Autor / Nachricht
nach oben
#  02.04.2008, 01:13:31
Hallo Alex,
mal meine harte Meinung.
Zuerst das Positive: Das Becken geht Richtung naturnah. Äste mit solchen typischen grünen Siffalgen.
Das Negative: Bei dir setzt sich eine Algenart durch und in meinen Augen eine der ungünstigsten.
Günstiger wäre kurzfädrigere Algen - Cladophora bzw bestimmte Pinselalgen.

gruß jo
p.s. ich hatte auf Post gehofft.



Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  02.04.2008, 22:42:57
hallo alex,
das sieht ja perfekt aus! hatte ja vermutet das die grünen wattebäusche überwiegen werden... aber so rasant? was ist das für eine alge?
weißt was da noch fehlt, schöne eichen und buchenblätter am boden verstreut.

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  17.04.2008, 22:33:49
hallo alex,
hide wie gehts deinen algen....gibts neue bilder?

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  18.04.2008, 00:56:10
Moin!

Naja, es ändert sich ja nur langsam. Der Stand der Dinge:

- derzeit leichter Vorteil für die mittelflorigen Fadenalgen. Das ist schön, die lassen sich einfach kontrollieren, nämlich büschelweise abzupfen. Geht ganz leicht.

- die Mooskugel-Fitzel assimilieren wie bekloppt, obwohl sie z.T. von den anderen Algen überdeckt werden. Ich leg sie jedes Wochenende wieder frei.

- die langflorigen Fadenlagen mit der Dauerwelle hängen sich in die Wurzeln vom Schwimmreis. Aaaargh.

- Schwimmreis wird eh zu groß, genauer gesagt: die Wurzeln werden einfach zu lang. Ich ersetze den Reis durch Schwimmfarn (Salvinia irgendwas). Der Reis kommt ins große Becken.

- gedüngt wird mit ca. 2-3ml Ferrdrakon pro Tag.

- das AQ schaut wild aus. Knallige Farben. Bin nach wie vor begeistert.

- "gärtnern" am Wochenende macht Spaß. Ich mach mal Fotos von dem Algengeschwabbel.

- es sind nur noch drei Glas-Garnelen, die inzwischen deutlich gewachsen sind. Ab und zu sieht man mal eine.

- die Hydren-Population ist fast komplett zusammengebrochen. Eigentlich schade.

- mittlerweile ist die große Apfelschnecke in dieses Becken umgezogen, weil die Krebse im anderen Becken zu aufdringlich wurden.

- das andere Becken habe ich jetzt umgestaltet mit den selben Sintersteinen wie im Algenbecken. Hammerhart. Sobald das halbwegs so aussieht wie gewünscht mach ich nen Thread auf.

Die pix:





Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  18.04.2008, 11:07:32
danke alex,
das sieht sowas von bizarr aus...schön anzusehen.

Zitat:
- gedüngt wird mit ca. 2-3ml Ferrdrakon pro Tag.

glotz ohne quatsch? die algen verbrauchen das auch? oder machst du das damit noch mehr wachsen?

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


unbekannt

(unregistrierter Benutzer)




nach oben
#  18.04.2008, 11:36:45
Hi Alex,
das Becken hat was von einem verwunschenen Unterwassermärchenwald thumb !



nach oben
#  18.04.2008, 15:06:38
Zitat von Ingrid :

Zitat:
- gedüngt wird mit ca. 2-3ml Ferrdrakon pro Tag.

glotz ohne quatsch? die algen verbrauchen das auch? oder machst du das damit noch mehr wachsen?


Na logo. Ich provozier die Algen sozusagen. Es wird ja immer geraten nicht zu überdüngen damit *keine* Algen kommen ... also überdünge ich damit ich viele Algen bekomme.

Die Algenteppiche assimilieren was das Zeug hält (siehe Foto unten), ich denke mal die brauchen das Zeug auf. Sonst würden sich ja noch andere Algenarten ausbreiten.

Der nächste Schritt ist die Reduktion: Licht, Dünger und CO2 soweit reduzieren dass der Status Quo grade erhalten bleibt. Dann wäre ich fast zufrieden. Ich hab zwar nur zwei/drei Sorten Algen, aber von der Optik her wär das ok. Kommt halt drauf an ... falls ich mal irgendwoher Thorea, Hildenbrandtia o.ä. bekomme kann sich das wieder ändern.

Klare Vorstellungen wie das mal werden soll hatte/habe ich ja eh nicht. Mal sehen was da noch draus wird. Läuft ja noch nicht lange.

Einige gedankliche Konzepte haben sich als nicht soooo einfach erwiesen. Die Astgabeln in der Rückwand an denen Fadenalgen in der Strömung wehen sollten erweisen sich eher als Strömungshemmer. Der 500l/h TETRATEC Innenfilter (der den HMF antreibt) ist zu schwach für diese Aufgabe. Vielleicht ist er auch defekt? Jedenfalls strömt sich da nicht viel. Werde wohl eine zusätzliche Strömungspumpe anschließen.

Naja, Spaß ohne Ende.

Noch ein Bild von der Assimilation. Was ihr da seht ist ein Mooskugel-Fetzen auf einem Stein welcher ganz langsam von mittelflorigen Algen überwuchert wird. Assimilieren tut hier hauptsächlich die Mooskugel, die bei entsprechender CO2-Zugabe sehr fix reagiert.






nach oben
#  18.04.2008, 16:30:47
Heute Abend um 21:00 auf Phoenix "Algen-die Alleskönner"...klingt schon mal interessant.

LG Mark.


Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  18.04.2008, 17:08:59
Zitat:
Na logo. Ich provozier die Algen sozusagen. Es wird ja immer geraten nicht zu überdüngen damit *keine* Algen kommen ... also überdünge ich damit ich viele Algen bekomme.

passt!

Zitat:
Die Algenteppiche assimilieren was das Zeug hält (siehe Foto unten), ich denke mal die brauchen das Zeug auf. Sonst würden sich ja noch andere Algenarten ausbreiten.

na das ist auch vor allem weil du co2 zugibst!
wie groß fallen die wasserwechsel dort eigentlich aus? oder machst garkeinen altwasser etwa? ao2 ... nö glaube ich net - so würden ja keine algen wachsen lol2
tiere nur die apelschnecke?

Zitat:
Klare Vorstellungen wie das mal werden soll hatte/habe ich ja eh nicht. Mal sehen was da noch draus wird. Läuft ja noch nicht lange.

ich bin auch gespannt wie sich das noch entwickelt.

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  18.04.2008, 19:58:57
Zitat von Ingrid :

wie groß fallen die wasserwechsel dort eigentlich aus? oder machst garkeinen altwasser etwa? ao2 ... nö glaube ich net - so würden ja keine algen wachsen lol2


Jeden Sonntag je nach Laune 30-50% ...

Die Wasserwerte bleiben übrigens stabil, da hat auch noch keiner eine Erklärung. Bei dem vielen Kalk im Becken PLUS ordentlich CO2 ... und die Härte FÄLLT ...

Zitat von Ingrid :

tiere nur die apelschnecke?


- viiiiiele TDS, PHS, BS, Tellerschnecken
- drei Macrobrachiium lanchesteri (werd ich vielleicht noch aufstocken). Wollte eigentlich Borstenhandgarnelen aber die gefielen meiner Frau nicht und weil das AQ neben ihrem Arbeitsplatz steht (Homeoffice) hab ich halt nachgegeben ...
- eine handvoll Hydren (waren mal hunderte)

Servus,
Alex


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 345886
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 198301
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
19 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fädrige Grünalgen vs. Aspirin + Bio Mittel
190 33964
02.01.2012, 20:37:12
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 90363
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 208755
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.3684 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder