Autor / Nachricht
nach oben
#  25.08.2008, 22:33:04
Hi Mark,

ja das Becken sieht auch klasse aus.



Hallo Alex (faglork),

Hab ich dich überlesen, oder hast Du wirklich schon ewig nix mehr geschrieben.
Du schriebst mal den Satz "die Thorea muß ich haben" !

Ich hätte da was für Dich hide
Ist zwar noch nicht als Thorea identifizierbar, aber es ist zweifellos die selbe flächige Rotalge die ich Jo mal geschickthatte.

Und ich bin ja noch immer davon überzeugt, daß die Thorea daraus hervorgeht.

Leider ist sie nicht auf einem stück Holz das ich in Massen habe, sonder auf einem schönen versteinertem Stück Holz.

Bis Du daran interessiert ?

So wie auf den letzten 2 Bildern sah das aus was Jo bekam,

Und das auf den ersten 2 Bildern ist der das aktuelle Stück versteinertes Holz:




und das hab ich jetzt;


- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

Ingrid

(Administrator)




nach oben
#  25.08.2008, 23:03:55
Zitat von robat1 :


Hab ich dich überlesen, oder hast Du wirklich schon ewig nix mehr geschrieben.
Du schriebst mal den Satz "die Thorea muß ich haben" !

Ich hätte da was für Dich hide
Ist zwar noch nicht als Thorea identifizierbar, aber es ist zweifellos die selbe flächige Rotalge die ich Jo mal geschickthatte.


robert, denke aber an bernd kaufmann auch! ...er sucht diese komische Thorea auch! wink2

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


nach oben
#  26.08.2008, 00:27:58
Zitat von robat1 :

Bis Du daran interessiert ?


Na logesch! Her damit!

Konditionen per PN.

Servus,
Alex


nach oben
#  13.11.2008, 17:18:40
Nitella Nachwuchs!

Endlich - ich hatte schon aufgegeben, weil die Fadenalgen die Nitella überwuchert hatten. Und was seh ich im Sand? Eine ganz frische nagelneue Nitella-Kolonie!

Vielleicht klappts ja doch noch.




nach oben
#  13.11.2008, 17:36:28
Ich drücke Dir die Daumen, wenn davon mal mehr da ist, die suche ich auch noch!!!

LG Mark.


nach oben
#  06.02.2009, 10:31:43
Zitat von Mark1 :
Ich drücke Dir die Daumen,


Du hast nicht fest genug gedrückt :-(

Die kleine Nitella ist eingegeangen. Aber mitten in den Fadenalgen finden sich jetzt kräftige Nitella-Äste ...

Derzeit wandelt sich das Becken komplett - eine Algenart ist massiv auf dem Rückzug, dafür entwickelt sich eine ultrafeine Fadenalge mit langen, verzweigten Fäden. Wegen der Strömung und der Feinheit der Algenstränge fast nicht zu fotografieren, man sieht nur einen grünen Fleck. Wenn ich die Pumpe abschalte, geht halt auch der optische Eindruck flöten. Sobald ich was brauchbares habe, poste ich es.

Mit den tierischen Bewohnern habe ich so meine Probleme. Die ursprünglich eingesetzten Macrobrachium lanchesteri haben nicht überlebt. Ich habe dann nach längerer Zeit eine Handvoll Crystal Red eingesetzt, die leider auch innerhalb von ca. 2 Monaten verstorben sind.

Jetzt leben etwa 30 Red Fire drin - keine Probleme, die Tiere sind prächtig gefärbt und sehr lebhaft.

Keine Ahnung was da los war/ist.

Ich habe übrigens ein Video von dem Becken auf Youtube eingestellt:
http://www.youtube.com/watch?v=XBXWW6574qI

Servus,
Alex


nach oben
#  06.02.2009, 12:04:36
Hallo Alex,
ich finde das toll!
Zitat von faglork :
Mir ist schon klar dass dieser Beitrag in einem "Naturaquaristik"-Forum vielleicht etwas daneben ist.
Also ich meine, von wegen. Wenn man "Naturaquaristik" mal wörtlich versteht und nicht nur als amanoeske Kunstrichtung, passt das doch bestens. Ich würde sogar sagen, Dein Algenbeckenprojekt ist Aquaristik im ursprünglichen Roßmäßlerschen Sinn.

Die Moose (1. Seite) sind kein Quellmoos (Fontinalis), das würde nicht so aufrecht wachsen. Das auf den Bildern ganz rechts (mit den feinen, nadelartig wirkenden Blättern) könnte eine Cratoneuron-Art sein.

Gruß
Heiko


nach oben
#  01.04.2009, 03:11:29
Mal ein Update.

Die Nitella schwächelt immer noch stark, ich mach lieber gar kein Foto davon :-(

Batrachospermum hatte keine Chance, leider.

Derzeit setzt sich eine langflorige Fadenalge durch, die mir ausgesprochen gut gefällt.

Das Moos hat sich auch nicht durchgesetzt, derzeit wächst eine andere Moossorte: kleiner, zierlicher, sehr stabil (wächst fast gerade, inmitten heftiger Strömung. Siehe drittes Bild.).

Die Red Fire haben sehr intensive Farben, wunderschön. Die Tiere sind m.E. total unterbewertet.

Hier die Bilder:



nach oben
#  01.04.2009, 07:03:25
Morgen Alex,

wow! glotz Finde ich ganz große Klasse!! thumb Das Becken sieht sehr natürlich aus. Ist sicherlich ein toller Anblick, wenn sich die Fadenalgen in der Strömung wiegen. Übrigens, ein hübsches Moos, das da auf dem Stein wächst.

Die Red Fire haben wirklich ein kräftiges Rot und bilden einen schönen Kontrast zum Grün Deines Beckens.

Würde mich über weitere Berichte und Bilder freuen.

Liebe Grüße
Sabine


nach oben
#  01.04.2009, 10:17:44
Schön dass es dir gefällt ... danke.

Zitat von bini :
Ist sicherlich ein toller Anblick, wenn sich die Fadenalgen in der Strömung wiegen.


guggst du hier:
http://www.youtube.com/watch?v=XBXWW6574qI

Servus,
Alex


Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema / Antworten / Hits / Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 352571
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 203386
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
19 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Fädrige Grünalgen vs. Aspirin + Bio Mittel
190 34366
02.01.2012, 20:37:12
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 91406
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 213876
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
Archiv
Impressum

Ausführzeit: 0.4294 sec. DB-Abfragen: 16
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder