beitrag von Ecki
108 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 375 l Gesellschaftsbecken
298 46354
25.03.2019, 09:36:14
Gehe zum letzten Beitrag von Ursula
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.2696 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder