Autor / Nachricht

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  31.10.2008, 16:24:13
Zitat von Bender :
Hallo,
wenn Ingrid und Team das machen würden und du auch Lust hast, würde ich dir auf jeden Fall eine Probe aller Algen die ich besitze zusenden.
Aber die Arbeit habt letzentlich ja ihr, könnte man ja mal drüber nachdenken.

Gruss Bender

hallo ihr lieben,
wenn IHR das wollt, euch das spass machen täte, tragt zusammen an daten soviel als geht. ich hätte hier absolut nichts gegen eine algendatenbank einzuwenden! zumal wir algenexperten im team haben ... jürgen - könnte euch dann eine eigene abeilung dafür einrichten, ähnlich unser bildergalerie... oder pflanzendatenbank aber das thema algen müßte jo wohl in die hand nehmen dann ggf. moderieren.

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  31.10.2008, 17:42:25
Hallo,

einmal schrittweise, aber nicht sehr geordnet ein paar Überlegungen.
1.
Zitat:
Vielleicht könnten wir ja in die Wasserpflanzendatenbank eine Rubrik Algen einfügen, wo zu jeder der häufigen Arten ein paar Bilder zu sehen sind wie sie aussehen könnten, damit man als Laie wenigstens eine grobe Bestimmung vornehmen kann,

Bestimmung heißt, dass man eine Art Bestimmungsschlüssel als Suchanleitung über die Datenbank legz. Der Schlüssel kann sich nur aus makroskopischen Merkmalen ergeben.
Vom Erscheinungsbild wird mit einer Reihe von Begriffen operiert:
Fadenalgen
Bartalgen
Punktalgen
Pelzalgen
Pinselalgen
Diese Begriffe sind teilweise unklar und auch nicht ausreichend. Damit müßte man sich auseinandersetzen.
zB.
Blaualgen(Oscillatoria) bilden auch einen Faden, sind demzufolge Fadenalgen und werden auch so zB im Kosmos-Algenführer systematisiert. Diese Algen bilden aber Lager, die nicht unmittelbar als Faden zu erkennen sind, dementsprechend kann man schlecht mit dem Begriff Fadenalge operieren und sollte vielleicht besser von einer Art Gespinnst im Aquarium sprechen.

gruß jo



nach oben
#  31.10.2008, 17:46:02
Hallo Bender,


Zitat:
wenn Ingrid und Team das machen würden und du auch Lust hast, würde ich dir auf jeden Fall eine Probe aller Algen die ich besitze zusenden.
Aber die Arbeit habt letzentlich ja ihr, könnte man ja mal drüber nachdenken.

Die Proben kannst du mir gern geschicken. Die Bilder sollten in der Fotogalerie abgelegt sein, damit man problemlos mit der Grafikadresse arbeiten kann. Am besten die Bilder dezent stempeln, damit man sieht von wem sie sind, spart man sich die gesonderte Angabe im Text.

Zitat:
wenn IHR das wollt, euch das spass machen täte, tragt zusammen an daten soviel als geht. ich hätte hier absolut nichts gegen eine algendatenbank einzuwenden! zumal wir algenexperten im team haben ... jürgen - könnte euch dann eine eigene abeilung dafür einrichten, ähnlich unser bildergalerie... oder pflanzendatenbank aber das thema algen müßte jo wohl in die hand nehmen dann ggf. moderieren.

Kann ich machen - kein Problem.



gruß jo


Tutti

(Moderator)




nach oben
#  31.10.2008, 18:14:58
Hi ihr Algenverrückten,

finde die Idee super und werde mich mit einigen Algen die ich ja hin und wieder so entdecke gerne daran beteiligen !
Was ich wichtig finde,das neben den Mikroskopbildern auch normale Aufnahmen der Algen im Becken oder wenigstens in einer Schale oder so dazu eingestellt werden !
das man wenn man diese Algen wieder sieht in seinem Becken dann auch leicht zuordnen kann!

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



nach oben
#  31.10.2008, 19:05:58
Hi,

ich dachte das wäre schon immer das Ziel der Algenbestimmung von Jo gewesen ao

Aber dann genügen die Mikroskopaufnahmen nicht mehr.
Wir brauchen jeweis beides, damit man sie auch ohne Mikroskop zumindest sehr eingrenzen kann.

Algenbilder kann ich ja einiges beisteuern. mad2

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

nach oben
#  31.10.2008, 19:09:10
Zitat:
Was ich wichtig finde,das neben den Mikroskopbildern auch normale Aufnahmen der Algen im Becken oder wenigstens in einer Schale oder so dazu eingestellt werden !
das man wenn man diese Algen wieder sieht in seinem Becken dann auch leicht zuordnen kann!


Das ist mal vorrausgesetzt, auf jos Microskopaufnahmen wird man seine Algen wohl kaum wiederentdecken lol2

Am besten ist es wohl man fotografiert die Algen erst im heimischen Becken und nimmt dann die Probe und verschickt sie. Jo kann dann ja noch ein Mokroskopisches oder ein Macro hinzufügen wenn er es schafft.
So ein Brief kostet ja nur 55 cent, oder brauchst du größere Mengen ?

Aber nicht alle auf einmal schicken, sonst wirds happig talk

Gruss Bender


nach oben
#  31.10.2008, 19:53:22
Hallo,

Zitat:
finde die Idee super und werde mich mit einigen Algen die ich ja hin und wieder so entdecke gerne daran beteiligen !
Was ich wichtig finde,das neben den Mikroskopbildern auch normale Aufnahmen der Algen im Becken oder wenigstens in einer Schale oder so dazu eingestellt werden !
das man wenn man diese Algen wieder sieht in seinem Becken dann auch leicht zuordnen kann!

Kernstück ist natürlich ein entsprechendes Foto der Alge im Aquarium sprich ihre Erscheinungsform. Mikroskopie wird oder sollte mehr Ergänzung sein, um auf der sicheren Seite zu sein.
Ein Schlüssel könnte vielleicht so aussehen:

1 Algen in Gespinstform mit scheinbaren Fäden über 3cm Länge bzw. mit Fäden über 3cm aber scheinbar nicht substratgebunden
(das wäre die Mehrzahl der klassischen Fadenalgen, wie sie in manchen Foren abgehandelt werden)
Beispielfoto (von Adrian)

Hauptgattungen Oedogonium, Cladophora, Pithophora, Compsopogon, Spirogyra, Lyngbya, Fragilaria
-> 30
1* Algen, die nicht als Gespinst vorliegen bzw deren scheinbare Länge kürzer als 3cm ist und einen direkten Bezug zu einem Substrat aufweisen
Beispielfoto
-> 2

2 Algen, die im Erscheinungsbild Bart-, Pelz- oder Pinselalgen darstellen und auf dem Substrat mehr oder weniger haften
Beispielfoto
Hauptgattungen Compsopogon, Cladophora, Oedogonium, Spirogyra, Ulothrix, Audouinella
-> 3
2* Algen, die punkt- oder flächenförmige Überzüge bilden bzw sich leicht vom Substrat abwischen lassen
Beispielfoto
-> 10

Ich bin nicht so optimistisch bezüglich einer leichten Zuordnung. Die orngenen Hauptgattungen sind nur als Illustration wo in etwa man dabei herauskommen kann.

gruß jo



nach oben
#  31.10.2008, 20:01:19
Hallo robat,

Zitat:
Aber dann genügen die Mikroskopaufnahmen nicht mehr.
Wir brauchen jeweis beides, damit man sie auch ohne Mikroskop zumindest sehr eingrenzen kann.

Algenbilder kann ich ja einiges beisteuern.

Die Aquarienbilder bzw Makrobilder werden das entscheidende sein. Die Mikroskopie ist nur zur Sicherheit da, um nicht eine Grünalge als Blaualge zu verkaufen, bzw in den Fällen, wo es echt nicht anders geht.

Hallo Bender,
Zitat:
So ein Brief kostet ja nur 55 cent, oder brauchst du größere Mengen ?

Ich brauche keine größeren Mengen. Normal 1-2g sind mehr als genug, bei Fressstudien vielleicht 5g und ein normaler Briefumschlag geht ja bis 20g

gruß jo



nach oben
#  31.10.2008, 22:31:22
Dann schreib doch mal deine Adresse ein, oder wenn dir das nicht so lieb ist schick sie als pm.

Bender


nach oben
#  01.11.2008, 10:33:00
Hallo Bender,

ich schicke dir einma eine pn.

gruß jo


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 403241
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 253822
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
192 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein lang geplantes Vorhaben
469 107917
08.03.2014, 10:40:11
Gehe zum letzten Beitrag von Jörg
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 240767
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 203034
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.1186 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder