Naturaquaristik-Live (http://m.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Zierfische und Wirbellose (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=17)
---- Fische für Naturaquarien (http://m.naturaquaristik-live.de/board.php?id=18)
Thema: Besatzproblem :( (http://m.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1283)


Geschrieben von: unbekannt am: 29.10.2008, 14:09:19
Hi Stefan,
die Beckengröße ist ausreichend wink2 .
Haremshaltung wird empfohlen.
Bei meinen Tieren hab ich allerdings die Beobachtung gemacht, daß sie sehr gut paarweise zu halten sind.
Ich pflege in einem 180l-Becken drei Paare.
Bei deiner Beckengröße würde ich aber eher noch ein Männchen mit zwei oder drei Weibchen halten.


Geschrieben von: Stefan_Miti am: 29.10.2008, 14:10:32
Hallo Doro,

Hast du sonst noch Beifische oder wars das?
Wie sieht es eig. mit der Vermehrung aus? Vermehren die sich ohne mein zutun auch?


Geschrieben von: Seepferdchen am: 29.10.2008, 14:15:14
Ok Ihr beiden, Ihr habt mich überzeugt !
120l ist schon recht groß in diesem Zusammenhang.

@Doro: Du weißt ja, wie zögerlich ich bin wink2

Gruß Andrea


Geschrieben von: unbekannt am: 29.10.2008, 14:16:13
Hi Stefan,
ich hatte in dem Becken eigentlich nur zwei Paare.
Dann ist allerdings ein Jungfisch durchgekommen, wobei es sich um einen Bub handelt. Ihm hab ich dann auch ein Mädel in seiner Größe besorgt lol2 .
Mit reichlich Deckung in Form von Schwimmpflanzen ist der Kleine ohne mein Zutun zu einem stattlichen Hechtl herangewachsen par4 par4 par4 .

Ich pflege in diesem Becken auch noch eine Gruppe L. dorsigera (Rotbrustbuntbarsche), ein Paar P. taeniatus (Smaragdbuntbarsche)und sechs L-134 (L-Welse).


Geschrieben von: Stefan_Miti am: 29.10.2008, 14:18:23
Hallo Doro,

Und gibt es bei dir Reiberein zwischen Barschen und Hechtn?


Geschrieben von: unbekannt am: 29.10.2008, 14:19:11
Hi Andrea,
weiß schon wink2 .
Sehe das aber sehr positiv. Ich bin ein Mensch der gern experimentiert lol2 .
Da sind Menschen, wie du manchmal recht hilfreich, die mich etwas einbremsen lol .
Bei den Hechtln bin ich aber überzeugt, das es keine Probleme gibt lol2 .
Wären die nichts für dein Aal-Becken, als Oberflächenfisch confused2 ?


Geschrieben von: unbekannt am: 29.10.2008, 14:22:18
Hi Stefan,
ich kann nur von den Barschen sprechen, die ich selbst pflege, aber da gibt es absolut nie Probleme wink2 .


Geschrieben von: unbekannt am: 29.10.2008, 14:28:34
Zitat von Stefan_Miti :

Wie sieht es eig. mit der Vermehrung aus? Vermehren die sich ohne mein zutun auch?

Da habe ich hier ein bisschen was geschrieben - nicht über die Fotos meckern, das war noch aus der Zeit, bevor ich Bescheid wusste! wink
http://www.aquarienfische.info/seiten/aplochei.htm


Geschrieben von: unbekannt am: 29.10.2008, 14:36:56
Hi Kauki,
könntest du dir die von Stefan geposteten bilder nochmal anschauen bitte bitte ?
Ich hab ja auf zwei Weibchen (1xZuchtform, 1xWildform) getippt.


Geschrieben von: Stefan_Miti am: 29.10.2008, 14:38:53
Hallo,

Ja, darum würde ich auch bitten Kauki freuen
Google hat mich heute übrigens auch schon zu deiner Seite geführt wink Da, war ich jedoch noch nicht sicher welche Art es ist!